EDUARDS Focke Wulf FW190 D11

Diskutiere EDUARDS Focke Wulf FW190 D11 im Props bis 1/48 Forum im Bereich Bauberichte online; Hallo, nach einigen noch nicht ganz abgeschlossenen Versuchen wage ich mich an eine D11. Näheres zu dem Original möchte ich hier nicht anbieten...
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
Hallo, nach einigen noch nicht ganz abgeschlossenen Versuchen wage ich mich an eine D11.
Näheres zu dem Original möchte ich hier nicht anbieten, da die Quellen ja bekannt sind.

Nach dem ich vor Jahren einige Dragon D11 gebaut hatte möchte ich nun eine aus dem Hause Eduard bauen.
Besser als bei dem Dragon Bausatz ist auf jeden Fall das Fahrwerk, das Cokpit und die gesammte Oberfläche.
Fehlerhaft sind der Ansaugstutzen und die geblasene Haube.
Aberdazu später :

Der Hauptansatzpunkt ist der Bereich des Ansaugstutzens :
 
Anhang anzeigen
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
Hier habe ich den Bereich des Ansaugstutzens geglättet hier soll ein Abguss des Ansaugstutzens einer Dragon TA152 H aufgestzt werden.
 
Anhang anzeigen
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
Dann wäre dann noch der Bereich des Fahrwerks.
Hier habe ich im Gegensatz zur D9 eine Kante angebracht wie sie bei der D13 bei der Retaurierung zu sehen war.
Ich gehe davon aus, dass der Bereich zwischen den Rädern bei D11 und D13 sehr ähnlich waren.
Die Auswurflöcher der MK108 habe ich vergrößert.
 
Anhang anzeigen
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.523
Zustimmungen
3.996
Ort
Thüringen
Hi dorafan,

und ich dachte schon ich bin der Einzige, der sich mit dem Kit beschäftigt. Ich will Deinen Bericht nicht verunzieren, daher verkneife ich mir ein Bild meines derzeitigen Baufortschrittes.
Ein paar Fragen bleiben. Zum einen, was gefallt Dir an dem Lufteinlauf nicht? Hast Du die Bände von Crandall? Band 2 Seite 10 zeigt eine Ansicht von hinten, welches die Form von Eduard eher bestätigt. Die meisten Fotos zeigen den Bereich von der Seite ohne Lichtreflexe, dafür aber mit einer Farbgrenze hell/dunkel, die allerdings nicht ganz der Geometrie des Einlaufes folgt - somit eine "falsche" Form suggeriert. Ich sehe da bei Eduard also kein Problem.

Das Zweite ist der Ausschnitt der MK-108. Im Bausatz liegen doch extra Tragflächen für die D-11 mit erstklassiger Nachbildung für die MK-108-Verkleidung nebst Löcher bei?
 
Zuletzt bearbeitet:
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
Hallo, bin sehr erfreut über Deine Zuschrift.

Bei der D11/d13 gehe ich davon aus, dass hier der gleiche Lufteinlass verwendet wurde wie bei der TA152H. Bei dem Kühler ist das ja anders. Ich hatte vorher mehrfach die Bilder verglichen ( Ich habe so ziemlich Alles über die FW190 ) und die sehr guten Aufnahmen der D13 direkt nach dem Kriege angesehen. Dazu kommen die Bilder der D11 nach dem Kriege.
Die Leute von Eduard haben die restaurierte D13 als Vorbild genommen für den Ansaugstutzen.
Die Auswurflöcher deer MK108 waren auf Bildern und Zeichnungen stehts fast rechteckig, während die Öffnung der Eduardfläche mehr länglich und dünner ist wie bei der Öffnung für die MK151

Ich freue mich schon auf einen regen Austausch

Die Bilder suche ich noch raus und stelle sie ein.
 
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
So hier das Bild einer Dragon FW190 als Prototyp zur D11.
Hier hatte man noch nicht die entsprechenden Blechteile für die Nase und verwendete Teile der D9
Der Eilaufstutzen ist selbstgegossen und alles 10 Jahre alt.

Damals gab es noch nicht diese grausamen Digitalaufnahmen die jeden noch so kleinen Fehler zeigen.

Spinner und Propblätter sind ok.

Würde gerne Deine Aufnahmen sehen kannst sie mir persönlich schicken
 
Anhang anzeigen
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.523
Zustimmungen
3.996
Ort
Thüringen
Also ich habe mich jetzt noch mal richtig reingekniet. Ich bleibe dabei, die Form des Eduard-Lufteinlaufes ist o.k.. An der Oberkante könnte er vielleicht ein Mühchen abgeflacht werden. Gestützt wird die Annahme durch Fotos im Crandall Teil 2 Seite 10 und 27.
Ich wiederhole nochmal: die Fotoserie der gelben 10 auf Seite 236/237 zeigen eine Farbkante oben und Ruß an der Unterseite. Beides zusammen lassen den Lufteinlauf als ganzes im hinteren Teil wesentlich spitzer erscheinen. Aber schon wenn man umblättert (239), sieht man eine Aufnahme, bei der der Lufteinlauf Sonnenlicht reflekiert und somit die wahre Form zeigt. Und schon sind wir wieder bei der Form, die Eduard umgesetzt hat.

Da die Form des Teils relativ komplex ist, läßt sich das aber schwierig verifizieren. Helfen würden Konstruktionsunterlagen oder ein Originalteil. Solange die keiner zeigt, werde ich den Eduard-Lufteinlauf verbauen. :TOP:

Der Lufteinlauf der Ta sieht schon deutlich anders aus. Der hat dann wirklich die oben beschriebene, und von Trimaster/Dragon korrekt umgesetzte spitzere Form.

Beim zweiten Punkt, den Auswurföffnungen der Flächen-MK's weiß ich wirklich nicht, was an den Eduard-Teilen falsch sein soll.:FFEEK::confused: Unten abgebildet die Teile aus dem Bausatz.

 
Anhang anzeigen
scotti-74

scotti-74

Flieger-Ass
Dabei seit
28.04.2007
Beiträge
332
Zustimmungen
81
Ort
Hanau
Cool,

noch zwei Mitstreiter, ich baue die D-11 und auch die D-13 gerade. Bei der D-11 hab ich mich für die "weiße 57" W.Nr. 220011 entschieden und von der D-13 baue ich die W.Nr. 836016.

Ich kann an dem Ansaugstutzen der Eduard D-11/13 nichts falsches finden und wenn ich mir Deine Mühe ansehe lasse ich lieber die Finger davon. Das die Kabinenhaube nicht schön ist gefällt mir schon von Anfangan nicht, vieleicht hab ich ja noch eine von Tamiya, die sieht besser aus und hat eine schönere Beule. Der Flügel von Eduard ist laut meinen Bücher richtig dargestellt und muss nicht Verändert werden. Das kleine Blech im Fahrwerksschacht ist auf dem Ätzteilebogen (nicht im Bausatz sonder extra von Eduard) vorhanden, aber nur bei der D-13!

Na dann bin ich mal auf den weiteren Werdegang gespannt.

Beste Grüße

Lars
 
scotti-74

scotti-74

Flieger-Ass
Dabei seit
28.04.2007
Beiträge
332
Zustimmungen
81
Ort
Hanau
So, ich hab noch mal gesucht und das gefunden ...



Quelle: Eagle Files # 2 - Yellow 10" by Jerry Crandall

Dort steht im Text auch folgendes:

Note how it was riveted to the Cowling, unlike the Ta 152 scoop!

Beachten Sie, wie sie um die Cowling genietet wurde, anders als die Ta 152 Scoop!

Also ist die Eduard Form richtig!

Beste Grüße

Lars
 
Anhang anzeigen
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
Hallo zusammen, das wird köstlich !!!
Ich freue mich schon auf die Argumente für oder gegen unsere Ansichten.

Zunächst zu dem Einlaßstutzen der D11/13 :

Da die Motore gleich waren sollte man annehmen, dass keine separate Form verwendet wurde. Luftmenge und aerodynamische Gegebenheiten sind bei der TA152H und bei der D11 wohl gleich. Es war Ende 1944 Anfang 1945 wichtig mit möglichst wenigen Varianten auskommen zu müssen.

Die deutlichsten Bilder des Einlassbereiches habe ich im 2. Buch von Crandal auf den Seiten 236 -237 -238 und 239 240- 241 gefunden.
Wenn euch diese Bilder nicht vorliegen bin ich gerne bereit diese zuzusenden.
Es wäre schön die fertigen Modelle aus dieser Sicht zu fotografieren. Ich werde es machen.
Der Ansaugstutzen des Eduardbausatzes entspricht der Museums D13.
 
Anhang anzeigen
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
Hallo auch,

hier möchte ich auf die Auswurflöcher der D11 Fläche zurückkommen.
Ich gebe Neo völlig recht bei seinen Bildern, aber ich habe bei meinen Bausätzen eine andere Gußform.

Da scheint Eduard was verändert zu haben. Hier die Unterseite wie ich sie habe !!!

Die 57> hatte R4M Raketenhalterungen unter den Flächen !!! Hat dein Modell die auch oder können wir da gemeinsam was machen oder bestellen. Mit Raketenbewaffnung ist die D11 besonders heiß ...
Crandal seite 189

MfG

Dorafan
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
scotti-74

scotti-74

Flieger-Ass
Dabei seit
28.04.2007
Beiträge
332
Zustimmungen
81
Ort
Hanau
Ich hab noch eins, Du meinst die "rundere" Form ...



Quelle: Flying Heritage Collection

Das sieht auf dem Bild jedenfalls so aus!

Zum Flügel, Eduard hatte einen defekt mit den Spritzformen, deshalb gabs am Anfang auch eine D11/13 Box bei der hinter den Flügeln (in der Bauteileübersicht) eine - 2x - stand die aber schwarz übermalt wurde. Ich habe so eine frühe Variante und da ist der Flügel auch mit den großen Löchern!

Eduard hat damals die Boxen mit dem befüllt was fertig war und dann gabs den Kit nicht mehr (vorübergehend)!


Beste Grüße

Lars
 
Anhang anzeigen
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
Ich hab noch eins, Du meinst die "rundere" Form ...



Quelle: Flying Heritage Collection

Das sieht auf dem Bild jedenfalls so aus!

Beste Grüße

Lars
Genau das ist die restaurierte D13 mit dem " falschen " Stutzen.
Wenn eine Form für den Einlauf vorhanden war warum eine neue machen ?
Komm mir jetzt nicht mit " bei dem RLM ist alles möglich "

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
Hallo, das gefällt mir

hier ein Foto einer Dragon D11 die unfertig bei mir rumliegt.

Ich könnte wenn gewünscht nachsehen ob ich noch so ein paar Gußteile habe und sie euch abtreten.

MfG
Dorafan
 
Anhang anzeigen
scotti-74

scotti-74

Flieger-Ass
Dabei seit
28.04.2007
Beiträge
332
Zustimmungen
81
Ort
Hanau
Aber auf dem sw Bild (# 10) sieht man doch den Verlauf der Nietenreihe, mir ist noch nicht klar was du anders machst. Ich lass mich mal Überraschen :TOP:

Lars
 
scotti-74

scotti-74

Flieger-Ass
Dabei seit
28.04.2007
Beiträge
332
Zustimmungen
81
Ort
Hanau
Meine < 57 bekommt Raketen :cool:

Aber stimmt, das Resinteil ist schöner ... ich nehm zwei :FFTeufel:

Lars
 
dorafan

dorafan

Testpilot
Dabei seit
08.12.2009
Beiträge
838
Zustimmungen
47
Ort
Mönchengladbach
Meine < 57 bekommt Raketen :cool:

Aber stimmt, das Resinteil ist schöner ... ich nehm zwei :FFTeufel:

Lars
OK ich hab noch zwei selbstgebaute <> schick mir ne Mail mit Adresse und die Post geht ab:TOP:
hast du die Raketenteile schon bestellt oder bestellen wir zusammen ?

Ich könnte auch wenns nicht drängt etwas gießen. Das Problem ist nur, für die Kosten des Startersets für den Resinguss ( die trocknen aus ) bekomme ich 3 Satz R4M für die Dora.


MfG

Dorafan
 
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.523
Zustimmungen
3.996
Ort
Thüringen
Die deutlichsten Bilder des Einlassbereiches habe ich im 2. Buch von Crandal auf den Seiten 236 -237 -238 und 239 240- 241 gefunden.
Wenn euch diese Bilder nicht vorliegen bin ich gerne bereit diese zuzusenden.
Wo die Bilder zu finden sind, habe ich schon erwähnt. Was aber viel wichtiger ist, eine entsprechende Interpretation dazu geschrieben. Da Du Dich mit dieser nicht auseinandersetzen möchtest, denke ich, habe ich wohl ein etwas anderes Verstandnis von einer Diskussion, die ja ausdrücklich gewünscht wurde.

Der Ansaugstutzen des Eduardbausatzes entspricht der Museums D13.
Das hast Du bereits erwähnt, nur was ist daran falsch? Nach den historischen Fotos zu urteilen, ist das genau richtig. Das von Scotti gepostete Bild zeigt ebenfalls sehr deutlich, das der Ansaugstutzen im hinteren Teil wesentlich breiter ist, als bei der Ta.

Vielleicht ist es besser, wenn ich den Baubericht zukünftig eher passiv verfolge.
 
Thema:

EDUARDS Focke Wulf FW190 D11

EDUARDS Focke Wulf FW190 D11 - Ähnliche Themen

  • 1/35 FOCKE-WULF FW190A-6 – Border

    1/35 FOCKE-WULF FW190A-6 – Border: Heute möchte ich euch mal diese schöne Fw-190 von Border vorstellen. Im schönen Stülpkarton, erwartet uns die Bauanleitung.
  • Focke-Achgelis Fa 330 "Bachstelze" Pavla 1:72

    Focke-Achgelis Fa 330 "Bachstelze" Pavla 1:72: Die Bachselze ist zwar kein richtiger Hubschrauber, passt aber sonst in keine andere Kategorie. Hauptsächlich wurde die Fa 330 im Indischen...
  • Focke Wulf 190 V-18 MPM 1:72

    Focke Wulf 190 V-18 MPM 1:72: Der große Lufteinlass der dem Flieger den Beinamen Känguru einbrachte ist für den Hirth Turbolader. Da die Fw -190 V-18 einer der Prototypen für...
  • MiG-21M aus Eduards MiG-21MF baubar ?

    MiG-21M aus Eduards MiG-21MF baubar ?: Hallo liebe Kollegen ! Kurze Frage : Kann man aus der "MF" von Eduard mehr oder weniger problemlos eine "M" der LSK/LV bauen ? Meines...
  • Eduards Dual Combos

    Eduards Dual Combos: Hallo, schönen Sonntag.:) Hab mir vor einiger Zeit die Albatros D.V von Eduard in der Dual Combo Kiste geholt. Vor allen Dingen weil mir 2...
  • Ähnliche Themen

    • 1/35 FOCKE-WULF FW190A-6 – Border

      1/35 FOCKE-WULF FW190A-6 – Border: Heute möchte ich euch mal diese schöne Fw-190 von Border vorstellen. Im schönen Stülpkarton, erwartet uns die Bauanleitung.
    • Focke-Achgelis Fa 330 "Bachstelze" Pavla 1:72

      Focke-Achgelis Fa 330 "Bachstelze" Pavla 1:72: Die Bachselze ist zwar kein richtiger Hubschrauber, passt aber sonst in keine andere Kategorie. Hauptsächlich wurde die Fa 330 im Indischen...
    • Focke Wulf 190 V-18 MPM 1:72

      Focke Wulf 190 V-18 MPM 1:72: Der große Lufteinlass der dem Flieger den Beinamen Känguru einbrachte ist für den Hirth Turbolader. Da die Fw -190 V-18 einer der Prototypen für...
    • MiG-21M aus Eduards MiG-21MF baubar ?

      MiG-21M aus Eduards MiG-21MF baubar ?: Hallo liebe Kollegen ! Kurze Frage : Kann man aus der "MF" von Eduard mehr oder weniger problemlos eine "M" der LSK/LV bauen ? Meines...
    • Eduards Dual Combos

      Eduards Dual Combos: Hallo, schönen Sonntag.:) Hab mir vor einiger Zeit die Albatros D.V von Eduard in der Dual Combo Kiste geholt. Vor allen Dingen weil mir 2...

    Sucheingaben

    rad fw 190-d9

    ,

    Focke-Wulf Fw 190 A: die ersten Baureihen

    Oben