
macfly
Space Cadet
- Dabei seit
- 27.04.2013
- Beiträge
- 2.455
- Zustimmungen
- 6.220
BFU Bericht zu einer schweren Störung bei einer Landung eines Rettungshubschraubers (EC135) auf der Uniklink Augsburg. Nach der Landung machte sich die mobile Plattform, auf der der Hubschrauber gelandet war, selbständig und rollte samt Hubschrauber (mit noch drehendem Rotor) auf das Hangar zu. Das Hangar befindet sich direkt auf dem Dach der Uniklinik. Ein Vorfall aus der Rubrik "Sachen gibt's". Aber alles noch mal gut gegangen...
Seite 48:
Seite 48:
Nach dem Landeanflug auf den gekennzeichneten Landeplatz habe er den Hubschrauber für die Landung zur mobilen Plattform auf dem Dachlandeplatz geschwebt.
Die Plattform habe sich in der Außenposition befunden und die Tore des nahen Hangars seien geschlossen gewesen.
Um 9:26 Uhr habe der Hubschrauber auf der Plattform, mit Rumpfnase in Richtung des Hangars, aufgesetzt. Der Pilot habe vor dem Herunterfahren der Triebwerksleistung das Losrollen der Plattform in Richtung der geschlossenen Hangartore bemerkt, daraufhin unverzüglich den Hubschrauber wieder aufgenommen und sei dann zur Abstellposition auf dem Landeplatz geschwebt.
Nach dem Abstellen des Hubschraubers habe ihn ein Techniker des Uniklinikums über während der Dauer des Einsatzfluges durchgeführte Reparaturmaßnahmen an der Plattform informiert. Hierbei sei auch der Antriebsmotor entfernt worden, der zugleich als Bremse der Plattform fungierte.