Neuerscheinungen vom Motorbuch Verlag

Diskutiere Neuerscheinungen vom Motorbuch Verlag im Aktuell & Neuerscheinungen Forum im Bereich Bücher u. Fachzeitschriften; Auf dem Buchrücken stehen auch die L-29 und L-39. Sollten die ursprünglich mit ins Buch ? Konnten ja begrenzt auch Waffen benutzen..
Düsenjäger

Düsenjäger

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
1.537
Zustimmungen
7.829
Ort
Deutschland
Auf dem Buchrücken stehen auch die L-29 und L-39. Sollten die ursprünglich mit ins Buch ? Konnten ja begrenzt auch Waffen benutzen..

 
Anhang anzeigen
Gepard

Gepard

Testpilot
Dabei seit
01.03.2010
Beiträge
892
Zustimmungen
1.285
Ort
Sachsen
Auf dem Buchrücken stehen auch die L-29 und L-39. Sollten die ursprünglich mit ins Buch ? Konnten ja begrenzt auch Waffen benutzen..

Ja, sollten sie. Im Manuskript waren sie noch vorhanden, mussten dann aber aus Platzgründen gestrichen werden. Das sie noch auf dem Buchrücken stehen war ein bedauerlicher Betriebsunfall. Sie kommen zusammen mit den Hubschraubern und Transportflugzeugen in einen Nachfolgeband. Der ist in Arbeit und wird aller Voraussicht nach im Frühjahr 2020 erscheinen.
 
uti

uti

Space Cadet
Dabei seit
25.03.2004
Beiträge
1.706
Zustimmungen
4.316
Ort
Bad Doberan
zu Kampfflugzeuge der NVA:
Ich habs jetzt auch und schon viel drin gelesen. Wahrlich eine schwere Aufgabe, nach den ganzen NVA/DDR-Flugzeugbüchern noch etwas neues zu schaffen oder gar neue Informationen bereits zu stellen. Ich finde es ist gut durchstrukturiert, die Entwicklungsgeschichten zu den einzelnen Flugzeugen interessant, wenn auch nicht neu. Es lebt u.a. von den tollen Farbaufnahmen des Stefan Petersen, andererseits sind die Darstellung der (qualitativ schlechten) Fotos auf den Doppelseiten 64/65, 118/119 oder 128/129 beinah ein "Verbrechen". Was mir bisweilen auch nicht so gefällt ist manchmal der kumpelhafte, fast folkloristische Schriebstil mit "Aparatschik", "Jungs von der anderen Feldpostnummer" oder das die MiG-23 wie ein "hüftlahmer Köter auf der Startbahn hockte" !? Und was meinst du damit, das die MiG-23 waffentechnisch der westdeutschen F-4F Phantom überlegen war ?
Also ich finde das Buch sehr gut geschrieben und die Begriffe wurden nun mal so angewandt. Die qualitativ schlechten Fotos sind dem Umstand geschuldet, das zu der Zeit kein anderes Material zur Verfügung stand und man froh sein kann überhaupt Bilder aus der Zeit in Farbe zu haben. Stefan Petersen hat auf Kodachrome fotografiert und die NVA-Fotografen halt auf ORWO Material, meistens auch noch selber bearbeitet. Zum letzten Satz habe ich mal einen Vortrag gehört, der sich ausführlich mit der Pilotenausbildung in Ost und West beschäftigt. War selbst für die NVA Piloten neu.
 
Düsenjäger

Düsenjäger

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
1.537
Zustimmungen
7.829
Ort
Deutschland
Ich denke es gibt inzwischen genug Material aus der Zeit, ob auf ORWO oder anderen. Und da würde ich nicht gerade die schlechtesten als Doppelseite bringen.
 
uti

uti

Space Cadet
Dabei seit
25.03.2004
Beiträge
1.706
Zustimmungen
4.316
Ort
Bad Doberan
Ich denke es gibt inzwischen genug Material aus der Zeit, ob auf ORWO oder anderen. Und da würde ich nicht gerade die schlechtesten als Doppelseite bringen.
Hört sich leicht an, aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das klappt so nicht und Bilder aus der "richtigen" DDR-Zeit sind immer noch rar. Stefan Petersen hat in der Wendezeit fotografiert, viel wichtiger sind die aus der Zeit davor. Und die Fotografen waren handverlesen. :wink2: :wink2:
 
Düsenjäger

Düsenjäger

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
1.537
Zustimmungen
7.829
Ort
Deutschland
Ja das mag sein und vieles von den damaligen Fotos landeten bei Rechtsnachfolgern von MBD, MPA usw. und kosten sicher auch richtig Geld zur Verwendung. Trotzdem bleibe ich dabei, dass es schade ist, Doppelseiten wie die bereits genannten mit schlechten Aufnahmen zu verschwenden.
 

busir

Berufspilot
Dabei seit
17.04.2010
Beiträge
62
Zustimmungen
91
Ort
D
Also ich muss sagen, ich bin von dem Buch begeistert. Es ist ja nicht immer leicht über ein abgeschlossenes Thema, welches schon x mal durchgekaut wurde soviel sensationell Neues zu vermelden. Nichtsdestotrotz fand ich hier und da doch immer wieder interessante Details, welche mir so noch nicht bekannt waren. Und auch mit der lockeren Art des Autors kann ich mich sehr gut anfreunden. Es liest sich sehr erfrischend. Da kann man auch über ein paar Grammatikfehler und Wiederholungen hinweg sehen. Für mich absolute Kaufempfehlung, auch wenn man die älteren Werke von Kopenhagen, Billig/Mayer schon hat.
 
Tornado2000

Tornado2000

Space Cadet
Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
1.930
Zustimmungen
2.944
Ort
Südwestpfalz
Luftverteidigung der DDR
Fla-Ra-Komplex S-200 »Wega«

Peter Kraus
Mit der Einführung des weitreichenden Fla-Raketensystems S-200 »Wega« begann Anfang der 1980er Jahre eine neue Etappe der Entwicklung der Fla-Raketentruppen der DDR-Luftverteidigung. Eingebettet in eine neue taktische Einheit, die Fla-Raketenabteilungsgruppe, erhöhten sich die Gefechtsmöglichkeiten der Fla-Raketentruppen der NVA mit diesem Waffensystem um ein Vielfaches. Peter Kraus hat als Offizier die Entwicklung und Aufstellung des Fla-Ra-Komplexes S 200 »Wega« von Anfang an erlebt. In seinem Buch gibt er ein profundes und detailliertes Portrait dieser Waffe mit all ihren Besonderheiten wieder.
256 Seiten, 265 x 230 mm
29,90 EUR
EAN: 9783613042124
Bestellnr.: 04212


Neuheit
Erscheint am 25/07/2019
Luftverteidigung der DDR

 
Anhang anzeigen
Last Starfighter

Last Starfighter

Flieger-Ass
Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
371
Zustimmungen
286
Ort
Erkner
Also ich finde das Buch sehr gut geschrieben und die Begriffe wurden nun mal so angewandt. Die qualitativ schlechten Fotos sind dem Umstand geschuldet, das zu der Zeit kein anderes Material zur Verfügung stand und man froh sein kann überhaupt Bilder aus der Zeit in Farbe zu haben. Stefan Petersen hat auf Kodachrome fotografiert und die NVA-Fotografen halt auf ORWO Material, meistens auch noch selber bearbeitet. Zum letzten Satz habe ich mal einen Vortrag gehört, der sich ausführlich mit der Pilotenausbildung in Ost und West beschäftigt. War selbst für die NVA Piloten neu.
Habe mir das Buch auch vor kurzem zugelegt, nachdem ich doch ein wenig mit mir gehadert hatte. Aber ich finde es wie einige meiner Vorschreiber hier auch ziemlich gut. Erfrischend geschrieben. Über die Qualität der Fotos ist m. E. nach genug gesagt bzw. geschrieben worden. Was ich aber sowohl interessant als auch schade finde: Gibt es von der 23MF tatsächlich keine Original-Fotos aus dem Einsatzzeitraum? Das hat mich schon ziemlich gewundert. Kann mir kaum vorstellen, dass bei dem Typ die Geheimhaltung noch höher eingestuft wurde als bei der MiG-29...
 
uti

uti

Space Cadet
Dabei seit
25.03.2004
Beiträge
1.706
Zustimmungen
4.316
Ort
Bad Doberan
Denke schon, das es genug Material gibt. So manche Aufnahme liegt aber in irgendwelchen Schubladen und wird nicht raus geholt, leider.
Ich weiß nicht, ob Stefan Petersen etwas in seinem Archiv hat.
 
Gepard

Gepard

Testpilot
Dabei seit
01.03.2010
Beiträge
892
Zustimmungen
1.285
Ort
Sachsen
Gibt es von der 23MF tatsächlich keine Original-Fotos aus dem Einsatzzeitraum? .
Ich habe zwar ein paar Bilder der MiG-23MF in meinem Archiv. Zwei sind auch im Typenkompass "Kampfflugzeuge der NVA" enthalten. Leider hatte ich die Nutzungsgenehmigung ausschließlich für den Tyko. Der Versuch mit dem Bildrechteinhaber in Kontakt zu kommen schlug fehl. Deshalb konnte ich die Flugaufnahmen der MiG-23MF im Buch "Kampfflugzeuge der NVA" nicht nutzen. Schade.
 
MiGCap

MiGCap

Astronaut
Dabei seit
26.04.2006
Beiträge
2.519
Zustimmungen
17.452
Ort
Nordfriesland
Denke schon, das es genug Material gibt. So manche Aufnahme liegt aber in irgendwelchen Schubladen und wird nicht raus geholt, leider.
Ich weiß nicht, ob Stefan Petersen etwas in seinem Archiv hat.
Hatte MLs an der Wing bei den Fotoflügen. MFs habe ich gar nicht gesehen in Peenemünde damals. Glaube ich jedenfalls, ist schon ein paar Tage her.
 
Tornado2000

Tornado2000

Space Cadet
Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
1.930
Zustimmungen
2.944
Ort
Südwestpfalz
Messerschmitt Me 262 - Geheime Produktionsstätten


Alexander Kartschall
Als erster in Serie hergestellter Düsenjäger, zählt die Messerschmitt Me 262 zu den bahnbrechenden Entwürfen im Flugzeugbau. Der gegen Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelte Jagdbomber war für die Luftwaffe unentbehrlich. Durch die massive Bombardierung der Alliierten musste die Produktion jedoch in unterirdische Stollen und in Wälder verlagert werden. Detailreich, mit zeitgenössischen und teils unveröffentlichten Fotos, Skizzen und Plänen beschreibt dieser Band die Verlagerung in die geheimen Produktionsstätten. Dies gelang nur durch den Einsatz von Zwangsarbeitern - ein Kapitel, das vom Autor nicht ausgespart wird.
240 Seiten, 240 x 170 mm

29,90 EUR
EAN: 9783613042582
Bestellnr.: 04258

Erscheint am 31/03/2020




Geheimprojekte der Luftwaffe

1939 - 1945

Martin Kaule / Stefan Büttner
Das Dritte Reich brachte eine Vielzahl von technischen Meisterleistungen hervor, die oftmals im Geheimen in gigantischen unterirdischen Bunkersystemen entwickelt und getestet wurden. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges waren die Siegermächte überwältigt von den Leistungen der deutschen Forscher und Konstrukteure und viele Entwicklungen wurden sofort übernommen, z.B. in der Flugzeugtechnik und beginnenden Raumfahrt. In dieser aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage beleuchten die Autoren diesen spannenden Themenkomplex mit erstklassigem Bildmaterial, das sie in vielen Jahren zusammengetragen und teils selbst fotografiert haben.
224 Seiten, 265 x 230 mm


29,90 EUR
EAN: 9783613042568
Bestellnr.: 04256
Neuheit
Erscheint am 29/04/2020

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Tornado2000

Tornado2000

Space Cadet
Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
1.930
Zustimmungen
2.944
Ort
Südwestpfalz
Hubschrauber der US Navy, Marines und Coast Guard
Heiko Thiesler
Durch ihre traditionell weltweit operierenden Seestreitkräfte sind die USA führend im Betrieb von Hubschraubern: vom reinen Transporthubschrauber über U-Boot-Jäger, Kampfhubschrauber oder Aufklärer bis hin zum waffenstarrenden »Gunship« zur Luftnahunterstützung ist alles dabei. In diesem Buch finden sowohl die Helikopter der US Navy als auch die der Marines und der US-Küstenwache Beachtung. Heiko Thiesler beschreibt sämtliche Maschinen seit 1945 inklusive technischer Informationen und spektakulärem Bildmaterial. Auch Einblicke in die Operationsweise und den Alltag an Bord der unterschiedlichen Schiffstypen kommen nicht zu kurz.
176 Seiten, 265 x 230 mm
24,90 EUR
EAN: 9783613042575
Bestellnr.: 04257
Neuheit
Erscheint am 27/02/2020

Drohnen


Unbemannte Krieger der Lüfte
Horst W. Laumanns
In den letzten Jahren haben sich Drohnen im militärischen Bereich massiv durchgesetzt: Sie sind nicht mehr nur unbewaffnete Übungsziele, sondern werden auch für Überwachungsaufgaben und in Offensivrollen zum Einsatz gebracht. Der Kampfpilot von heute kann morgens zum Stützpunkt fahren, von dort aus einen Drohnen-Einsatz absolvieren und nach Dienstschluss wieder zu Hause sein. Dieses Buch gibt eine Gesamtzusammenstellung aller Drohnen von ihren Anfängen bis heute. Dabei werden mehr als 40 Typen vorgestellt, angefangen von schuhkartongroßen Fluggeräten bis hin zu Maschinen, die fast die Größe von Passagierjets erreichen.
192 Seiten, 265 x 230 mm
29,90 EUR
EAN: 9783613042551
Bestellnr.: 04255

Neuheit
Erscheint am 29/04/2020



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Düsenjäger

Düsenjäger

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
1.537
Zustimmungen
7.829
Ort
Deutschland
Mi-24 kommt jetzt auch in englisch bei Schiffer.
Hast du uns was vorenthalten, wusste folgendes noch garnicht. Da hattest du einen guten Einblick ins NVA- und insbesondere Hubschraubergeschehen. Kein Wunder, dass du den Mi-24 so gern hast (aber durchaus verständlich, nach wie vor eine geile Maschine).

Michael Normann performed his military service in an East German helicopter unit and is an expert on the Mi-24.

Ist Motorbuch eigentlich mit Schiffer verbunden oder sind das reine Lizenzausgaben ? MiG-21 und 29 gibt es auch schon dort.
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.788
Zustimmungen
646
Hubschrauber der US Navy, Marines und Coast Guard
Heiko Thiesler
Durch ihre traditionell weltweit operierenden Seestreitkräfte sind die USA führend im Betrieb von Hubschraubern: vom reinen Transporthubschrauber über U-Boot-Jäger, Kampfhubschrauber oder Aufklärer bis hin zum waffenstarrenden »Gunship« zur Luftnahunterstützung ist alles dabei. In diesem Buch finden sowohl die Helikopter der US Navy als auch die der Marines und der US-Küstenwache Beachtung. Heiko Thiesler beschreibt sämtliche Maschinen seit 1945 inklusive technischer Informationen und spektakulärem Bildmaterial. Auch Einblicke in die Operationsweise und den Alltag an Bord der unterschiedlichen Schiffstypen kommen nicht zu kurz.
176 Seiten, 265 x 230 mm



24,90 EUR




EAN: 9783613042575
Bestellnr.: 04257



Neuheit
Erscheint am 27/02/2020


Drohnen



Unbemannte Krieger der Lüfte

Horst W. Laumanns
In den letzten Jahren haben sich Drohnen im militärischen Bereich massiv durchgesetzt: Sie sind nicht mehr nur unbewaffnete Übungsziele, sondern werden auch für Überwachungsaufgaben und in Offensivrollen zum Einsatz gebracht. Der Kampfpilot von heute kann morgens zum Stützpunkt fahren, von dort aus einen Drohnen-Einsatz absolvieren und nach Dienstschluss wieder zu Hause sein. Dieses Buch gibt eine Gesamtzusammenstellung aller Drohnen von ihren Anfängen bis heute. Dabei werden mehr als 40 Typen vorgestellt, angefangen von schuhkartongroßen Fluggeräten bis hin zu Maschinen, die fast die Größe von Passagierjets erreichen.

192 Seiten, 265 x 230 mm
29,90 EUR

EAN: 9783613042551

Bestellnr.: 04255






Neuheit

Erscheint am 29/04/2020


Heiko Thiesler beschreibt sämtliche Maschinen seit 1945
Ich hoffe, er beschreibt nur sämtliche Typen (bzw. Muster), denn sonst wird es SEEEEEHR lange.
 
Tornado2000

Tornado2000

Space Cadet
Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
1.930
Zustimmungen
2.944
Ort
Südwestpfalz
Airbus Helicopters H145M
Einsatzhubschrauber der Spezialeinheiten

Christian Rastätter
Der agile H145M LUH SOF (Light Utility Helicopter/Special Operation Forces) ist die Militärvariante des seit Jahren erfolgreich rund um die Welt betriebenen H145. Das bewährte Muster wurde umfangreich leistungsgesteigert und mit Panzerung, Bewaffnung sowie elektronischem Selbstschutz versehen. So ausgerüstet, ist die flinke Maschine das ideale neue Arbeitsgerät u.a. für das geheimnisumwitterte Kommando Spezialkräfte (KSK), das in Kürze damit nach Afghanistan verlegt. Der Autor war über ein Jahr exklusiv bei den harten Trainingeseinsätzen u.a. des KSK dabei und schildert hier wie kein anderer Technik und Einsatz des H145M.
224 Seiten, 265 x 230 mm
Autoreninfo
Christian Rastätter

Christian Rastätter ist Jahrgang 1977 und begleitet seit mehreren Jahren Spezialeinheiten in Verbindung mit Luftfahrzeugen. Er ist als freier Journalist und Buchautor im Bereich Special Operations-Luftoperationen zuhause und hat bereits viele Fachartikel, Fotoreportagen und Fachbücher über Flugzeuge und Hubschrauber im Spezialeinsatz verfasst. Er studierte Politische Wissenschaften mit dem Schwerpunkt Sicherheits- und Rüstungspolitik an der Universität Erlangen-Nürnberg (Abschluss: Dipl.-Pol. Univ.) und diente insgesamt 6 Jahre beim ehemaligen Jagdbombergeschwader 32 ECR in Lechfeld. Er ist Autor mehrerer Fachbücher aus dem Bereich Special Operations Forces Air Operations (SOF Air Ops) und verfasste mehrere sicherheits-, rüstungspolitische sowie einsatztaktische Artikel in Magazinen und Analysen als Co-Autor in Fachbüchern. Mit Genehmigung verschiedenster Ministerien im In- und Ausland hatte er projektbezogenen Zugang zu vielen fliegenden SOF-Einheiten und Spezialverbänden. Er begleitete unter anderem über ein Jahr lang exklusiv die 4. Staffel (SOF) des Hubschraubergeschwaders 64 der Luftwaffe während vieler Spezialkräfteübungen am Boden und in der Luft.
29,90 EUR
EAN: 9783613043091
Bestellnr.: 04309

Neuheit
Erscheint am 30/09/2020


Jagdflugzeuge
Weltweit

Heiko Thiesler
Jagdflugzeuge gehören zu den leistungsfähigsten und technisch ausgereiftesten Flugzeugkonstruktionen. Ihr Name ist Programm: Sie wurden entwickelt, um gegnerische Flugzeuge zu jagen, einzuholen und im Luftkampf zu stellen. Dazu wurde vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg immer wieder technisches Neuland betreten; die Entwicklungen überschlugen sich stellenweise und jedes Jahr waren die Maschinen leistungsfähiger. Es galt: höher, schneller, weiter. In seinem neuesten Band stellt Heiko Thiesler gewohnt fundiert die ca. 50 wichtigsten Typen seit 1945 vor. Zeichnungen und Leistungsdaten runden dieses reich illustrierte Kompendium ab.
192 Seiten, 265 x 230 mm
Autoreninfo
Heiko Thiesler

Heiko Thiesler, Jahrgang 1966, beschäftigt sich seit langem mit Luft- und Raumfahrtthemen, speziell Flugzeugentwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg und unterhält gute Kontakte zu Museen, Flugzeugherstellern, Luftstreitkräften sowie Privatfotografen in aller Welt. Seit 2005 ist er als freier Autor tätig und hat bisher über 200 Artikel in Luftfahrtzeitschriften und Jahrbüchern veröffentlicht.
24,90 EUR
EAN: 9783613043084
Bestellnr.: 04308

Neuheit
Erscheint am 30/09/2020


 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

Neuerscheinungen vom Motorbuch Verlag

Neuerscheinungen vom Motorbuch Verlag - Ähnliche Themen

  • 24. - 25. August 2024: Flugplatzfest Schärding-Suben (12 km vom Grenzübergang Passau/Suben)

    24. - 25. August 2024: Flugplatzfest Schärding-Suben (12 km vom Grenzübergang Passau/Suben): Viel ist noch nicht bekannt - ausser der Teilnahme der 3 Maschinen der "Flying Bulls" - aber das Programm dürfte dem beim letzten Jubiläum (55...
  • Neuerscheinungen Verlag Veit Scherzer

    Neuerscheinungen Verlag Veit Scherzer: Dortenmanns „Fliegers“ Die Erlebnisse des Ritterkreuzträgers Hans Dortenmann 1943/44 als Jagdflieger an der Ostfront und als Staffelkapitän...
  • Neuerscheinungen von Kagero (Polen)

    Neuerscheinungen von Kagero (Polen): Das Vorwort dazu Kagero machte erstmalig in den Jahren 2003 mit seinen ersten Ausgaben mit Softcover-DIN-A4-Ausgaben auf bestem Glanzpaier aus...
  • Neuerscheinungen Helios Verlag

    Neuerscheinungen Helios Verlag: Die Reichsadler Dokumentation über die Einsätze mit der Me 110 und der He 162 188 Seiten, fest gebunden, 169 Fotos, 4 Karten, 21 x 28,7...
  • Harpia Publishing - Neuerscheinungen

    Harpia Publishing - Neuerscheinungen: Wundert mich ein wenig, dass es zu diesem Verlag und seinen Publikationen außer "Cooper/Sadik "IRAQI FIGHTERS" bislang keinen eigenen Tread gab...
  • Ähnliche Themen

    • 24. - 25. August 2024: Flugplatzfest Schärding-Suben (12 km vom Grenzübergang Passau/Suben)

      24. - 25. August 2024: Flugplatzfest Schärding-Suben (12 km vom Grenzübergang Passau/Suben): Viel ist noch nicht bekannt - ausser der Teilnahme der 3 Maschinen der "Flying Bulls" - aber das Programm dürfte dem beim letzten Jubiläum (55...
    • Neuerscheinungen Verlag Veit Scherzer

      Neuerscheinungen Verlag Veit Scherzer: Dortenmanns „Fliegers“ Die Erlebnisse des Ritterkreuzträgers Hans Dortenmann 1943/44 als Jagdflieger an der Ostfront und als Staffelkapitän...
    • Neuerscheinungen von Kagero (Polen)

      Neuerscheinungen von Kagero (Polen): Das Vorwort dazu Kagero machte erstmalig in den Jahren 2003 mit seinen ersten Ausgaben mit Softcover-DIN-A4-Ausgaben auf bestem Glanzpaier aus...
    • Neuerscheinungen Helios Verlag

      Neuerscheinungen Helios Verlag: Die Reichsadler Dokumentation über die Einsätze mit der Me 110 und der He 162 188 Seiten, fest gebunden, 169 Fotos, 4 Karten, 21 x 28,7...
    • Harpia Publishing - Neuerscheinungen

      Harpia Publishing - Neuerscheinungen: Wundert mich ein wenig, dass es zu diesem Verlag und seinen Publikationen außer "Cooper/Sadik "IRAQI FIGHTERS" bislang keinen eigenen Tread gab...

    Sucheingaben

    content

    ,

    motorbuch verlag neuerscheinungen

    ,

    su-27 gr

    ,
    motorbuch verlag online
    , Motorbuch Verlag Neuheiten, Su 27 motorbuch, motorbuch neuerscheinungen, vetter ch53 flugzeugforum, Ju 52 cordes buch rezension, so fliegt sich die ju 52 Klaus cordes, motorbuchverlag, motorbuchverlag neuerscheinungen, motor buch verlag neuerscheinungen, uh-1 huey motorbuch vetter, isbn 978-3-613-04038-0, www.motorbuch.de, mig 29 motorbuch, buch motorbuch bo105, motorbuch bo-105, bo105 motorbuch, motorbuch typenreihe, motorbuch verlag borgmann, ISBN: 978-3-613-03521-8, helios verlag neuerscheinungen, motorbuch verlag
    Oben