Unterlagen zu Bodentechnik DDR-Agrarflug (An-2, L-60, Z-37, Kruk, Dromadar, Ka-26)

Diskutiere Unterlagen zu Bodentechnik DDR-Agrarflug (An-2, L-60, Z-37, Kruk, Dromadar, Ka-26) im Vom Original zum Modell Forum im Bereich Modellbau; Im FF sind ja im Verlaufe der Zeit schon sehr gute Beiträge zu Maschinen abgeliefert worden: L-60 Brigadyr...
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.655
Zustimmungen
8.539
Ort
Potsdam
Im FF sind ja im Verlaufe der Zeit schon sehr gute Beiträge zu Maschinen abgeliefert worden:
L-60 Brigadyr:

Z-37 Cmelak:

Interessant wären nun Unterlagen zur entsprechenden Bodentechnik.
Wer kann noch Fotos bereitstellen ?
Wo kann man belastbare Zeichnungen bekommen, z.B. Kräne T-157 und T-174, LKW W-50, Anhänger HW-80, … ?

Wer die Fliegerrevue Extra, Ausgabe 7 hat, findet dort schon umfangreiches Material.
Auch nicht zu verachten die 4 Bände Billig/Meyer: Flugzeuge der DDR.

Wie gesagt: Schwerpunkt wären historische Fotos und Zeichnungen.
 
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.655
Zustimmungen
8.539
Ort
Potsdam
In Kyritz gibt es so eine Art Museum als Außenanlage.
Hier ein Tank-Anhänger, nach meiner Meinung Basis ist ein THK-5 5-Tonner.
Damit sind sicher die Agrarflugzeuge betankt worden, also nicht Kran usw. . Fok 91 ist sicher die Bezeichnung für 91 Oktan. Kommt das hin bei Z-37 ?



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.655
Zustimmungen
8.539
Ort
Potsdam
Hier mal eine interessante Aufnahme eines Trabant, anscheinend ein Einsatzfahrzeug für den Leiter des Einsatzes vor Ort.
Preisfrage: gibt es einen Trabant in 1/72 ? Mir ist nur ein 1/72er Resin als NVA-Fahrzeug mit Stoffverdeck bekannt.

Translation for Not-Insider:
ZBE ACZ = Zwischenbetriebliche Einrichtung Agrochemisches Zentrum
Damals wurden aus den DDR-Landwirtschaftsbetrieben diverse Arbeitszweige ausgelagert und in Zwischenbetrieblichen Einrichtungen zentralisiert. Das betraf vor allem die Düngung und Pflanzenschutz, auch wurden die Arbeiten der Melioration zentral durchgeführt. Durchaus eine sinnvolle Maßnahme.
Das gleiche hatte man mit den Werkstätten versucht (KfL = Kreisbetriebe für Landtechnik), was sich (auch aus eigener Erfahrung) nicht bewährt hat.



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.586
Zustimmungen
61.129
Ort
Niederlande
Hier ein Tank-Anhänger, nach meiner Meinung Basis ist ein THK-5 5-Tonner.
Damit sind sicher die Agrarflugzeuge betankt worden, ....
Ich kann da nur dieses Bild beitragen, ein Ausschnitt aus eine Ubersichtsbild von Magdeburg-Sud, Maerz 1991
Mir scheint das es da viele unterschiedliche (Tank)Anhangwagen gab, leider sind die Details nicht gut erkennbar.

(c) JeroenMB



Im Hintergrund rechts die Hochbauhauser vom Reform-Viertel etwa Neptunstrasse/Juri Gagarin Strasse und Wostok Strasse?
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.151
Zustimmungen
66.708
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
In Kyritz gibt es so eine Art Museum als Außenanlage.
Hier ein Tank-Anhänger, nach meiner Meinung Basis ist ein THK-5 5-Tonner.
Damit sind sicher die Agrarflugzeuge betankt worden, also nicht Kran usw. . Fok 91 ist sicher die Bezeichnung für 91 Oktan. Kommt das hin bei Z-37 ?
Im Grunde ja. Nur sollte man wissen, das bis in die 80er Jahre FOK 78 geflogen wurde. Der 78er war unverbleit und preiswerter. Die russischen Motoren haben den "Billigsprit" gut vertragen.
Dann kamen aber die PZL-106 und die Dromader und schon hatte die sozialistische Planwirtschaft ein Problem. Beide Flugzeuge brauchten FOK 91, sehr Bleihaltig, fast giftig, und mit einem höheren KS-Verbrauch.
Es gab nicht die Tanklager und Kapazitäten für zwei unterschiedliche Kraftstoffsorten. Also wurden, schon wegen der Logistik, alle Flieger, auch der Ka-26 auf FOK 91 umgestellt. Das war auch kein Problem, wurde doch nur der Zündzeitpunkt verstellt. Auch der Trabi hat den Sprit gut vertragen. :biggrin:
Übrigens, um Undichtigkeiten im KS-System zu erkennen, war FOK 78 mit einem Lila Farbstoff eingefärbt und FOK 91 hatte eine grüne Farbe.
Die Z-37 hatte 2700 Liter und beim Kamow hatten wir 4500 Liter Tankwagen.
Wie das bei der PZL und beim Dromader war, kann ich nicht sagen.

Hier ein 4500 Liter Tankwagen. Die Papa Viktor war eine Maschine vom Bildflug und hatte nach unten keine Fenster.

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
D-MUHA

D-MUHA

Flieger-Ass
Dabei seit
14.09.2014
Beiträge
420
Zustimmungen
756
Ort
Südniedersachsen
Im Grunde ja. Nur sollte man wissen, das bis in die 80er Jahre FOK 78 geflogen wurde. Der 78er war unverbleit und preiswerter. Die russischen Motoren haben den "Billigsprit" gut vertragen.
Dann kamen aber die PZL-106 und die Dromader und schon hatte die sozialistische Planwirtschaft ein Problem. Beide Flugzeuge brauchten FOK 91, sehr Bleihaltig, fast giftig.
Es gab nicht die Tanklager und Kapazitäten für zwei unterschiedliche Kraftstoffsorten. Also wurden alle Flieger, auch der Ka-26 auf FOK 91 umgestellt. Das war auch kein Problem, wurde doch nur der Zündzeitpunkt verstellt. Auch der Trabi hat den Sprit gut vertragen. :biggrin:
Übrigens, um Undichtigkeiten im KS-System zu erkennen, war FOK 78 mit einem Lila Farbstoff eingefärbt und FOK 91 hatte eine grüne Farbe.
Die Z-37 hatte 2700 Liter Tankwagen und beim Kamow hatten wir 4500 Liter Tankwagen.
Wie das bei der PZL und beim Dromader war, kann ich nicht sagen.

Hier ein 4500 Liter Tankwagen.

Lieber Bernhard, weißt DU noch wo das aufgenommen worden ist?
 
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.151
Zustimmungen
66.708
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Muss man denn alles erklären?
FOK 91 heißt so, weil es 91 Oktan hatte.
Normal Benzin hatte auch 91, Super 95, Extra oder Super Plus 100-102 aber mind. 98 Oktan.
 
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.806
Zustimmungen
3.724
Ort
Meerbusch/Potsdam
Muss man denn alles erklären?
FOK 91 heißt so, weil es 91 Oktan hatte.
Normal Benzin hatte auch 91, Super 95, Extra oder Super Plus 100-102 aber mind. 98 Oktan.
Flugi, Du darfst hier leider auch wieder einmal nicht den zeitlichen Aspekt vergessen.
Das war nämlich nicht immer so. Außerdem, welche Oktanzahl wurde zur Bewertung herangezogen? MOZ (Motor-Oktanzahl)? oder ROZ (Research Oktanzahl)?

Die TGL 6428 Stand: 09.1965 gibt folgende Sorten an:

  • VK 79: ROZ 79, MOZ 78 (gab es bis Anfang der 1980er Jahre)
  • VK 88: ROZ 88, MOZ 84
  • VK 94: ROZ 94, MOZ 87

In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre (TGL 6428 Stand: 12.1981) gab es dann folgende Vergaserkraftstoffe (VK):

  • VK Normal Gemisch: min. ROZ 88, min. MOZ 84
  • VK Normal ohne Öl: min. ROZ 88, min. MOZ 84
  • VK Extra: min. ROZ 92, min. MOZ 84 (wie man sieht, wurde die Oktanzahl im Vergleich zur vorher gültigen Norm nicht unerheblich abgesenkt, d.h. weniger klopffest, also schlechter, hätte dann eigentlich VK 92 heißen müssen)

An den 'Intertank' Tankstellen insbesondere an den Transitautobahnen gab es dann noch:

  • VK Spezial 91: ROZ 91, MOZ 82,5 (entsprach "Benzin" im Westen)
  • VK Super 98: ROZ 98 (entsprach "Super" im Westen
Ab 1986 gab es zusätzlich:
  • VK Spezial Bleifrei: ROZ 91, MOZ 82,5 bleifrei
  • VK Super Bleifrei: ROZ 95 bleifrei
(Alle vier für DM erhältlich.)

Ich hoffe, damit schweifen wir nicht zu weit vom Thema ab. :wink2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.151
Zustimmungen
66.708
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Zurück zum Thema.
Ich habe hier noch ein Foto gefunden. Müsste irgendwo in Südthüringen aufgenommen wurden sein.
Mehr brauchte man nicht.
Flugzeug, Tankwagen, Beladekran und W50 mit Hänger zum Düngertransport. Das ACZ stellte dann immer noch einen Wohn- oder Aufenhaltswagen.
Ein bisschen Kultur musste auf dem Acker auch sein. Aber wir waren jung und brauchten das Geld. :TD:

 
Anhang anzeigen
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.655
Zustimmungen
8.539
Ort
Potsdam
Schönes und lehrreiches Foto. :TOP:
Rechts der Tankwagen ist mit Hochdruckreifen, der W-50 + HW-80 haben die Pittiplatsch-Niederdruckreifen.
Wie es aussieht, war der Tankwagen ohne Antrieb. D.h. der Sprit für Z-37 musste per Hand gepumpt werden ?
Oder ist vor dem Tankhänger rechts im Bild noch ein Traktor o.ä. davor (die Deichsel zeigt nach oben), so dass eine Hydraulikpumpe betrieben werden konnte ?
 
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.151
Zustimmungen
66.708
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Die Tankwagen waren alles Tankanhänger. Die Hängergabel hatte eine gefederte Aufhängung. Die stand immer oben. Mit einer Spindel konnte man die Anhängeöse auf eine bestimmte Höhe einstellen. Gute Kraftfahrer brauchten da nicht mal jemand zum ankuppeln. Die sind da rückwärts mit einem Anhänger rangefahren und haben den Tankhänger sich selbst angehangen.
Sag mal K-H. Du bist wohl zu Zeiten des real existierenden Sozialismus gar nicht aus dem Büro gekommen? :biggrin:
Der KS wurde mit einer Handpumpe in dem hinteren Kasten in den Flieger gepumpt. das haben oft die Leute von der LPG gemacht. Das war oft eine Auszeichnung für die Kollegen und die haben das gern gemacht. :biggrin:
Am Kamow gab es in den 80ern eine elektrische Pumpe, die vom Bordnetz gespeist wurde.
 
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.655
Zustimmungen
8.539
Ort
Potsdam
… Gute Kraftfahrer brauchten da nicht mal jemand zum ankuppeln. Die sind da rückwärts mit einem Anhänger rangefahren und haben den Tankhänger sich selbst angehangen.
...
Sag mal K-H. Du bist wohl zu Zeiten des real existierenden Sozialismus gar nicht aus dem Büro gekommen? :biggrin:
...
Draußen war ich schon: Pflügen, Strohernte, Mähdrescher, … .
Leider nicht beim Agrarflug. Da hätte ich mich sonst auch freiwillig gemeldet. Von früh bis abends Flugtechnik. Der Beruf wäre zum Hobby mutiert. :TD:

Ansonsten bei uns auf der LPG war es so, dass jeder Traktorist ein privat-persönliches Holzstück hatte, dass auf seine Traktorkupplung abgemessen war. Das hat er dann unter die Deichsel geklemmt und somit war die Höhe exakt eingestellt.
 
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.151
Zustimmungen
66.708
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Ja, das kenne ich auch.
Zur elektrischen KS-Pumpe hab ich auch ein Bild. Die Pumpe war in einem stabilen Holzkasten eingebaut. Man sieht hier auch die Leitung ins Cockpit. Die Bauern haben sich dann über die Pumpe gewundert und gleichzeitig geärgert, das sie nicht mehr an den Pumpenschwengel durften. :biggrin:

 
Anhang anzeigen
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.151
Zustimmungen
66.708
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Aber das hier dürfte Dich mehr interessieren. Frag mich nicht, auf welcher Basis dieses Beladegerät aufgebaut ist. Da hatte jedes ACZ seine eigenen Geräte. Die meisten waren auf der Basis des RS 09, da hab ich auch noch Bilder. Bei uns hießen die Dinger und da gab es nur einen Begriff, "Futzel" :biggrin: Die waren nicht schnell, die waren schwer und die waren anfällig für Reparaturen.

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Unterlagen zu Bodentechnik DDR-Agrarflug (An-2, L-60, Z-37, Kruk, Dromadar, Ka-26)

Unterlagen zu Bodentechnik DDR-Agrarflug (An-2, L-60, Z-37, Kruk, Dromadar, Ka-26) - Ähnliche Themen

  • Vorteile eines Hubschraubers - Verzicht auf Navigationsunterlagen

    Vorteile eines Hubschraubers - Verzicht auf Navigationsunterlagen: Ein Vorteil eines Hubschraubers ist, man brauch keine Karten und keinen Kompass, sofern man freundliche Leute trifft...
  • Suche Unterlagen für MLP-14-3 Datenschreiber aus der SU-22M-4

    Suche Unterlagen für MLP-14-3 Datenschreiber aus der SU-22M-4: Hallo Ich suche für oben genanntes Gerät sämtliche Unterlagen und andere Informationen zu dem Gerät.Ich hoffe das sich noch etwas finden wird...
  • Unterlagen und Fragen zum MH 47 Chinnok

    Unterlagen und Fragen zum MH 47 Chinnok: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und hab da gleich mal ne (Such-)anfrage. Ich möchte eine MH 47 bauen, und zwar in 1:35 auf Basis der...
  • Modulprüfung Unterlagen B1/B2 Lizens

    Modulprüfung Unterlagen B1/B2 Lizens: Hallöchen! Ich bin auf der Suche nach guten Unterlagen für die Modulprüfungen für den theoretischen Prüferteil. Ich hoffe mir kann einer...
  • Verbleib von zentralen LSK-Unterlagen/Dokumente: Flugplatzerrichtung

    Verbleib von zentralen LSK-Unterlagen/Dokumente: Flugplatzerrichtung: Liebe Forum-Mitglieder, im Rahmen meiner Beschäftigung mit der Geschichte des Flugplatzes Peenemünde suche ich nach Befehlen, Beschlüssen o.ä...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    z37 Flieger 2020 im Einsatz

    ,

    t 174/2 agrarflieger

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/unterlagen-zu-bodentechnik-ddr-agrarflug-an-2-l-60-z-37-kruk-dromadar-ka-26.94905/

    Oben