Rapier
Space Cadet
Auf das Original des Flugzeugtyps hier einzugehen wäre müßig. Die F-15 dürfte mit Abstand eines der bekanntesten Flugzeuge der Gegenwart sein. Für den Interessierten sei jedoch auf
http://www.suchoj.com/andere/index.htm?http://www.suchoj.com/andere/F-15/home.shtml
http://www.boeing.com/defense-space/military/f15/flash.html
http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/f-15.htm
(Letztgenannte mit weiteren Nachweisen) verwiesen.
Für den Modellbauer brillante Seite, wenn auch 1/32:
http://www.craigcentral.com/models/f-15C/default.asp
Zu dem individuellen Modell-Vorbild sind jedoch einige Ausführungen nötig und möglich. Verbandsführer des 33rd TFW, heute 33rd OG, war Colonel Rick Parsons. Dieser führte die (ältere der darstellbaren) Maschine(n) seit der Endphase des ersten Golfkrieges. Aufgrund des Verbandsstandortes Eglin am Golf von Mexiko wurde bereits vor dem Golfkrieg I die Nose Art "Gulf Spirit" bei einigen der Verbandsmaschinen eingeführt. Mit dem Einsatz am Persischen Golf (wo nur noch die Verbandsführermaschine über den Schriftzug verfügte) hat die Nose Art nicht notwendigerweise zu tun. (Quelle: Aircraft, Nummer 1, 1992, Orbis Publishing).
Da ich nach Erhalt des Bausatzes diesen kontrovers mit Ronny diskutierte, und danach weiter meine Unterlagen durchforstete, konnte folgendes verifiziert werden. (Quelle wie eben).
Es war nämlich zwischen uns fraglich, ob die Maschine mit dem Schriftzug "Gulf Spirit" im Golfkrieg I nicht sogar von Steven "Tater" Tate geflogen wurde. Dies war jedoch nicht so. Letztgenannter hat lediglich den ersten Luftsieg im Golfkrieg I errungen.
Die AF 85-0102 ist - wie zutreffend in der Bemalungsanleitung angeben - Rick Parsons Maschine, mit dem Schriftzug.
http://www.suchoj.com/andere/index.htm?http://www.suchoj.com/andere/F-15/home.shtml
http://www.boeing.com/defense-space/military/f15/flash.html
http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/f-15.htm
(Letztgenannte mit weiteren Nachweisen) verwiesen.
Für den Modellbauer brillante Seite, wenn auch 1/32:
http://www.craigcentral.com/models/f-15C/default.asp
Zu dem individuellen Modell-Vorbild sind jedoch einige Ausführungen nötig und möglich. Verbandsführer des 33rd TFW, heute 33rd OG, war Colonel Rick Parsons. Dieser führte die (ältere der darstellbaren) Maschine(n) seit der Endphase des ersten Golfkrieges. Aufgrund des Verbandsstandortes Eglin am Golf von Mexiko wurde bereits vor dem Golfkrieg I die Nose Art "Gulf Spirit" bei einigen der Verbandsmaschinen eingeführt. Mit dem Einsatz am Persischen Golf (wo nur noch die Verbandsführermaschine über den Schriftzug verfügte) hat die Nose Art nicht notwendigerweise zu tun. (Quelle: Aircraft, Nummer 1, 1992, Orbis Publishing).
Da ich nach Erhalt des Bausatzes diesen kontrovers mit Ronny diskutierte, und danach weiter meine Unterlagen durchforstete, konnte folgendes verifiziert werden. (Quelle wie eben).
Es war nämlich zwischen uns fraglich, ob die Maschine mit dem Schriftzug "Gulf Spirit" im Golfkrieg I nicht sogar von Steven "Tater" Tate geflogen wurde. Dies war jedoch nicht so. Letztgenannter hat lediglich den ersten Luftsieg im Golfkrieg I errungen.
Die AF 85-0102 ist - wie zutreffend in der Bemalungsanleitung angeben - Rick Parsons Maschine, mit dem Schriftzug.