EDUARDS Focke Wulf FW190 D11

Diskutiere EDUARDS Focke Wulf FW190 D11 im Props bis 1/48 Forum im Bereich Bauberichte online; Hier die Darstellung aus den Handbuch der D9
scotti-74

scotti-74

Flieger-Ass
Dabei seit
28.04.2007
Beiträge
332
Zustimmungen
81
Ort
Hanau
Ich mache heute Abend mal ein Bild meines D-13 Radschachts. Durch den Hülsenauswurfschacht passt die Stütze die die D-9 im Radschacht noch hat nit mehr hin.

Also, Bild kommt. Da die D-11 ja auch für die Motorkanone vorgesehen war könnte das also dort genau wie bei der D-13 aussehen.

Grüße

Lars
 
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.523
Zustimmungen
3.997
Ort
Thüringen
Und hier noch ein Bild vor der Montage. Der Schacht für die Motor-Wumme liegt links auf der Tragfläche. Im Übrigen bin ich der Meinung, das die Brücke sehr wohl im Original vorhanden war.
1. Crandall Teil 2 Seite 237 oben. Auf dem Bild ist ein vertikaler Steg zu erkennen.
2. Wenn man sich die Bilder von der Auffindesituation der Museumsmaschine anschaut, ist es wenig verwunderlich, das die Brücke nicht da ist. Die Flächen waren vom Rumpf getrennt. Was da über die Jahre alles verloren gegangen ist, weiß keiner. Immerhin ist der Flansch am Holm, an dem die Brücke befestigt war, vorhanden (Seite 262).
3. Welche Struktur soll in diesem Bereich die Kräfte aufnehmen (ETC!) ?
Aus den genannten Gründen ist die Brücke bei mir drin.

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
scotti-74

scotti-74

Flieger-Ass
Dabei seit
28.04.2007
Beiträge
332
Zustimmungen
81
Ort
Hanau
Moment mein lieber, die Tragfläche der D-13 die dort liegt gehörte nicht zur D-13 sondern zur D-9! Die sind nämlich vertauscht worden und erst bei der letzten Restauration endlich an ihre richtige Stelle gekommen. Das Brandschott wird die Aufnahme sicher gehabt haben.

Diese Stütze ist auch nur eine Verstärkung für das ab der A-8 nach vorn versetzte ETC 503. Das ETC 504 sitzt aber wieder weiter hinten, deshalb ist die Stütze so nicht nötig.

Lars
 
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
hallo,

Hier ein Bild des Bereiches zwischen den Rädern aufgenommen bei der Museumsmaschine D13. Meiner Meinung nach schließt dieser Quersteg den Kraftschluß zum Halten des Zusatztankes aus. Andererseits stabilisiert er die Abschlußplatte über dem Radkasten.
Deutlich zu sehen sind hier die erwähnten Stege um die Radausschnitte.

Tolle Diskussion ---- Danke

MfG
Dorafan

Foto aus Crandal2
 
Anhang anzeigen
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
Moment mein lieber, die Tragfläche der D-13 die dort liegt gehörte nicht zur D-13 sondern zur D-9! Die sind nämlich vertauscht worden und erst bei der letzten Restauration endlich an ihre richtige Stelle gekommen. Das Brandschott wird die Aufnahme sicher gehabt haben.

Diese Stütze ist auch nur eine Verstärkung für das ab der A-8 nach vorn versetzte ETC 503. Das ETC 504 sitzt aber wieder weiter hinten, deshalb ist die Stütze so nicht nötig.

Lars
Hallo
die Stütze trägt die beiden Teile die an Stelle der Restabdeckung vorhanden sind.
siehe Zeichnung !!
Wenn diese nicht vorhanden ist funktioniert sie als Träger der Restabdeckung.

MfG

Dorafan
 
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.523
Zustimmungen
3.997
Ort
Thüringen
Moment mein lieber, die Tragfläche der D-13 die dort liegt gehörte nicht zur D-13 sondern zur D-9! Die sind nämlich vertauscht worden und erst bei der letzten Restauration endlich an ihre richtige Stelle gekommen.
Das ist mir bekannt. Ich zitiere mich mal.
Die Flächen waren vom Rumpf getrennt.
Von Zugehörigkeit der Baugruppen steht da nix. Nur die Ruhe, junger Padawan. :FFTeufel:

Diese Stütze ist auch nur eine Verstärkung für das ab der A-8 nach vorn versetzte ETC 503. Das ETC 504 sitzt aber wieder weiter hinten, deshalb ist die Stütze so nicht nötig.
Hast Du für die genaue Montageposition (wo war das Ding festgeschraubt?) des ETC 504 irgendein Foto, ein Zeichnung, ein Link oder sonstirgendetwas, denn das wäre ein Argument!

O.k. bleibt Punkt 1. Als was interpretierst Du den vertikalen Steg zwischen den Radschächten - sehr schön zu sehen auf Seite 237. Die Position entspricht ziemlich genau der mittleren vertikalen Stütze der Brücke.
 
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.523
Zustimmungen
3.997
Ort
Thüringen
Montagepunkte gefunden. Soweit ich das sehe, sind sie ungefähr in der Mitte des Trägers. Das heißt also, die Kräfte gehen vorn und hinten direkt auf die Zelle. Und im vorderen Bereich hätten wir bei Nichtvorhandensein der Brücke nur das Verstärkungsprofil nebst Stege zwischen den beiden Radschächten und dadrüber Luft. siehe Posting #46 von dorafan
Ob das reicht, ich weiß es nicht. Kann schon sein, das die Konstruktion mit dem Verstärkungsprofil und den Stegen die nötige Stabilität bringt. Wie schon gesagt, ich weiß es nicht, schließe es also weder ein noch aus.
Andererseits: die Brücke ist auch "relativ lang" und stützt sich ausschließlich am Holm respektive Brandschott ab.

Der Flansch ist tatsächlich am Brandschott, wird aber durch den Holm gefädelt (Seite 279).

Und einen habe ich noch: Lars, die 836016 stand in Pilsen, nicht in Prag :rolleyes::FFTeufel:
 
scotti-74

scotti-74

Flieger-Ass
Dabei seit
28.04.2007
Beiträge
332
Zustimmungen
81
Ort
Hanau
@ neo, die 836016 stand in Pilsen, nicht in Prag :TOP: :rolleyes: ich bitte um verzeihung :cool: Und das mit dem Flügel verwechseln leider auch viele oder wissen es gar nicht!

Hier mal ein Bild der F-8 aus dem RAF Museum in London, da sieht man schön wie weit das ETC 503 vorverlegt war. Wenn du das jetzt mit Deiner D-11 vergleichst siehst Du das das ETC 504 dort mit dem Brandschott abschließt.



Quelle: ich selber :cool:

Fassen wir doch kurz zusammen, wahrscheinlich hat auch die D-11 diese Stütze gar nicht gebraucht und über kurz oder lang hätte der Flügel-Mittelbereich genau wie bei der D-13 ausgesehen.

Ein Foto vom Bauch einer D-9 wird schon irgendwo zu finden sein wo man sieht das das ETC am Brandschott endet.

Lars
 
Anhang anzeigen
scotti-74

scotti-74

Flieger-Ass
Dabei seit
28.04.2007
Beiträge
332
Zustimmungen
81
Ort
Hanau
Hier ein Bild des D-13 Flügels als er noch in der D-9 Eingebaut war ...



Quelle: Smithsonian Institution
 
Anhang anzeigen
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
Hallo hier noch einmal zur Funktion der Knickstrebe bei der A8 und der D9.
Hier wurde der Ersatz der Restabdeckung des Fahrgestellt befestigt.

MfG
 
Anhang anzeigen
F-14A TomCat

F-14A TomCat

Astronaut
Dabei seit
24.09.2005
Beiträge
2.715
Zustimmungen
3.309
Ort
Hennef, NRW
Ist das hier ein Baubericht oder eine wissenschaftliche Ausarbeitung :confused:
 
Ta-152H

Ta-152H

Testpilot
Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
870
Zustimmungen
228
Ort
Wuppertal
D11

Hallo zusammen

ich kann mich nur meinem vorredner Jürgen nur! an schließen
sehr lehrreich:TOP:

Gruß Frank
vor allem weiß ich jetzt das ich mir noch beide bände von Crandall zu legen werde:rolleyes:
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.285
Zustimmungen
5.104
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Ich finde es als eine ganz besondere Art, wenn sich Modellbauer auch mit der Technik des Originals auseinander setzen!

Aber nur zusammenkleben und anmalen darf man auch!
 
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.523
Zustimmungen
3.997
Ort
Thüringen
Ein Foto vom Bauch einer D-9 wird schon irgendwo zu finden sein wo man sieht das das ETC am Brandschott endet.
Lars
Geschätzter Herr Kollege, dem scheint nicht so zu sein. Ein flüchtiger Blick in diverse Bücher offenbart, das das vordere Ende - also der Anfang - des ETC 504 an ähnlicher Stelle liegt wie bei dem von Dir geposteten Foto der 190 F-8 aus dem RAF Museum in London - auf alle Fälle jedoch weit vorm Brandschott, ungefähr auf der Hälfte der Radschächte.

Einige Bilder findet man:
- Rodeike Seiten 384/385 388 unten
im Crandall findet man auch jede Menge .. wie Du selbst auch schon andeutest.
 
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
Hallo ich plane jetzt bei der FW190 D11 einen Lastenträger ETC 504 anzubringen.
Dieser wird an die gleiche Stelle wie bei der D9 angebracht, nämlich mit der Mitte über dem Tragflächenholm. Vorne passt ergenau in die vorhandere Aussparung hinein.
Das ETC 504 nehme ich aus meinem reichlichen Dragon-Fundus die Aufnahmepratzen ebenso. Die Leitungen biege ich ais Lötdraht genau wie bei meiner Dora9


MfG

Dorafan
 
Anhang anzeigen
Thema:

EDUARDS Focke Wulf FW190 D11

EDUARDS Focke Wulf FW190 D11 - Ähnliche Themen

  • 1/35 FOCKE-WULF FW190A-6 – Border

    1/35 FOCKE-WULF FW190A-6 – Border: Heute möchte ich euch mal diese schöne Fw-190 von Border vorstellen. Im schönen Stülpkarton, erwartet uns die Bauanleitung.
  • Focke-Achgelis Fa 330 "Bachstelze" Pavla 1:72

    Focke-Achgelis Fa 330 "Bachstelze" Pavla 1:72: Die Bachselze ist zwar kein richtiger Hubschrauber, passt aber sonst in keine andere Kategorie. Hauptsächlich wurde die Fa 330 im Indischen...
  • Focke Wulf 190 V-18 MPM 1:72

    Focke Wulf 190 V-18 MPM 1:72: Der große Lufteinlass der dem Flieger den Beinamen Känguru einbrachte ist für den Hirth Turbolader. Da die Fw -190 V-18 einer der Prototypen für...
  • MiG-21M aus Eduards MiG-21MF baubar ?

    MiG-21M aus Eduards MiG-21MF baubar ?: Hallo liebe Kollegen ! Kurze Frage : Kann man aus der "MF" von Eduard mehr oder weniger problemlos eine "M" der LSK/LV bauen ? Meines...
  • Eduards Dual Combos

    Eduards Dual Combos: Hallo, schönen Sonntag.:) Hab mir vor einiger Zeit die Albatros D.V von Eduard in der Dual Combo Kiste geholt. Vor allen Dingen weil mir 2...
  • Ähnliche Themen

    • 1/35 FOCKE-WULF FW190A-6 – Border

      1/35 FOCKE-WULF FW190A-6 – Border: Heute möchte ich euch mal diese schöne Fw-190 von Border vorstellen. Im schönen Stülpkarton, erwartet uns die Bauanleitung.
    • Focke-Achgelis Fa 330 "Bachstelze" Pavla 1:72

      Focke-Achgelis Fa 330 "Bachstelze" Pavla 1:72: Die Bachselze ist zwar kein richtiger Hubschrauber, passt aber sonst in keine andere Kategorie. Hauptsächlich wurde die Fa 330 im Indischen...
    • Focke Wulf 190 V-18 MPM 1:72

      Focke Wulf 190 V-18 MPM 1:72: Der große Lufteinlass der dem Flieger den Beinamen Känguru einbrachte ist für den Hirth Turbolader. Da die Fw -190 V-18 einer der Prototypen für...
    • MiG-21M aus Eduards MiG-21MF baubar ?

      MiG-21M aus Eduards MiG-21MF baubar ?: Hallo liebe Kollegen ! Kurze Frage : Kann man aus der "MF" von Eduard mehr oder weniger problemlos eine "M" der LSK/LV bauen ? Meines...
    • Eduards Dual Combos

      Eduards Dual Combos: Hallo, schönen Sonntag.:) Hab mir vor einiger Zeit die Albatros D.V von Eduard in der Dual Combo Kiste geholt. Vor allen Dingen weil mir 2...

    Sucheingaben

    rad fw 190-d9

    ,

    Focke-Wulf Fw 190 A: die ersten Baureihen

    Oben