
Rapier
Space Cadet
Man könnte diese Bausatzvorstellungen damit überschreiben:
"… Auch (insbesondere) das kann Hasegawa sein …"
- dazu müsste man jedoch meine letzte Bausatzvorstellung
http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=24981
im Hinterkopf behalten.
Selbst wenn das hier damals ein Sonderangebot (Danke an Ronny für’s Mitbringen -
) war, so ist doch festzustellen, dass mit dem hier vorliegenden Bausatz der F-16 CG für den geneigten Modellbauer so viel Überschussmaterial in die „Grabbelkiste“ kommt, wie mit keinem anderen Bausatz dieser Preisklasse.
Wo Hasegawa sonst bei Außenlasten nämlich auf seine separaten Weapon-Sets I-VII verweist, ist es bei der „Triple Nickel“ nämlich „all inclusive“ ( :D ). So sind insbesondere die alternativen Teile für die F-16 A (Triebwerk, Fahrwerk etc), zwei Piloten und die Außenlasten (insbesondere JDAM und JSOW) unbedingt zu erwähnen, die zusätzlich den Wert dieses Bausatzes anheben.
Andererseits könnte die Headline auch lauten:
„…Sollte man ein Flugzeug(modell) bauen, bei dem es das Original nicht mehr gibt?…“
Denn laut
http://www.sharpshooter-maj.com/html/unit03.htm
(übrigens eine sehr informative Quelle zum 31st Fighter Wing und seine Einsätze von Aviano aus) gibt es die 88-550 seit dem 02.05.1999 nicht mehr. In der Operation „Noble Anvil“ war die Bausatzmaschine im Einsatz verloren gegangen. Der Pilot überlebte, C-SAR-Einsatz ca. 2 Stunden nach Notausstieg. Callsign während der Aktion war Hammer 34.
Nichts desto trotz fliegt die Maschine auf dem Deckelbild, das diesmal ein Foto ist:
"… Auch (insbesondere) das kann Hasegawa sein …"
- dazu müsste man jedoch meine letzte Bausatzvorstellung
http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=24981
im Hinterkopf behalten.
Selbst wenn das hier damals ein Sonderangebot (Danke an Ronny für’s Mitbringen -

Wo Hasegawa sonst bei Außenlasten nämlich auf seine separaten Weapon-Sets I-VII verweist, ist es bei der „Triple Nickel“ nämlich „all inclusive“ ( :D ). So sind insbesondere die alternativen Teile für die F-16 A (Triebwerk, Fahrwerk etc), zwei Piloten und die Außenlasten (insbesondere JDAM und JSOW) unbedingt zu erwähnen, die zusätzlich den Wert dieses Bausatzes anheben.
Andererseits könnte die Headline auch lauten:
„…Sollte man ein Flugzeug(modell) bauen, bei dem es das Original nicht mehr gibt?…“
Denn laut
http://www.sharpshooter-maj.com/html/unit03.htm
(übrigens eine sehr informative Quelle zum 31st Fighter Wing und seine Einsätze von Aviano aus) gibt es die 88-550 seit dem 02.05.1999 nicht mehr. In der Operation „Noble Anvil“ war die Bausatzmaschine im Einsatz verloren gegangen. Der Pilot überlebte, C-SAR-Einsatz ca. 2 Stunden nach Notausstieg. Callsign während der Aktion war Hammer 34.
Nichts desto trotz fliegt die Maschine auf dem Deckelbild, das diesmal ein Foto ist: