Hog
Astronaut

Dieser Bausatz der A-6E Intruder besteht aus ~105 Teilen, die an 5 hellgrauen Spritzrahmen + einem Klarsichtteilrahmen geliefert werden.
Die Spritzlinge sind alle einzeln verschweisst, genauso wie die Decals, was eine Beschädigung durch Feuchtigkeit oder aneinanderreiben praktisch ausschliesst. Der Kunststoff, aus dem der Bausatz gefertigt ist, lässt sich sehr gut verarbeiten, d.h. auch Schleifarbeiten gehen recht locker von der Hand.
An Klarsichtteilen liegen neben der Frontscheibe und dem Canopy, das an den Stellen, die lackiert werden, angerauht/milchig ist, auch noch diverse Teile für Scheinwerfer und ein Bombenvisier fürs Cockpit bei.
Die Details sind durchweg sehr gut gestaltet, die Gravuren sind negativ und sauber.
Der Decalbogen ist sehr umfangreich und umfasst Decals für Maschinen folgender Einheiten der US-Navy:
VA-185 Night Hawk(s?)
VA-165 Boomers
VA-85 Black Falcons
sowie zwei Maschinen der VA-115 Eagles in verschiedenen Farbschemen/Versionen.
Zur Gestaltung der TRAM-Version liegt auch eine entsprechende, etwas längere Nase sowie der TRAM-Sensor selbst bei.
Das Cockpit enthält ein detailliertes Instrumentenbrett, bei dem man getrost auf das beiliegende Decal verzichten und dieses Teil bemalen kann. Die Schleudersitze sind recht gut und bestehen aus jeweils 4 Teilen (Seitenteile, Sitz, Auslöser). Es liegen auch zwei Pilotenfiguren bei, bei denen man, sollte man sie ins Cockpit mit integrieren wollen, aber die Beine und einen Teil des Sauerstoffschlauches abtrennen muss, damit sie hinter das etwas eng anliegende Instrumentenbrett passen. An Beladung gibt es drei Tanks und 12 Mk82 Eisenbomben...
Eine genaue Bauanleitung, die, was eigentlich vollkommen reicht, aus 9 Schritten besteht und genaue Angaben zu Decalanbringung und Farbtönen (Humbrol) macht rundet diesen guten Bausatz ab.
Etwas getrübt wird der Eindruck allerdings doch; die Anleitung gibt eingefahrene Klappen und ausgefahrene Slats an, was jedoch nicht realistisch ist.
Ausserdem fallen einige Spachtel und Schleifarbeiten an, nämlich an folgenden Stellen:
-Rumpfrücken
-Lufteinlässe
-Rumpfbodenplatten
-Nase
-Flügelansätze
Zum Preis kann ich keine Angaben machen, da ich den Bausatz ersteigert habe, auch nicht zur Verfügbarkeit, aber vermutlich ist der Kit nicht an jeder Ecke zu bekommen.
Fazit:
Für Modellbauer mit einiger Erfahrung angenehmer Bausatz, der vor allem mit vielen Details und guten Decals punktet.
Die Spritzlinge sind alle einzeln verschweisst, genauso wie die Decals, was eine Beschädigung durch Feuchtigkeit oder aneinanderreiben praktisch ausschliesst. Der Kunststoff, aus dem der Bausatz gefertigt ist, lässt sich sehr gut verarbeiten, d.h. auch Schleifarbeiten gehen recht locker von der Hand.
An Klarsichtteilen liegen neben der Frontscheibe und dem Canopy, das an den Stellen, die lackiert werden, angerauht/milchig ist, auch noch diverse Teile für Scheinwerfer und ein Bombenvisier fürs Cockpit bei.
Die Details sind durchweg sehr gut gestaltet, die Gravuren sind negativ und sauber.
Der Decalbogen ist sehr umfangreich und umfasst Decals für Maschinen folgender Einheiten der US-Navy:
VA-185 Night Hawk(s?)
VA-165 Boomers
VA-85 Black Falcons
sowie zwei Maschinen der VA-115 Eagles in verschiedenen Farbschemen/Versionen.
Zur Gestaltung der TRAM-Version liegt auch eine entsprechende, etwas längere Nase sowie der TRAM-Sensor selbst bei.
Das Cockpit enthält ein detailliertes Instrumentenbrett, bei dem man getrost auf das beiliegende Decal verzichten und dieses Teil bemalen kann. Die Schleudersitze sind recht gut und bestehen aus jeweils 4 Teilen (Seitenteile, Sitz, Auslöser). Es liegen auch zwei Pilotenfiguren bei, bei denen man, sollte man sie ins Cockpit mit integrieren wollen, aber die Beine und einen Teil des Sauerstoffschlauches abtrennen muss, damit sie hinter das etwas eng anliegende Instrumentenbrett passen. An Beladung gibt es drei Tanks und 12 Mk82 Eisenbomben...
Eine genaue Bauanleitung, die, was eigentlich vollkommen reicht, aus 9 Schritten besteht und genaue Angaben zu Decalanbringung und Farbtönen (Humbrol) macht rundet diesen guten Bausatz ab.
Etwas getrübt wird der Eindruck allerdings doch; die Anleitung gibt eingefahrene Klappen und ausgefahrene Slats an, was jedoch nicht realistisch ist.
Ausserdem fallen einige Spachtel und Schleifarbeiten an, nämlich an folgenden Stellen:
-Rumpfrücken
-Lufteinlässe
-Rumpfbodenplatten
-Nase
-Flügelansätze
Zum Preis kann ich keine Angaben machen, da ich den Bausatz ersteigert habe, auch nicht zur Verfügbarkeit, aber vermutlich ist der Kit nicht an jeder Ecke zu bekommen.
Fazit:
Für Modellbauer mit einiger Erfahrung angenehmer Bausatz, der vor allem mit vielen Details und guten Decals punktet.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: