1/48 Opel "Maultier" – Bandai

Diskutiere 1/48 Opel "Maultier" – Bandai im Bausätze vorgestellt Forum im Bereich Modellbau; Heute mal was Anderes. Anlaß: Bandai liegt schon lange nicht mehr in jedem Geschäft und wer sich nun ausgerechnet der Luftwaffe in 1:48...

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
Heute mal was Anderes.

Anlaß:
Bandai liegt schon lange nicht mehr in jedem Geschäft und wer sich nun ausgerechnet der Luftwaffe in 1:48 gewidmet hat, der wird schnell krank wenn er sich auf die Suche nach Dioramazubehör begibt.

Vor Allem, wenn er die Preise sieht. Die Schüttelparty geht aber erst dann richtig los wenn man wie ein Gubby bietet (ebay) und nicht weiß was in der "Schaltel Pralinen" den nun zu finden sein wird.

Drum hab ich mich mal entschlossen diese Box für Euch zu lüften.

Leo
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
das Herz mag jedem Grafiker hüpfen wenn ihm mal eine ältere Bauanleitung in die Hände fällt. Schon leicht vergilbt und das "Ding" zu bauen scheint fast eine Sünde zu sein.
 
Anhang anzeigen

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
typisch für 70 Jahrekisten PANZERGLAS dafür aber mit Scheibenwischern. Das gute Stück hat sogar noch Abziehbilder für 3 verschiedene Lösungen. Die Kette ist smart in Gummi gegossen.
 
Anhang anzeigen

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
Erfreuhliches

die Teile sind gut bis sehr gut detailiert, Die Kisten haben Planken, die Planken (Ladefläche und Seiten) haben Nieten und Profilbleche und die Radfedern sind auch was fürs Auge.

Nicht schlecht für so eine "alte Dame"
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
und hier mal eine Vergrößerung kann mich erinnern Tamiya machts in 1:35 nicht sehr viel besser. nur die Radkappen müssen geändert werden.

dennoch bin ich HOCHZUFRIEDEN:p
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
Fazit :

- ein Paar kleinere Macken die nicht den Weltuntergang bedeuten.

+ der Bausatz kann sich mit zeitgenössischen Bausätzen durchaus messen und schägt Gasoline-QUALitäten um Längen.
ist somit sein Geld wert.

Wertung 3,8 von 5

-----------------------------------------------------------------------------------


also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen

Frohes Fest und Guten Rutsch wünsche ich Euch.

Gruß Leo
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
heute noch eingetroffen ... auf die teile gehe ich dann irgend wann auch noch einmal ein.
 
Anhang anzeigen

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
:) Damit ist mein bedarf an zubehör vorerst gedeckt :p
 
Anhang anzeigen

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
so einmal kurz überflogen


Minus -

-1 die kette vom SdKfz7 ist gewickelt verpackt worden und möchte erst gestreckt werden damit sie nachher wieder gerade ans modell paßt.

-2 von bandaifiguren läßt man besser die finger sie sind mir ehrlich gesagt zu klobig ... preiser ist da etwas besser und die nasen sehen dann auch nicht aus wie bei pinokio
dafür sind die flinten und die helmchen wirklich etwas feines

-3 die ringe für die flak8,8cm sind als aufkleber! (was soll das ?) beigelegt naja eben fuman-schu obwohl die gußteile von bandai sind und die kette der flak sind mit an die verkleidung gegossen

-4 die bauanleitung ist in fangschui oder tofu geschrieben und somit auch die farbangaben

-----------------------------------------------------------------------------------
+++ Plus

1. die detailirung ist ansonsten super und bei der flak einfach SAGENHAFT

2. im bausatz für die flak sind noch geschosse und benzinkanister enthalten, neben den an sonst schon lobenswerten helmen und flinten

3. die abdeckplane beim SdKfz7 ist mit abstand besser als beim Opel-maultier und kann so eingebaut werden

4. mit nieten zum trockenbürsten wurde wirklich nicht gespart und die fülle der teile alleine für die flak schlägt jeden revell-bomber-bausatz in diesem maßstab (über 50 teile je kit)

5. die passgenauigkeit scheint gut zu sein

6. die flak kann für den transport wie auch in stellung gebaut werden, das sdkfz7 mit und ohne verdeck, mit geöffneter motorhaube und geöffneten "nebengelagen"

naja ich gestehe von matadors und gasoline halte ich nicht besonders viel.


diese 2 sätze jedoch finde ich einfach :
:HOT :HOT :HOT Brandheiß

gruß Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

1/48 Opel "Maultier" – Bandai

1/48 Opel "Maultier" – Bandai - Ähnliche Themen

  • Decals 1/72 Spitfire 5-Blatt Propeller gesucht

    Decals 1/72 Spitfire 5-Blatt Propeller gesucht: Hallöchen, ich suche für den 5 Blatt Propeller der Griffon Spitfire die Propellermarkierungen wie im Bild oben links in 1/72. Auch gerne mit dem...
  • Spitfire 5 Blatt Propeller

    Spitfire 5 Blatt Propeller: Hallöchen allerseits, hatte die Spitfire Mk XIV den gleichen 5 Blatt Prop wie die PR XIX? Beide Modelle hatten ja den (gleichen?) Griffon Motor...
  • Propeller von Theo Blaich

    Propeller von Theo Blaich: Hallo Liebe Forummitglieder, Ich habe eine Frage an die Experten für Flugzeuge aus den 30 er Jahren. Theo Blaich, ein leidenschaftlicher Flieger...
  • Propeller zu welchem Flugzeug?

    Propeller zu welchem Flugzeug?: Moin! Zu welchem Flugzeug gehörte der Propeller 9-41227.16? Dürfte ein VS-11 sein, aber der war ja vielfach anzutreffen … Gruß Markus
  • VS-9 Propeller mit clipped Tips.

    VS-9 Propeller mit clipped Tips.: Diese Dora-9, Rote 3, des Sachsenbergschwarms scheint eine breite VS-9 Luftschraube mit angeschnittenen Blattenden zu sein. Ich dachte nur die...
  • Ähnliche Themen

    • Decals 1/72 Spitfire 5-Blatt Propeller gesucht

      Decals 1/72 Spitfire 5-Blatt Propeller gesucht: Hallöchen, ich suche für den 5 Blatt Propeller der Griffon Spitfire die Propellermarkierungen wie im Bild oben links in 1/72. Auch gerne mit dem...
    • Spitfire 5 Blatt Propeller

      Spitfire 5 Blatt Propeller: Hallöchen allerseits, hatte die Spitfire Mk XIV den gleichen 5 Blatt Prop wie die PR XIX? Beide Modelle hatten ja den (gleichen?) Griffon Motor...
    • Propeller von Theo Blaich

      Propeller von Theo Blaich: Hallo Liebe Forummitglieder, Ich habe eine Frage an die Experten für Flugzeuge aus den 30 er Jahren. Theo Blaich, ein leidenschaftlicher Flieger...
    • Propeller zu welchem Flugzeug?

      Propeller zu welchem Flugzeug?: Moin! Zu welchem Flugzeug gehörte der Propeller 9-41227.16? Dürfte ein VS-11 sein, aber der war ja vielfach anzutreffen … Gruß Markus
    • VS-9 Propeller mit clipped Tips.

      VS-9 Propeller mit clipped Tips.: Diese Dora-9, Rote 3, des Sachsenbergschwarms scheint eine breite VS-9 Luftschraube mit angeschnittenen Blattenden zu sein. Ich dachte nur die...

    Sucheingaben

    zubehr 1:48

    ,

    Abdeckplane

    Oben