Klimaziele der Luftfahrt ohne Subventionen nicht erreichbar

Diskutiere Klimaziele der Luftfahrt ohne Subventionen nicht erreichbar im Luftfahrzeugtechnik u. Ausrüstung Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Nachhaltige Treibstoffe sind teuer. Damit sie verwendet werden, bedarf es Subventionen durch den Staat. Nur so lassen sich die Klimaziele der...
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.224
Zustimmungen
6.530
Ort
Near PTK
Nachhaltige Treibstoffe sind teuer. Damit sie verwendet werden, bedarf es Subventionen durch den Staat. Nur so lassen sich die Klimaziele der Zivilluftfahrt auch erreichen.

Klimaziel der Luftfahrt ohne Subventionen in Gefahr | Wirtschaft
Ist das die Eroeffnung einer Diskussion um Subventionen und "Klimaziele" ? Kein einziger Wirtschaftsbereich kann ohne Subventionen weiterexistieren wenn der Staat zur durchsetzung von "Klimazielen" in die Wirtschaft eingreift. Dumm nur, das irgendeiner auch die Subventionen erwirtschaften muss.
Das is das 101 der Volkswirtschaftslehre und sollte jedem klar sein und ich Spreche von Dauersubventionen und nicht von "Anschubfinanzierungen" denn einen Markt dafuer wird es nie geben.
 

Philipus II

Space Cadet
Dabei seit
30.12.2009
Beiträge
1.382
Zustimmungen
509
Ort
Ostbayern und Berlin
Ich sehe das ähnlich. Konventioneller Treibstoff ist auf absehbare Zeit preiswert verfügbar. Selbst Ölpreise von dauerhaft über 150 USD pro Fass würden alternative Preise nicht wetttbewerbsfähig machen. Den wenigen Kunden, die auf CO2-neutrales Reisen Wert legen, verkauft man lieber Kompensations-Zertifikate der einschlägigen Anbieter. Das so auszusprechen wäre kontraproduktiv fürs Marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok
WaS

WaS

Space Cadet
Dabei seit
17.04.2007
Beiträge
1.386
Zustimmungen
970
Ort
Erlangen
Bin ich hier im Irrenhaus? Oder unter Lemmingen?
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.299
Zustimmungen
2.858
Ort
bei Köln
Wasserstoff der mit den kontraproduktiven Spitzen der Windkraft erzeugt wird ist ja nicht nur eine Option für Elektroautos sondern auch für Flugzeuge.
Fliegen mit Wasserstoff « Alternative Realität.
Die A380 oder die Beluga haben ja schon die passende Form und fliegen mit ~Mach 0,8 die gewünschten Geschwindigkeiten.
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.759
Zustimmungen
5.712
Ort
mit Elbblick
Eine Beluga mit M0.8 wurde noch nie beobachtet. Da ist bei ~M.75 Feierabend.

Die Luftfahrt ist großer CO2 Emmitent und wachsend. Keine Frage.
Entscheidend aber muss nicht sein, dass jeder Verkehrsträger 10% weniger CO2 produziert, sondern dass das GEsamtziel unter volkswirtschaftlich akzeptablen Kosten erreicht werden kann.
Somit ist die Reihenfolge relativ klar:
1 Beheizung/Kühlung von Gebäuden (hier liegen global die gößten Potentiale)
2 Erzeugung elektrischer Energie (ebenfalls noch viel Potential)
3 Straßenvekehr, privat (das ominöse Elektroauto)
4 Straßenverkehr, gewerblich: deutsche LKW/Busse und der allgegenwärtige 3.5t von DHL erzeugen etwa genausoviel CO2 wie alle PKW zusammen
... dann kommt lange nichts
- Flugverkehr
- Schiffsverkehr

Da habe ich die Landwirtschaft und andere riesige Treibhausgas-Emmitenten gar nicht drin.
Reden wir konkret über Öl, dann fallen (1) und (2) (wenigstens in Deutschland) zum erheblichen Teil weg.

Bevor ich anfange die knappe Ackerfläche mit Energiepflanzen vollzustellen, würde ich eher Steinkohle oder Braunkohle in Kerosin verwandeln und das CO2 abschöpfen. Oder gleich Kernenergie nutzen.

Die Fokussierung auf den Luftverkehr ist meiner Ansicht nach selbstgerechter Unsinn. Wissen auch alle Beteiligten, oder sie haben keine Ahnung von den globalen Zusammenhängen (weiß nicht was schlimmer ist). Das ganze ist reines "Green Painting".
 

Rhönlerche

Alien
Dabei seit
27.03.2002
Beiträge
8.718
Zustimmungen
2.778
Ort
Deutschland
Die Industrie am Boden bitte nicht vergessen.
Nichts gegen Umweltschutz und bessere Standards aber dieses Klimadrama "Alle mal kalt Duschen = sterben gleich zwei Eisbärbabys weniger", ist einfach nur Deppentheater. Hängt auch mit dem heutigen Wissenschafts-Selbstmarketing zusammen. Klappern gehört zum Handwerk und Spenden "einwerben" und so.

In der Luftfahrt ist Kerosin wegen Energiegehalt pro Volumen und simpler Lagerbarkeit als Flüssigkeit sehr vorteilhaft. Man kann die Flugsicherung optimieren, die Flughafenabläufe, den Formwiderstand, das tote Gewicht an Bord (Business Class Sitze) und lauter andere Dinge, die auch "helfen", falls man es wirklich ernst meint. Lieber schwere Akkus in Super-Leichtbau-Flugzeuge mit kurzer Reichweite zu packen ist so sinnvoll wie Elektro-Sportwagen zu bauen.
 

Michael aus G.

Space Cadet
Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
2.286
Zustimmungen
1.794
Ort
EDAC
Die Luftfahrt ist großer CO2 Emmitent und wachsend. Keine Frage.
Entscheidend aber muss nicht sein, dass jeder Verkehrsträger 10% weniger CO2 produziert, sondern dass das GEsamtziel unter volkswirtschaftlich akzeptablen Kosten erreicht werden kann.
Somit ist die Reihenfolge relativ klar:
1 Beheizung/Kühlung von Gebäuden (hier liegen global die gößten Potentiale)
2 Erzeugung elektrischer Energie (ebenfalls noch viel Potential)
3 Straßenvekehr, privat (das ominöse Elektroauto)
4 Straßenverkehr, gewerblich: deutsche LKW/Busse und der allgegenwärtige 3.5t von DHL erzeugen etwa genausoviel CO2 wie alle PKW zusammen
... dann kommt lange nichts
- Flugverkehr
- Schiffsverkehr
Du gewichtest hier falsch. Der Schiffsverkehr kommt global an erster Stelle. Allein die 70 größten Massengutfrachter/Supertanker produzieren soviel Stickoxide(NO) und Kohlendioxid(CO2) wie weltweit alle Pkw zusammen. Und es verkehren ~70.000 Schiffe aktuelle auf den Meeren. Grund: sie verbrennen ungefiltert Schwer- und Schwerstoel. Wenn du so willst, flüssiger Teer. Dagegen ist Kerosin wie Quellwasser... :biggrin:

Dabei haben gerade Schiffe auch wirtschaftlich die günstigsten Möglichkeiten, der langfristigen Dekarbonisierung ihrer Antriebskonzepte. Es gibt sogar aktzeptable und zeitnah umsetzbare Zwischenlösungen(Flüssiggas).

Aber alles eine Frage des Standpunktes und des Standortes, wenn das Meer weit weg ist...:hello:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.759
Zustimmungen
5.712
Ort
mit Elbblick
Du gewichtest hier falsch. Der Schiffsverkehr kommt global an erster Stelle. Allein die 70 größten Massengutfrachter/Supertanker produzieren soviel Stickoxide(NO) und Kohlendioxid(CO2) wie weltweit alle Pkw zusammen. Und es verkehren ~70.000 Schiffe aktuelle auf den Meeren. Grund: sie verbrennen ungefiltert Schwer- und Schwerstoel. Wenn du so willst, flüssiger Teer. Dagegen ist Kerosin wie Quellwasser... :biggrin:

Dabei haben gerade Schiffe auch wirtschaftlich die günstigsten Möglichkeiten, der langfristigen Dekarbonisierung ihrer Antriebskonzepte. Es gibt sogar aktzeptable und zeitnah umsetzbare Zwischenlösungen(Flüssiggas).

Aber alles eine Frage des Standpunktes und des Standortes, wenn das Meer weit weg ist...:hello:
Nein, ich gewichte richtig. Du liegst weit ab vom schuss.
Stickoxide auf hoher See > who gives a s##t?
Diese sind nur da interessant, wo Menschen die durch die Lungen filtern (und die ganze Debatte ist prinzipiell übertrieben, die effektiven Belastungen sind heute trotz Schummel-Diesel deutlich niedriger als noch vor 25 Jahren).

Und das mit dem CO2 würde ich noch mal überdenken, ist nämlich kompletter Unsinn.
Hier etwa Seite 10 schauen.
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/461/publikationen/3773.pdf

Moderne Schiffe haben einen Vortriebs-Wirkungsgrad von über 50%, sehr geringe Widerstände und sind was CO2/(t*km) angeht unschlagbar.
Da nun zu investieren, wenn gleichzeitig Lastwagen und PKWs rumfahren (mit deutlich niedrigeren Wirkungsgraden) halte ich für Unfug.
Weiterhin würden letztere nicht nur das Klima entlasten, sondern auch die lokale Luftqualität verbessern.
Wesentlich wichtiger als die uminöse Dekarbonisierung wäre eher die Modernisierung des Fuhrparks an Schiffen. Da würde man schon erhebliche Mengen sparen. Gegen die Schadstoffe (was CO2 nicht ist) würden Filter helfen, welcher nun absolut beherrschte Technologie sind. Dann könnte man auch weiter fröhlich mit Schweröl fahren.
 

Michael aus G.

Space Cadet
Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
2.286
Zustimmungen
1.794
Ort
EDAC
Nein, ich gewichte richtig. Du liegst weit ab vom schuss.
Stickoxide auf hoher See > who gives a s##t?
Diese sind nur da interessant, wo Menschen die durch die Lungen filtern (und die ganze Debatte ist prinzipiell übertrieben, die effektiven Belastungen sind heute trotz Schummel-Diesel deutlich niedriger als noch vor 25 Jahren).
Und das mit dem CO2 würde ich noch mal überdenken, ist nämlich kompletter Unsinn.
Ja, ich weis, nur blödes übertriebenes Ökogefasel von mir. Geht ja nur um 3 % der gesamten vom Menschen verursachten CO2-Emissionen(~1 Mrd t CO2), etwa 15 % der globalen Stickoxid- und 13 % der weltweiten Schwefeldioxidemissionen.

Und hey, ist doch nur auf hoher See. was soll da schon passieren?
Die meisten Schiffsemissionen entstehen in unmittelbarer Küstennähe, von wo aus sie weit ins Landesinnere getragen werden. Global betrachtet werden 80 Prozent aller Schiffsabgase in einer Entfernung von nur 400 Kilometern zur Küste ausgestoßen. In der Nordsee sind es sogar bis zu 90 Prozent der Schiffsemissionen, die innerhalb von nur 90 Kilometern Entfernung zur Küste emittiert werden, was sie für Mensch und Natur besonders gefährlich macht. Da 85 Prozent aller Schiffsemissionen in der nördlichen Hemisphäre entstehen, besteht in Europa und in Deutschland mit seiner großen Frachtschiffflotte dringender Handlungsbedarf für Reedereien, Hafenbetreiber und Politik.
Naja, und das bisschen Ruß...
Besonders in den arktischen Regionen und bei Gletschern entfaltet Ruß eine sehr schädliche Klimawirkung und wird für etwa 50 Prozent der Erwärmung in der Arktis verantwortlich gemacht.
...und Feinstaub...
Feinstaub- (Engl. „Particulate Matter“, PM) und Ruß (engl. „Black Carbon“, BC) schädigen die Luftqualität enorm und sind dadurch gefährlich für die Umwelt, das Klima und die menschliche Gesundheit. So haben Wissenschaftler des dänischen Center for Energy, Environment and Health (CEEH) herausgefunden, dass Schiffsemissionen allein in Europa für bis zu 50.000 vorzeitige Todesfälle jährlich verantwortlich sind.
Und sauren Regen gabs früher doch auch...
Durch den Schadstoffausstoß über den Meeren, verursacht durch den Schiffsverkehr, steigt die Gefahr der Versauerung der Meere. Dafür sind vor allem CO2-Emissionen verantwortlich. Wissenschaftler sagen voraus, dass die Versauerung bis 2100 um etwa 17 Prozent zunehmen wird. Dieser Prozess schreitet seit der Industrialisierung immer schneller voran. Große Teile der Ostsee sind bereits so gut wie tot und bieten keinen Lebensraum für Tiere mehr.
Versauerung der Meere.
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.759
Zustimmungen
5.712
Ort
mit Elbblick
Aber würde ich die Schiffe mit Filteranlagen entsprechend heutigen Diesel-Motoren ausstatten, wäre das Problem weitgehend gelöst. Ist kein technisches Problem, und eine "Elektrifizierung" der Schifffahrt wäre in so vieler Hinsicht dumm ...
 

Rhönlerche

Alien
Dabei seit
27.03.2002
Beiträge
8.718
Zustimmungen
2.778
Ort
Deutschland
U-Boote gibt es sogar mit Brennstoffzelle.
 

Michael aus G.

Space Cadet
Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
2.286
Zustimmungen
1.794
Ort
EDAC
Aber würde ich die Schiffe mit Filteranlagen entsprechend heutigen Diesel-Motoren ausstatten, wäre das Problem weitgehend gelöst.
Genau darum gehts. Weil eben unsere Warenströme übers Meer laufen, könnten die Klima(zwischen)ziele für die nächste Dekade so ohne großen Aufwand erreicht werden, um Zeit zuschaffen damit Lösungen für die etwas komplizierten Transportmedien, wie z.b. Luftfahrt, gefunden werden können.

Unabhängig davon müssen natürlich die vorhanden saubereren Nahverkehrskonzepte in urbanen Ballungszentren umgesetzt werden. Aber das ist eine andere Geschichte...
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.759
Zustimmungen
5.712
Ort
mit Elbblick
Genau darum gehts. Weil eben unsere Warenströme übers Meer laufen, könnten die Klima(zwischen)ziele für die nächste Dekade so ohne großen Aufwand erreicht werden, um Zeit zuschaffen damit Lösungen für die etwas komplizierten Transportmedien, wie z.b. Luftfahrt, gefunden werden können.
Du wechselst ja fröhlich zwischen richtigen Schadstoffen (Stickoxide), klimawirksame Gase (CO2 > das ist kein Schadstoff) und sonstigem (Russ ist irgendwas dazwischen). Ich könnte Schiffe mit Steinkohle antreiben, mit der richtigen Filtertechnologie entstehen sehr wenige Schadstoffe.
CO2 ist bei fossilem Brennstoff nunmal unvermeidlich. Erst mal sollte jeder Verkehrsträger an das technisch optimale (Eta_Fahrzeug x Eta_Energieumwandlung x Eta_Vortriebserzeugung = max) herangeführt werden. Bei modernen Schiffen ist das weitgehend geschehen.

Daher verstehe ich das ganze Geblubber nicht so recht. Ich rede von CO2, Du schreibst etwas von Stickoxiden und liegst beim CO2 so knapp 3 bis 4 Größenordnungen daneben:
Allein die 70 größten Massengutfrachter/Supertanker produzieren soviel Stickoxide(NO) und Kohlendioxid(CO2) wie weltweit alle Pkw zusammen.

Es gibt auf der Welt etwa 1 Milliarde Autos. Mal ganz niedlich 3000km Fahrleistung und Verbrauch von 6kg/100km angenommen, verbrauchen die pro Jahr
180,000,000t Sprit. Das sind 180 Millionen t. Deine 70 Schiffe müssten damit pro Stunde 293t Sprit verbrauchen, wohlgemerkt bei 24/7 Betrieb das ganze Jahr ohne Pause. Das kann ja irgendwie nicht ganz hinkommen. :confused1:

U-Boote gibt es sogar mit Brennstoffzelle.
Und noch viel mehr mit nuklearem Antrieb ...
Lustigerweise kommt der Wasserstoff bei den paar U-Booten eigentlich woher?
 

klaus06

Space Cadet
Dabei seit
19.12.2013
Beiträge
1.615
Zustimmungen
776
.......
Das sind 180 Millionen t. Deine 70 Schiffe müssten damit pro Stunde 293t Sprit verbrauchen, wohlgemerkt bei 24/7 Betrieb das ganze Jahr ohne Pause. Das kann ja irgendwie nicht ganz hinkommen. :confused1:
Die Emma-Mærsk-Klasse (Emma-Mærsk-Klasse – Wikipedia)
Bei voller Leistung (Brake Specific Fuel Consumption) liegt der Treibstoffverbrauch bei 0,171 kg/kWh, was rund 14.380 l Brennstoff pro Stunde entspricht.

VLCC und ULCC Supertanker
Brennstoffverbrauch von 80 – 350 Tonnen pro Tag
 
Thema:

Klimaziele der Luftfahrt ohne Subventionen nicht erreichbar

Klimaziele der Luftfahrt ohne Subventionen nicht erreichbar - Ähnliche Themen

  • SARah - Verzögerungen bei der Inbetriebnahme

    SARah - Verzögerungen bei der Inbetriebnahme: ".... Die Bundeswehr hat ein Problem mit ihren Spionage-Satelliten. Die im Dezember von der Firma Space X ins Weltall transportierten...
  • Stukas über London als "Night- Intruder", Ju 87B, 1.StG1 (J9+IH) ex TrG186

    Stukas über London als "Night- Intruder", Ju 87B, 1.StG1 (J9+IH) ex TrG186: Moin Männers, ich plane demnächst diese Maschine auf den Tisch zu legen...
  • Die Goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt - Scratch-Projekt Airspeed AS.4 Ferry im Maßstab 1:72

    Die Goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt - Scratch-Projekt Airspeed AS.4 Ferry im Maßstab 1:72: Airspeed limited wird nicht jedem bekannt sein - die Firma sollte nur 1931 bis 1948 unter diesem Namen bestehen: mehr hier. Die Ferry trägt zwar...
  • Tag der offenen Tür des Flughafens Náměšť 2024

    Tag der offenen Tür des Flughafens Náměšť 2024: Am Mittwoch, dem 1. Mai 2024, findet auf der Airbase ein Tag der offenen Tür statt Eintritt ist frei! mehr Infos findet ihr hier: Den...
  • Blohm & Voss Ha 139 B (V3), D-ASTA "Nordstern" der Lufthansa, 1:144 Air Craft Models

    Blohm & Voss Ha 139 B (V3), D-ASTA "Nordstern" der Lufthansa, 1:144 Air Craft Models: Heute gibts etwas "Aufgewärmtes", aber dafür nach exotischer Rezeptur: Das Vorbild ist ein Wasserflugzeug zur Postbeförderung, es wurden nur drei...
  • Ähnliche Themen

    Oben