
Sören
Alien


Für alle, die die doch nicht mehr ganz taufrische F-105D von Revell/Monogram bauen wollen, bietet Eduard nun unter der Nr. 48 393 einen neuen Ätzteilsatz an. Mit diesem ist es möglich, einige der etwas dürftig detailierten Bereiche des Modells deutlich aufzuwerten.
Für folgende Bereiche liegen Ätzteile bei: für das Cockpit Teile für Armaturenbrett, Schalterkonsolen, HUD, Sitzteile, Gurtzeug und Kanzelrahmen. Dann für die Lufteinläufe neue Splitteplates und Gitter. Für die Fahrwerke Federbeinscheren, neue Gelenke für die Abdeckklappen. Für das Triebwerk ein komplettes Schubrohr samt Auslaßklappen. Dann findet man neue Blattantennen, Flügelrädchen für die Bombenzünder und sonstigen Kleinkram.
Fazit: Trotz eines Preises jenseits der 20T€uro-Schallmauer unbedingt empfehlenswert.
Für folgende Bereiche liegen Ätzteile bei: für das Cockpit Teile für Armaturenbrett, Schalterkonsolen, HUD, Sitzteile, Gurtzeug und Kanzelrahmen. Dann für die Lufteinläufe neue Splitteplates und Gitter. Für die Fahrwerke Federbeinscheren, neue Gelenke für die Abdeckklappen. Für das Triebwerk ein komplettes Schubrohr samt Auslaßklappen. Dann findet man neue Blattantennen, Flügelrädchen für die Bombenzünder und sonstigen Kleinkram.
Fazit: Trotz eines Preises jenseits der 20T€uro-Schallmauer unbedingt empfehlenswert.
