1/72 A-7D Sluff – Italeri

Diskutiere 1/72 A-7D Sluff – Italeri im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bausätze vorgestellt; Hier nun ein neuer Bausatz von Italerie, von dem man nur gutes gehört hat. Das, und das schöne Deckelbild, haben mich dazu verleitet zuzugreifen...
_olli_

_olli_

Space Cadet
Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.503
Zustimmungen
454
Ort
Rosenheim. Geboren/Aufgewachsen in Karlsruhe
Hier nun ein neuer Bausatz von Italerie, von dem man nur gutes gehört hat. Das, und das schöne Deckelbild, haben mich dazu verleitet zuzugreifen :)

EDIT:

Starfi meinte gerade das müsse SLUF heissen .. short little ugly f-*zensiert*
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
_olli_

_olli_

Space Cadet
Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.503
Zustimmungen
454
Ort
Rosenheim. Geboren/Aufgewachsen in Karlsruhe
Die Instrumentenpanele sind flach und werden mittels Decal dargestellt .. genauso wie das Gurtzeugs.
Lustigerweise gehen hier die Baustufen nicht von links nach rechts, sondern von rechts nach links und von hinten nach vorne :)
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
_olli_

_olli_

Space Cadet
Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.503
Zustimmungen
454
Ort
Rosenheim. Geboren/Aufgewachsen in Karlsruhe
So .. dann erstmal die schönen Details. Da man durch den Lufteinlauf auf eine plane Fläche schauen würde, oder aber auf die Cockpitwanne bzw. Bugfahrwerksschacht, ist die Abdeckung eine willkommene Ergänzung. Hoffentlich paßt die auch einigermaßen.
 
Anhang anzeigen
jo020

jo020

Space Cadet
Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
2.081
Zustimmungen
286
Ort
Mönchengladbach
Ja, der Bausatz ist kein schlechter. Aber Italerie ist den preiswerten Weg gegangen und hat den Kit der A-7E Corsair II (No. 1224) neu aufgelegt. In wieweit sich E- und D-Version unterscheiden kann ich nicht beurteilen ;) . Aber wer die Air Force Version bauen möchte ist mit dem Kit gut beraten. Vor allem zu diesem Preis :TOP:
 
_olli_

_olli_

Space Cadet
Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.503
Zustimmungen
454
Ort
Rosenheim. Geboren/Aufgewachsen in Karlsruhe
Mal ein paar Details vom Hinterrumpf.
Wie man als Beispiel unterhalb vom Flügelansatz sehen kann verlaufen ein paar Gravuren nicht ganz gerade und treffen fortsetzende nur knapp oder liegen einen halben Milimeter daneben. Ob die senkrechte Gravur links auch im Original im nichts verläuft?
Auch sind einige Gravuren unten auf dem Rumpf nicht durchgängig gleich tief, verlaufen im nichts oder sind nur auf einer Rumpfhälfte vorhanden. Dies aber zum überwiegenden Teil nur auf der Rumpfunterseite. Zudem kommen einige (bei mir am Radarkonus) nicht unerhebliche Sinkstellen.

Wer hiervon noch weitere Photos haben möchte möge sich melden.
 
Anhang anzeigen
_olli_

_olli_

Space Cadet
Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.503
Zustimmungen
454
Ort
Rosenheim. Geboren/Aufgewachsen in Karlsruhe
Nun noch als Beispiel die linke Flügeloberseite.
Die zwei waagerechten Gravuren, ca. in der Mitte des Flügels, sind auf dem Photo mittendrin nicht existent. In echt mit Phantasie aber immerhin noch zu erahnen. Folgt man der unteren nach rechts, scheint diese ein klitzekleines Stück zu weit gezogen worden zu sein, was links unten auch noch mal auftritt.

EDIT: Ein tolles feature des neuen Designs ist ja, daß man nachträglich noch die Grafik anhängenkann wenn man diese vergessen hat :D :TOP:
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
_olli_

_olli_

Space Cadet
Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.503
Zustimmungen
454
Ort
Rosenheim. Geboren/Aufgewachsen in Karlsruhe
Zum Schluss der Bauteile noch der Sitz. Also so ganz Knusper ist der ja nun echt nicht. Wenn man da keinen Piloten reinsetzt sollte man schon auf dem Zurüstbereicht sich einen besorgen da man durch die doch große Haube einen guten Einblick hat.
 
Anhang anzeigen
_olli_

_olli_

Space Cadet
Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.503
Zustimmungen
454
Ort
Rosenheim. Geboren/Aufgewachsen in Karlsruhe
Jetzt noch der Decalbogen. Auf den ersten Blick alles ganz schön, allerdings habe ich den Eindruck daß die Grafiken auf dem Trägerfilm nach rechts unten gerutscht sind und wirklich haarscharf noch auf dem Trägerfilm sind, soweit ich das erkennen kann.
 
Anhang anzeigen
_olli_

_olli_

Space Cadet
Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.503
Zustimmungen
454
Ort
Rosenheim. Geboren/Aufgewachsen in Karlsruhe
Alles in allem ein netter und gut gemachter Bausatz, der mit einem Preis von 11.95 Euro recht attraktiv ist. Aus meiner Sicht nicht zuletzt auch der Decals wegen.

Negativ ist, was man auch erwähnen muss, das Manko mit den Gravuren. Gerade auf der Flügeloberseite fällt z.B. das fehlende Mittelstück der beiden parallelen Gravuren auf. Mit Sekundenkleber, einer Gravurnadel und bißchen Arbeit kann man aber hier zu einem befriedigenden Ergebnis kommen.

Speziell für die A-7D habe ich z.B. von Eduard vorgefertigte Abklebefolien gefunden die allerdings für die Fujimikits entworfen wurden (Eduard EDXS151)
Von Superscale gibt es einen Decalbogen um u.a. eine A-7D der Air National Guard von New Mexico als Bicentennial Spirit of '76 darzustellen.

Inwieweit nun die A-7D mit der A-7E identisch ist vermag ich nicht zu sagen, jedoch gibt es für die E zwei Ätzteilesets von Eduard (EDSS185, ED72188), wobei ersterer fuer den Italeriebausatz ist und der andere für den von Fujimi.
 
Thema:

1/72 A-7D Sluff – Italeri

1/72 A-7D Sluff – Italeri - Ähnliche Themen

  • 1/72 PZL Mielec M-15 Belphegor – Tomasz Walczak

    1/72 PZL Mielec M-15 Belphegor – Tomasz Walczak: PZL_M-15_Belphegor ist ein exotisches Agrarflugzeug welches in den 70er Jahren in Polen gebaut wurde. Entgegen der sonst üblichen Konstruktion mit...
  • 1/144 Airbus Beluga XL – Attach Before Flight

    1/144 Airbus Beluga XL – Attach Before Flight: Hallo liebe Gemeinde, lange habe ich hier nichts mehr gepostet, ich möchte euch aber folgenden, superschönen Bausatz des Airbus Beluga XL...
  • 1/72 Junkers J.2 – RSS-Hobbis

    1/72 Junkers J.2 – RSS-Hobbis: Heute bei mir aus der Hauptstadt von Estland, aus Tallinn bei mir eingetroffen: der neue Bausatz der Junkers J.2. Nach einem gegossenen...
  • 1/72 Junkers EF 137 – my3dbase

    1/72 Junkers EF 137 – my3dbase: Die Familie der Modelle von deutschen Luftwaffen-Projekten der Firma my3dbase hat Zuwachs bekommen. Dieses Mal stelle ich euch den Bausatz der...
  • A-7 D "SLUFF" Italeri 1/72

    A-7 D "SLUFF" Italeri 1/72: Hallo Leider ist das Wetter momentan zum Fotos machen nicht gerade optimal, aber ich möchte euch trotzdem meine A-7 vorstellen. Der Bausatz...
  • Ähnliche Themen

    • 1/72 PZL Mielec M-15 Belphegor – Tomasz Walczak

      1/72 PZL Mielec M-15 Belphegor – Tomasz Walczak: PZL_M-15_Belphegor ist ein exotisches Agrarflugzeug welches in den 70er Jahren in Polen gebaut wurde. Entgegen der sonst üblichen Konstruktion mit...
    • 1/144 Airbus Beluga XL – Attach Before Flight

      1/144 Airbus Beluga XL – Attach Before Flight: Hallo liebe Gemeinde, lange habe ich hier nichts mehr gepostet, ich möchte euch aber folgenden, superschönen Bausatz des Airbus Beluga XL...
    • 1/72 Junkers J.2 – RSS-Hobbis

      1/72 Junkers J.2 – RSS-Hobbis: Heute bei mir aus der Hauptstadt von Estland, aus Tallinn bei mir eingetroffen: der neue Bausatz der Junkers J.2. Nach einem gegossenen...
    • 1/72 Junkers EF 137 – my3dbase

      1/72 Junkers EF 137 – my3dbase: Die Familie der Modelle von deutschen Luftwaffen-Projekten der Firma my3dbase hat Zuwachs bekommen. Dieses Mal stelle ich euch den Bausatz der...
    • A-7 D "SLUFF" Italeri 1/72

      A-7 D "SLUFF" Italeri 1/72: Hallo Leider ist das Wetter momentan zum Fotos machen nicht gerade optimal, aber ich möchte euch trotzdem meine A-7 vorstellen. Der Bausatz...

    Sucheingaben

    italeri a-7d

    ,

    italeri a-7 d corsaur II baubericht

    Oben