Triebwerk der IL-28, WK-1

Diskutiere Triebwerk der IL-28, WK-1 im NVA-LSK Forum im Bereich Einsatz bei; Ich lass neulig in einem Typenheft der IL-28. Die Triebwerke WK-1 arbeiteten mit einer Radialverdichtung. (Konstrukteur Klimow) Ich kenne aber...
Mixray(Mi-9)

Mixray(Mi-9)

Berufspilot
Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
87
Zustimmungen
16
Ort
Norwegen/ Valldal
Ich lass neulig in einem Typenheft der IL-28.
Die Triebwerke WK-1 arbeiteten mit einer Radialverdichtung. (Konstrukteur Klimow)
Ich kenne aber eigendlich, auch bei den anderen Triebwerken nur die Axialverdichtung.

Wie aber funktioniert die Radialverdichtung? Kann da mal einer mir Nachhilfeunterweisung geben?

Auf dem Bild sieht das Triebwerk doch recht eigenartig aus, und ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen.

Gruss Mixray
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Hirsch

Hirsch

Flieger-Ass
Dabei seit
01.10.2003
Beiträge
312
Zustimmungen
55
Ort
Ellrich/Thüringen
Kpmpressor ist Kompressor: er verdichtet die Luft. Axial bedeutet, dass er dies entlang seiner Achse tut, dagegen verdichtet ein Radialkompressor quer dazu - also nach außen (häufiger) oder innen (seltener). Meist wird in den enstprechenden Triebwerken eine gemischte Konfiguration gebaut; also erst einige Stufen axial, da es weniger Platz benötigt und die Mehrstufigkeit besser "gebaut" werden kann, die letzte Stufe dann radial. Diese leitet die komprimierte Luft nach außen und ermöglicht damit der Herumführen der Luft um die Brennkammer. Die Luft wird der Brennkammer von hinten zugeführt, der Strom erfolgt hier also entgegengesetzt zur allgemeinen Bewegungsrichtung. Entsprechend ist der Abgastrakt dann in der Mitte des Triebwerks. Das ganze ist sinnvoll, weil man die Turbine dann unmittelbar am Kompressor anbauen kann, in kürzester Entfernung.
Vorteil der Lösung ist, dass man keine Welle von der Turbine zum Kompressor durch die Brennkammer hindurch führen muss, denn das bedingt einen erheblichen baulichen Aufwand (Stabilität, Wärmeisolierung und -beständigkeit).
Insbesondere bei kleinen, schnelldrehenden Triebwerken (mehrere 10 000 U/min) ist das aus Gründen der mechanischen Stabilität sinvoll und auch heute(!) üblich. So manches Hubschraubertriebwerk tut auf diese Weise seinen Dienst. Damals schon die Mi-2, und im Westen ist nach wie vor das Allison Jet 250 üblich, welches genau so arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mixray(Mi-9)

Mixray(Mi-9)

Berufspilot
Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
87
Zustimmungen
16
Ort
Norwegen/ Valldal
Ich hatte noch gar keine Zeit, Euch beide für die "Aufklärung" zu danken, also hier und jetzt, vielen Dank:TOP:
Ich hatte immer im Hinterstübchen den Verdacht mit der Mi-2, war mir aber nicht mehr sicher.

Gruss Mixray
 
Hirsch

Hirsch

Flieger-Ass
Dabei seit
01.10.2003
Beiträge
312
Zustimmungen
55
Ort
Ellrich/Thüringen
Der Vollständigkeit halber noch mal einige Ergänzungen: die von mir beschriebene Variante des Triebwerks mit Radial(stufen)kompressor mit Herumführung der Luft um die Brennkammer, um sie von hinten "einzuschleusen", ist nur sinnvoll bei Wellenleistungstriebwerken. Bei Jet-Triebwerken, wie es letzten Endes auch das WK-1 ist, muss die Strömungsrichtung der Luft/Abgase so beibehalten werden, dass sie nach hinten ausgestoßen werden. Schließlich ist der Impuls des Abgases die wichtigste Größe, aus der das Flugzeug seine vorwärtstreibende Kraft bezieht!

Das WK-1 hat einen einstufigen Radialkompressor, insofern ist die Verdichtung realtiv gering, andererseits arbeitet eine Radialstufe aber in einem größeren Drehzahlbereich effektiver als eine Axialstufe. Man hat die Radialstufe seinerzeit wohl der Einfachheit wegen gewählt.
 
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.227
Ort
Berlin
Hier hab ich mal ein Bild des WK1 (hier allerdings WK1F, also mit Nachbrenner, macht aber aus dieser Perspektive keinen Unterschied). Der graue Streifen ist der mit einem kleinen Gitter verkleidete Lufteinlauf, direkt dahinter befindet sich der Radialverdichter. Die Luft strömt dann in die rings um das Triebwerk angeordneten Brennkammern (13 Stück bei diesem TW). Einige der Brennkammerköpfe sind als schwarze halbrunde Aufsätze zu erkennen.
Dort fließt die Luft wieder in Richtung Symmetrieachse, sie wird von der Turbine wieder in einen zur Achse parallelen Luftstrom umgeleitet und verläßt so das Triebwerk.

Zur Drehzahl: dieses Triebwerk lief bei 100% mit 11650 (-50) 1/min.

Axel
 
Anhang anzeigen
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.227
Ort
Berlin
Im zweiten Bild sind die Brennkammern in Ihrer Lage bezüglich der Rotationsachse besser zu erkennen. Dir schwarzen Kammerköpfe nehmen am linken Ende in einem rechtwinkligen Flansch den Luftstrom aus dem Radialverdichter (die Luft strömt radial aus dem Verdichter, daher auch der Name) auf und lenken ihn um ca 135° um. Die silbrigen bauchigen Röhren sind die eigentlichen Brennkammern. Hier wird der Kraftstoff eingespritzt und verbrannt. Im hinteren Teil ist noch der Abströmdiffusor zu erkennen, vor diesem sitzt die Turbine.
Das Folgende gilt nicht für die Triebwerke der IL28:
Bei diesem Triebwerk erfolgt die Einspritzung des Kraftstoffes für die Nachverbrennung im Gegenstromprinzip, also gegen die Luftströmrichtung. Die Düsen sind somit von außen nicht erkennbar, dafür aber die 4 Leitschaufeln, die, so vermute ich, auch zur Flammstabilisierung dienten.

Axel
 
Anhang anzeigen
Mixray(Mi-9)

Mixray(Mi-9)

Berufspilot
Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
87
Zustimmungen
16
Ort
Norwegen/ Valldal
Gute Bilder, wo hast du die aufgenommen?
Das ist ja sehr kompackt und aufwendig gebaut. Das ist ja wohl nicht länger als 1,6m. Durchmesser 0,8m?

Ich zähle bei den Brennkammern aber nur 9 Stück, da fehlen mir 4.
Gruss Mixray
 
Mixray(Mi-9)

Mixray(Mi-9)

Berufspilot
Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
87
Zustimmungen
16
Ort
Norwegen/ Valldal
Steht bei uns im Terminal Cottbus-Drewitz. Ist ein TW der MiG-17.
Ist es das Museum von dem hier immer wieder die Rede ist, auf dem ehemaligen FP in Cottbus, oder ein anderes Gelände? Auf dem sich auch ESPEZ immer rumtreibt, oder besser gesagt arbeitet?
Gruss Mixray
 

Tokmak

Space Cadet
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
2.485
Zustimmungen
1.602
Ort
Sonnenseite
Ist es das Museum von dem hier immer wieder die Rede ist, auf dem ehemaligen FP in Cottbus, oder ein anderes Gelände? Auf dem sich auch ESPEZ immer rumtreibt, oder besser gesagt arbeitet?
Gruss Mixray
ESPEZ treibt sich im Flugplatzmuseum Cottbus-Nord rum. Die sind richtig gut,haben auch viele Flieger und Technik rumstehen. www.flugplatzmuseumcottbus.de

Wir sind Cottbus-Drewitz ( ehem. JG7 und JBG37 ) ca 30 km nordöstlich. Haben zwar auch ein kleines Museum zur Platzgeschichte, aber keine Technik.

Sag ich`s nicht, die sind richtig gut.:TOP:
 
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.227
Ort
Berlin
@Mixray,
da hat mich mein eigentlich gutes Zahlengedächtnis mal im Stich gelassen, entschuldige bitte. Das WK1 hat wirklich nur 9 Brennkammern. Dafür hab ich mich noch einmal die Suche nach den Daten des Triebwerkes gemacht. Die folgenden Zahlen beziehen sich wieder auf das WK-1, besser das WK-1A, eine leichte Weiterentwicklung des WK-1, welches unter anderem in der MiG-17 (glatt) eingesetzt war.


Länge: 2640 m
Durchmesser: 1270 mm
Gewicht: 872 kg


Axel
 

Tokmak

Space Cadet
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
2.485
Zustimmungen
1.602
Ort
Sonnenseite
@Mixray,
da hat mich mein eigentlich gutes Zahlengedächtnis mal im Stich gelassen, entschuldige bitte. Das WK1 hat wirklich nur 9 Brennkammern. Dafür hab ich mich noch einmal die Suche nach den Daten des Triebwerkes gemacht. Die folgenden Zahlen beziehen sich wieder auf das WK-1, besser das WK-1A, eine leichte Weiterentwicklung des WK-1, welches unter anderem in der MiG-17 (glatt) eingesetzt war.


Länge: 2640 m
Durchmesser: 1270 mm
Gewicht: 872 kg


Axel
Respekt!!! :TOP: Es sollte heißen: ex. Funker - ex. Triebwerker
 
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.227
Ort
Berlin
Ja, danke, aber die Zahlen hab ich gefunden, nicht aus dem Gedächtnis gekramt.

Axel
 
Mixray(Mi-9)

Mixray(Mi-9)

Berufspilot
Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
87
Zustimmungen
16
Ort
Norwegen/ Valldal
@Mixray,
da hat mich mein eigentlich gutes Zahlengedächtnis mal im Stich gelassen, entschuldige bitte. Das WK1 hat wirklich nur 9 Brennkammern. Dafür hab ich mich noch einmal die Suche nach den Daten des Triebwerkes gemacht. Die folgenden Zahlen beziehen sich wieder auf das WK-1, besser das WK-1A, eine leichte Weiterentwicklung des WK-1, welches unter anderem in der MiG-17 (glatt) eingesetzt war.


Länge: 2640 m
Durchmesser: 1270 mm
Gewicht: 872 kg


Axel
Aber das längste Teil war wohl die Schubdüse, denn auf dem einen Bild, sah es gar nicht soooo lang aus, der Durchmesser ist ja auch nicht ohne, hatte ich mir doch etwas schlanker vorgestellt.
Gruss Mixray
 
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.227
Ort
Berlin
Der relativ große Durchmesser resultiert aus dem Arbeitsprinzip, der Radialverdichtung. Die Luft strömt halt erst nach außen, um dort wieder auf den Weg in Richtung Achse gebracht zu werden. Daher waren auch die Triebwerksgondeln relativ dick, wie es die IL-28 zeigt, auch die Rümpfe der MiG15/17 mußten den recht großen Triebwerksaußendurchmesser aufnehmen. Erst die späteren Axialverdichter ließen die Durchmesser der schrumpfen, so konnten dann in die MiG19 bei verträglichem Rumpfdurchmesser 2 Triebwerke
eingebaut werden.

Aber das längste Teil war wohl die Schubdüse, denn auf dem einen Bild, sah es gar nicht soooo lang aus, der Durchmesser ist ja auch nicht ohne, hatte ich mir doch etwas schlanker vorgestellt.
Gruss Mixray
Die Schubdüse, die für den Nachbrennerbetrieb notwendig ist, fehlt allerdings auf den Bildern. Das Triebwerk endet an den Flammstabilisatoren und dem Abströmdiffusor. Inwieweit die Schubdüse noch zum Triebwerk zählt, kann man sich streiten.

Axel
 
ESPEZ

ESPEZ

Alien
Dabei seit
18.11.2006
Beiträge
5.871
Zustimmungen
30.135
Ort
Cottbus
Ein schönes Exponat, aber steht das gute Stück etwa im Freien?:confused: :FFCry: :?!
Ich denke mal Du spielst auf die "rotbraune Farbe" :( des Schnittmodells an.
Die war aber leider schon mit im "Lieferumfang" enthalten.
Zur Zeit steht das gute Teil aber trocken bei fresco in der Rekon-Halle.
 
Mixray(Mi-9)

Mixray(Mi-9)

Berufspilot
Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
87
Zustimmungen
16
Ort
Norwegen/ Valldal
@ ESPEZ
Das ist wirklich ein seltenes Ausstellungsstück und ich habe echt Lust, mal bei euch vorbeizuschauen, wenn dann nicht diese Entfernung so weit währe.
Mit dem Hubi von Basepohl, wo auch noch mein Haus in der Nähe steht, war es nicht das Problem, aber mit dem Auto, mal so ebend schnell einen kleinen Museumsbesuch zu machen, ist doch recht aufwendig.

Na ja, eines Tages vieleicht mal, auf dem Weg zur 416 in Oberkotzau, fahre ich den Umweg. Ich hoffe ich bereuhe dann nicht die Tour nach Oberkotzau.

Gruss an alle, Mixray
 
Thema:

Triebwerk der IL-28, WK-1

Triebwerk der IL-28, WK-1 - Ähnliche Themen

  • SZ-Artikel über künftige Probleme bei der Triebwerkswartung (14.09.2023)

    SZ-Artikel über künftige Probleme bei der Triebwerkswartung (14.09.2023): Unter dem Titel "Den Airlines droht ein Desaster" hat die SZ - leider hinter Paywall - einen Artikel veröffentlicht...
  • Verwindet der Triebwerksschub einen Tragflügel?

    Verwindet der Triebwerksschub einen Tragflügel?: Ich meine nicht: die Schränkung ("eingebaute" Verwindung) des Flügels, sondern folgendes: bei einem Grossflugzeug hängen die Triebwerke ziemlich...
  • Triebwerksschaden an Learjet der GFD

    Triebwerksschaden an Learjet der GFD: Wie shz.de heute berichtet, kam es am 16. Januar nach dem Start eines Learjets der GFD vom Fliegerhorst Hohn zu einem Triebwerksschaden. Auf einem...
  • Air Atlas Jumbo Bodenberührung der Triebwerke

    Air Atlas Jumbo Bodenberührung der Triebwerke: Ein B747 Frachter von Air Atlas hat bei der Landung in Schanghai mit drei Triebwerken die Bahn berührt. http://avherald.com/h?article=4daee036&opt=0
  • Unkonventionelle Nutzung von Strahltriebwerken der NVA

    Unkonventionelle Nutzung von Strahltriebwerken der NVA: Gestern Abend habe ich eine Doku über den Katastrophen-Winter 78/79 und deren Auswirkungen auf die Stromproduktion in der ehemaligen DDR und die...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    radialtriebwerk

    ,

    wie fuktioniert radialtriebwerk

    ,

    klimow wk1

    ,
    il-28
    Oben