Aeroscraft

Diskutiere Aeroscraft im Luftfahrzeuge allgemein Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Irgendwie scheint völlig vorbeigegangen zu sein, dass in den USA zur Zeit ein Proof of Concept eines völlig neuen großen Luftschifftyps bereits...

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.194
Zustimmungen
1.183
Ort
FRA
Irgendwie scheint völlig vorbeigegangen zu sein, dass in den USA zur Zeit ein Proof of Concept eines völlig neuen großen Luftschifftyps bereits kurz vor dem ersten freien Flug steht. Flüge im Hangar gabs schon. Von der Größe her könnte der Prototyp das größte Luftschiff der letzten 70 Jahre sein. Keine Ahnung ob Prototypen-Luftschiffe von Lockheed oder Northrop Grumman größer waren.
Das Aeroscraft hat gewisse konzeptionelle Ähnlichkeiten mit Cargo Lifter. Es soll Lasten transportieren und die Technik könnte später auch für Passagiere genutzt werden (fliegende Casinos, Kreuzfahrten).

Der Hersteller baut seit 1987 Blimps. Ein Start-Up ist es also nicht ganz. "Nicht ganz" weil das Aeroscraft eben eine ganz neue Liga ist...

Hersteller-Homepage

Videodokumentation des Translogic-Magazins
 
#
Schau mal hier: Aeroscraft. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
krohmie

krohmie

Testpilot
Dabei seit
24.07.2007
Beiträge
643
Zustimmungen
557
Ort
Kirchheim/Teck
Gabs da nicht mal son Ding namens Cargolifter ....

... übriggeblieben ist wohl ein Freizeitpark in Brandenburg :FFTeufel:
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.194
Zustimmungen
1.183
Ort
FRA
Gabs da nicht mal son Ding namens Cargolifter ....

... übriggeblieben ist wohl ein Freizeitpark in Brandenburg :FFTeufel:
Das Konzept erinnert tatsächlich an CL, aber es konzeptionelle Unterschiede die ziemlich bedeutend sind. CL war ein Kielluftschiff, also nur der untere Teil des CL 160 sollte starr sein, die Hülle selbst sollte nur durch den Druck in Form gehalten werden. Aeroscraft ist ein Starrluftschiff, das erste richtige seit dem LZ 130 Graf Zeppelin (Zeppelin NT ist halbstarr).

Dabei hat das Aeroscraft ein interessantes Gerippe, nämlich in einer gemischten Bauweise. Der Hauptteil, der auch Cockpit und Frachtraum aufnehmen soll, ist aus dreieckigen Verbundkunststoffträgern gebaut ähnlich dem Zeppelin NT.

Siehe Hier

Der Rest ist auch kleineren (und wohl leichteren) Trägern gebaut, die die aerodynamische Form erhalten sollen.

Siehe Hier

Wieso aufrechterhalten der aerodynamischen Form? Weil man einen neuartigen Ansatz verfolgt für ein Problem, das den Cargoliftern schwerste Probleme bereitete: Ballast.

Die Cargo-Last einfach so absetzen ist nicht. Das Luftschiff hätte dann nämlich viel zu viel Auftrieb. Bei Cargoliftern wollte man im letzten Konzept (da war man damals sehr hin und hergerissen und änderte Konzepte fast wöchentlich) die klassische Ballastgewinnungsanlage mit dem Aufnehmen vom Ballast vom Boden in Form von Wasser verbinden.
Bei Aeroscraft möchte man den Auftrieb anders regeln: Man pumpt für den Auftrieb eines entladenen Luftschiffs nicht benötigtes Helium in bordeigene Tanks. Das komprimierte Helium erzeugt dann keinen oder zumindest nur noch sehr wenig auftrieb.

Das derzeit getestete Aeroscraft dient dem Proof of Concept und ist von der NASA und der DARPA mitfinanziert.

Im Gegensatz zu Cargoliftern verfügt Aeros also über Partner und immerhin schon über einen 77 m langen Prototypen. :wink:
 
Thema:

Aeroscraft

Oben