1/144 Buran vs. Minicraft Space Shuttle – Anigrand

Diskutiere 1/144 Buran vs. Minicraft Space Shuttle – Anigrand im Bausätze vorgestellt Forum im Bereich Modellbau; Nachdem Deino im Anigrand-Neuheiten-Thread auf die Modelle rund um die Buran hinwies, konnte ich mal wieder nicht an mich halten und habe mir 3...

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Nachdem Deino im Anigrand-Neuheiten-Thread auf die Modelle rund um die Buran hinwies, konnte ich mal wieder nicht an mich halten und habe mir 3 Modelle zugelegt: Energija, Buran und Poljus. Selbst im Maßstab 1:144 beeindruckende Modelle. Da ich das Modell des Space Shuttle von Minicraft schon im Bestand habe, bietet es sich natürlich an, nicht nur eine Bausatzvorstellung zu machen, sondern auch gleich einen kleinen Vergleich vorzunehmen.

Im Original hat sowohl die Energija-Buran-Kombination als auch das Space Shuttle die Aufgabe, das Shuttle und die damit transportierte Nutzlast samt Kosmonauten/Astronauten ins All zu bringen. Auf den ersten Blick wird das auf die gleiche Art und Weise erreicht. Auf den 2. Blick unterscheiden sich die Konzepte aber doch: während die Buran von einem zweistufigen Raketensystem ins All transportiert wird, liegt der Hauptantrieb des Space Shuttle im Raumfahrzeug selbst, dessen Triebwerke durch den externen Tank gespeist werden. Unterstützt werden die Haupttriebwerke durch 2 seitlich am Haupttank angebrachte Booster.

Bevor ich die einzelnen Bausätze vorstelle und weiter auf die Unterschiede der beiden Systeme eingehe, erstmal ein Bild der Verpackungen der Bausätze von Energija, Buran und Poljus:
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Energija

Die Rakete "Energija" besteht aus 2 Stufen: die erste Stufe bilden je nach Anforderung 2 - 4 radial angebrachte Raketenblöcken (Block Z), die mit Sauerstoff und Wasserstoff befüllt sind und je 4x 190 Tonnen Schub erzeugen. Die zweite Stufe ist der zentrale Block (Block A), dessen Triebwerke mit Sauerstoff und Kerosin gespeist werden. Der Schub beträgt 806 Tonnen, so dass in der Konfiguration 1x Block A und 4x Block Z ein Gesamtschub von 4.000 Tonnen zur Verfügung steht.

Im folgenden Bild sind der Block A mit 4 montierten Blöcken Z zu sehen. 13 sauber gegossene und fein detaillierte Resinteile habe ich hier provisorisch zusammengesetzt:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Die 4 Blöcke Z sind nicht gleichmäßig um Block A montiert, sondern etwas versetzt, so dass das Raumfahrzeug Buran problemlos montiert werden kann. Auf dem Foto kann man die Anordnung sehr gut erkennen:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Jeder Block Z hat 4 Triebwerke, die je 190 Tonnen Schub leisten. Im Gegensatz zu den Boostern des Shuttlesystems verbrennen diese Blöcke Wasserstoff und Sauerstoff. Nach Brennschluss werden die Blöcke abgesprengt. Nach meinem Wissensstand können sie, im Gegensatz zu den Boostern des Shuttle-Systems, nicht wiederverwendet werden.

Das Bild zeigt die Details an der Spitze der Blöcke Z. Das Resin ist erstklassig verarbeitet, ist nicht verzogen und hat keinerlei Lufteinschlüsse:
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Buran

Wie eingangs erwähnt, hat die Raumfähre "Buran" keine Triebwerke, die dem Start ins All dienen. Dafür sind sowohl in der Nase als auch im Heck diverse Manövertriebwerke vorhanden.
Die maximale Startmasse der Buran beträgt 105t, die Nutzlastanteil kann dabei maximal 30t betragen. 20t der Nutzlast können wieder zur Erde zurückgeführt werden.
Maximal können 10 Kosmonauten transportiert werden. Sofern Schleudersitze eingabut werden, können nur noch 2-4 Kosmonauten transportiert werden. Die geplante Einsatzdauer ist mit 7 Tagen angegeben und konnte mit Zusatztanks (auf Kosten der Nutzlast) auf 30 Tage erhöht werden.
Beim Test des Systems Energija-Buran flog das Raumfahrzeug vollautomatisch ohne Besatzung.

Das Modell besteht aus wenigen Teilen, die vor der Montage bearbeitet werden müssen. Die Gussansätze liegen dort, wo die Teile später verklebt werden, so dass ich hier nur eine sehr unvollständige Steckung zeigen kann:
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Die Ähnlichkeit mit dem Space Shuttle ist deutlich erkennbar. Da beide Raumfähren aber für den gleichen Anwendungszweck gebaut wurden, ist die Ähnlichkeit nicht verwunderlich.
Die Flügelspannweite beträgt 23,92m, die Gesamtlänge des Rumpfes 30,85m.

Das Foto zeigt Details des Flügels. Eine Nacharbeit erscheint hier nicht notwendig.
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Poljus

Der dritte Bausatz stellt die Nutzlast Poljus dar. Poljus bietet die Möglichkeit, diverse Nutzlasten unabhängig von Buran ins All zu bringen. Dazu wird Poljus ebenso wie Buran seitlich an Energija montiert. Je nach Gewicht der Nutzlast kann Energija mit 2 oder 4 Blöcken Z ausgestattet sein.

Die im Modell dargestellt Nutzlast stellt einen militärischen Satelliten dar. Die Qualität ist nicht ganz so fein wie die der anderen Bausätze, die Details erscheinen sehr grob, die Solarflächen haben umgerechnet Wandstärke. Hier wären Ätzteile sicher die bessere Alternative gewesen.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Damit Poljus nach dem Abtrennen von der Rakete noch manövrierfähig war, besaß es selbst 2 Triebwerke, die seitlich mintiert waren:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Die Bauanleitung besteht jeweils aus einem DIN-A4-Blatt. Für die Energija fehlt sie leider. Allerdings ist die Zuordnung der Bauteile kein Problem. Für die Farbgebung werde ich auf Originalfotos zurückgreifen.

Exemplarisch hier abgebildetet die Anleitung zum Zusammenbau der Buran:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Zusammen haben die Bausätze 204 US$ gekostet. Der Versand erfolgte aus Hong Kong, ich musste weder zum Zoll noch etwas versteuern. Aufgrund des günstigen Dollarkursen waren die Kosten tragbar und ich glaube, meinen Vorrat an Bausätzen durch 3 eher ungewöhnliche Modelle bereichert zu haben. Der Bau sollte keine Mühe bereiten.


Der Vergleich

Wie weiter oben beschreiben, unterscheiden sich die Konzepte von Buran und Space Shuttle sehr. Genau so verhält es sich mit den Bausätzen. Während die Modelle von Anigrand aus Resin sind, besteht das Space Shuttle von Minicraft aus sauber gespritztem, weißem Polystyrol. Es sind jeweils nur wenige Bauteile nötig, um die Konturen beider Systeme darzustellen.

Das folgende Bild zeigt Energija einerseits und Haupttank samt Booster des Space Shuttle andererseits im direkten Vergleich. Es fehlen sämtliche Anbauteile und Düsen:
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Block Z und Booster im direkten Vergleich. Der Booster macht einen eher spielzeughaften Eindruck, mit etwas Nacharbeit und einer ordentlichen Farbgebung sollte das Original aber gut wiedergegeben werden können:
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Stellt man die Modelle der beiden Raumfähren nebeneinander, wird nochmal die Ähnlichkeit der beiden deutlich. Auch hier fehlen sämtliche Details, ich habe nur die Rumpfstrukturen samt Flügel abgebildet:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Die Mannschaftskabine der Buran ist ein hermetisch abgeschlossenen Modul aus der Aluminiumlegierung 1201, das durch die Außenhaut verkleidet wird. Zwischen Modul und Außenhaut liegen die Manövertriebwerke und diverse Geräte zur Kommunikation und zum Betrieb der Raumfähre. Ich denke, dass das Space Shuttle ähnlich aufgebaut ist. Der Vergleich der Bugsektionen beider Raumfahrzeuge legt dies nah:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Ein letztes Vergleichsbild stellt die Düse eines Booster und die eines der Haupttribwerke von Block A der Energija da. Der Fairness halber aber sei betont, dass es für das Space Shuttle-Modell ebenfalls Resindüsen zu kaufen gibt:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Die Literatur über das "mehrfach einsetzbare kosmische System Energija-Buran" ist sehr übersichtlich. Das von der technischen Seite her sehr umfangreiche Buch "Buran-sowjetischer Raumgleiter" ist im Elbe-Dnepr-Verlag im Jahr 2006 erschienen, die ISBN lautet 3-933395-80-1, und es ist u.a. bei Andromeda24.de erhältlich.


Damit möchte ich die Bausatzvorstellung und den Vergleich Buran - Space Shuttle beenden. Einen Baubericht wird es zu gegebener Zeit selbstverständlich geben.
Weitere Frage beantworte ich gern, ebenso kann ich bei Interesse auch weitere Detailfotos machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.669
Zustimmungen
8.584
Ort
Potsdam
Sehr gelungene Vorstellung. :TOP:
 
thud68

thud68

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
1.435
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Schöne Vorstellung! Auch der Hinweise, dass es sich bei Shuttle und Buran um zwei grundverschiedene Konzepte handelt kommt gut!:TOP:
 
Thema:

1/144 Buran vs. Minicraft Space Shuttle – Anigrand

1/144 Buran vs. Minicraft Space Shuttle – Anigrand - Ähnliche Themen

  • Übernähme jemand einen Tiefzieh-Auftrag? Maßstab 1:144?

    Übernähme jemand einen Tiefzieh-Auftrag? Maßstab 1:144?: Servus zusammen, vor einiger Zeit hatte ich mir einen 144er 3D-Kit der FJ-4B Fury bei Shapeways bestellt. Alles in Allem gar nicht schlecht...
  • Wibault-Penhoët 283-T12, F-AMYF der Air France, F-RSIN 1:144

    Wibault-Penhoët 283-T12, F-AMYF der Air France, F-RSIN 1:144: Die Chantiers Aéronautiques Wibault-Penhoët begannen 1930 mit dem Prototyp Wibault 280 eine (Klein-)Serie von dreimotorigen Verkehrsflugzeugen...
  • Junkers Ju 52/3mge, OE-LAK, ÖLAG, Modell 1:144 Eduard

    Junkers Ju 52/3mge, OE-LAK, ÖLAG, Modell 1:144 Eduard: Eine dreimotorige Ju 52, zu der muss ich hier vermutlich nichts schreiben. Der Eigentümer und Betreiber dieses Flugzeugs ist eher weniger bekannt...
  • WB2024BB - Mil Mi-10K Eastern Express 1:144

    WB2024BB - Mil Mi-10K Eastern Express 1:144: Den Bausatz habe ich in Lingen auf der EME erstanden und gleich angefangen. Das Original habe ich 1995 in Oostende/Belgien auf dem Flugplatz...
  • Blohm & Voss Ha 139 B (V3), D-ASTA "Nordstern" der Lufthansa, 1:144 Air Craft Models

    Blohm & Voss Ha 139 B (V3), D-ASTA "Nordstern" der Lufthansa, 1:144 Air Craft Models: Heute gibts etwas "Aufgewärmtes", aber dafür nach exotischer Rezeptur: Das Vorbild ist ein Wasserflugzeug zur Postbeförderung, es wurden nur drei...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    minicraft space shuttle

    ,

    Energija Rakete 1:144

    Oben