Kräfte am Rotor

Diskutiere Kräfte am Rotor im Hubschrauberforum Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Hallöchen, ich hab da mal ne wichtige Frage: Wirkt am Hubschrauber, speziell an den Rotoren beim Drehen Radial- bzw. Fliehkraft? Wenn ja, wo und...

Pilot Maddin

Fluglehrer
Dabei seit
17.07.2005
Beiträge
175
Zustimmungen
6
Ort
Wangen im Allgäu
Hallöchen,

ich hab da mal ne wichtige Frage:

Wirkt am Hubschrauber, speziell an den Rotoren beim Drehen Radial- bzw. Fliehkraft? Wenn ja, wo und wie? Eventuell Skizzen, die das untermalen?

Vielen Dank im Voraus,

der Maddin

P.S.: Ich muss das mal präzisieren, um die "Streitfrage" zwischen mir und der Prüfungskommission zu verdeutlichen:

Wird durch die Radialkraft die Schwenkbewegung am Hauptrotor beeinflusst?
 
Zuletzt bearbeitet:
#
Schau mal hier: Kräfte am Rotor. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Jusia

Jusia

Testpilot
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
529
Zustimmungen
29
Ort
Aachen
Rotorblätter und co

Aus der Rotationsbewegung:

Wenn bei wachsender Drehzahl die Zentrifugalkraft die Gewichtskraft übersteigt, bewegt sich die Masse radial mit wachsender Beschleunigung nach außen. Das gilt für alle rotierenden Massen, auch für Rotorblätter.

Natürlich wirken sich alle rotierenden Bewegungen des Rotorblattes auch auf dessen Lager aus, mitunter ein Punkt warum irgendwann flexible Gelenke entwickelt worden sind.

Deine Frage ist allerdings irgendwie nicht präzise genug.

In wie fern beeinflußt?
 

Gelöschtes Mitglied 7691

Guest
hi..

Natürlich wird durch die Fliehkraft die Schwenkbewegung beeinflusst. Die Fliehkraft ist gewissermassen die "Rückstellkraft" für die Schwenkbewegung, sie zieht das Rotorblatt zurück in die Null-Lage.
Einigermassen witzig ist dabei, dass der entscheidende Parameter nicht etwa die Drehzahl ist, sondern der Abstand des Schwenkgelenkes von der Drehachse.
Das bedeutet, dass die Schwenkeigenfrequenz einigermassen proportional zur Rotordrehzahl ist. Je nach Bauart des Rotors (gelenkig, gelenkos etc.) erhält man unterschiedliche Werte für die Schwenkeigenfrequenz. Bei gelenkigen Rotoren liegt die Schwenkeigenfrequenz so typischerweise bei 0.3*Omega, d.h. etwa bei 1/3 der Drehfrequenz.

Zusätzlich ist noch zu beachten, dass die Null-Lage (Mitte) der Schwenkbewegung von den Fliehkräften abhängt. Sie entsteht gewissermassyen als resultierende der Fliehkräfte und der Widerstandskräfte am Rotorblatt, wobei man beachten muss dass die Summe der Fliehkräfte am Blattschwerpunkt anzusetzen ist, während die Widerstandskräfte an einer "aerodynamischen Mitte" angesetzt werden müssen. Die Null-Lage ist deshalb nicht unabhängig von der Drehzahl, und es entstehen somit auch leichte Abweichungen der Schenkeigenfrequenzen.

Vielleicht kannst du deine Frage mal noch etwas präzisieren, denn das Thema ist doch recht umfangreich.

gruß

Acanthurus Pyroferus
 
Hirsch

Hirsch

Flieger-Ass
Dabei seit
01.10.2003
Beiträge
312
Zustimmungen
55
Ort
Ellrich/Thüringen
In aller Regel wird in der Aerodynamik gesagt, dass die Schwenkbewegung das Ergebnis einer Schlagbewegung ist, welche ihrerseits aus den wechselnden Auftriebsverhältnissen entsteht. Das Schlagen der Blätter mit den entstehenden wechselnden Luftkräften bedingt mehrere Folgefaktoren:
  • Verschiebung des Massenschwerpunktes des Blattes aus der bisherigen Lage. Hier kommt nun die gerühmte (komplizierte) Corioliskraft ins Spiel, denn die bewirkt eine Schwenkbewegung infolge der Schwerpunktverlagerung.
  • Luftwiderstandsänderung, die in Folge ein Vorlaufen/Nachlaufen des Blattes (=Schwenken) zur Folge hat.
Die Fliehkraft muss durch die Drehbewegung des Rotors zwangsläufig entstehen; dass ist grundlegende Physik. Die Massenträgheit des Blattes begründet ja das Beharrungsvermögen, also sträubt sich das Blatt gegen die Beschleunigung, welche eine kreisförmige Bewegung auf Grund der Änderung der Richtung des Geschwindigkeitsvektors in jedem Falle darstellt. Dieses "Sträuben" äußert sich im Bezugssystem des Rotors in der Zentrifugalkraft, das Blatt "will nicht um die Kurve".
Aber ich nehme an, das war nicht der Kern Deiner Frage...?

Die Fliehkraft verursacht eine radiale Belastung der Blattaufhängung an der Nabe. Infolge eines stets vorhandenen Luftwiderstandes ergibt sich die resultierende Belastung der Nabe nicht genau radial, denn es addieren sich Zentrifugal- und Widerstandskraft. In Summe wird die Aufhängung also "schräg", etwas weiter nach hinten belastet. Zur Verminderung der ungleichmäßigen Belastung werden die Aufhängungen der Blätter exzentrisch an der eigentlichen Nabe befestigt; damit liegt der Vektor der resultierenden "Zugkraft" des Blattes wieder so, dass das Axialgelenke nur axial (Schwenk- und Schlaggelenk nur radial) belastet wird und somit vernünftig arbeiten kann. (Anbei Schema einer Mi-Gelenknabe, zu erkennen der Versatz der Aufhängung).
Insgesamt darf man auch die Kreiselwirkung der Tragschraube nicht vergessen- auch wenn sie nicht zum Thema Fliehkraft gehört.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

Pilot Maddin

Fluglehrer
Dabei seit
17.07.2005
Beiträge
175
Zustimmungen
6
Ort
Wangen im Allgäu
Dankeschön!

Also an alle, die mir hier so super schnell, bildlich und vor Allem präzise geholfen haben, VIELEN DANK!
Konnte mich leider nicht früher melden, das ich ein wenig Stress hatte!
Mir euren Antworten habt ihr mir das so super erklärt! Dankeschön!

Macht weiter so Jusia, Acanthurus und Hirsch!

Viele Grüße, der Maddin!
 
Thema:

Kräfte am Rotor

Kräfte am Rotor - Ähnliche Themen

  • MH-47G Block II – Boeing wird Hubschrauber an die US-Spezialkräfte liefern

    MH-47G Block II – Boeing wird Hubschrauber an die US-Spezialkräfte liefern: berichtet soldat-und-technik.de: MH-47G Block II – Boeing wird sechs weitere modernisierte Spezialkräftehubschrauber an die US-Spezialkräfte liefern
  • Ilyushin IL 14 Polnische Luftstreitkräfte

    Ilyushin IL 14 Polnische Luftstreitkräfte: Hallo zusammen, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Ilyushin IL-14, bei den polnischen Luftstreitkräften. Leider ist es mir...
  • Deutsche Luftstreitkräfte im Einsatz 1956 bis Heute" Ausgabe No. 18

    Deutsche Luftstreitkräfte im Einsatz 1956 bis Heute" Ausgabe No. 18: heute frisch eingetroffen "Deutsche Luftstreitkräfte im Einsatz" Ausgabe No. 18 mit folgendem Inhalt: . Rapid Pacific 2022 mit ausführlichen Infos...
  • Kräfte am Rumpfquerschnitt

    Kräfte am Rumpfquerschnitt: Ich hocke gerade mit meiner Gruppe an einer Studienarbeit, an dem wir für einen TwinTurboProp 55 Flieger einen Rumpfquerschnitt konstruieren...
  • Erste AW169B für die österreichischen Luftstreitkräfte (09.10.2022)

    Erste AW169B für die österreichischen Luftstreitkräfte (09.10.2022): First AW169B for Austrian Air Force (übersetzt) Im Oktober 2022 wurde die erste Leonardo AW169B des Österreichischen Bundesheeres mit der...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    corioliskraft hubschrauber

    ,

    Zentrifugalkraft rotorblatt

    ,

    krafte am rotor

    ,
    coriolis hubschrauber
    , corioliskraft rotorblatt, rotorblatt fliehkraft, fliehkräfte am hubschrauberrotor, fliekraft hubschrauber, schlagen und schwenken Hubschrauber , corioliskraft helikopter, https://www.flugzeugforum.de/threads/kraefte-am-rotor.31521/
    Oben