1/72 F-4 Phantom II Resin Lufteinläufe – Paragon Design

Diskutiere 1/72 F-4 Phantom II Resin Lufteinläufe – Paragon Design im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bausätze vorgestellt; Von PARAGON DESIGN waren mal diese Lufteinläufe aus Gießharz erhältlich. Vorgesehen sind sie für die Ka Reihe der Hasegawa Bausätze. Sie ersetzen...

Ronny

Flieger-Ass
Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
460
Zustimmungen
11
Ort
Ilmenau
Von PARAGON DESIGN waren mal diese Lufteinläufe aus Gießharz erhältlich. Vorgesehen sind sie für die Ka Reihe der Hasegawa Bausätze. Sie ersetzen die Original Bausatzteile und weisen im inneren die Schaufelräder der Turbinen auf. Maßstabsgerecht können sie von der Tiefe her leider nicht sein, die Triebwerke würden Maßstabsgerecht noch tiefer im Rumpf liegen. Am Modell fällt dies aber nicht auf, da PARAGON die Einläufe zum Triebwerk hin innen verjüngt und so den Eindruck optischer Tiefe verstärkt hat. Die Original Intakeplates von Hasegawa finden Verwendung, die Gießharzteile sind für die Aufnahme ebendieser bereits vorgesehen, sodass aufwendiges Anpassen diesbezüglich entfällt. Zur Passgenauigkeit allgemein: am Hasegawa Rumpf sind einige Schneid- und Schleifarbeiten erforderlich, dies liegt aber nicht an der Qualität der Zurüstteile, sondern daran, dass Paragon im hinteren Bereich der der Einläufe deren "Verankerung" im Hasegawarumpf vorgesehen hat.
 
Anhang anzeigen

Ronny

Flieger-Ass
Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
460
Zustimmungen
11
Ort
Ilmenau
Diese Resinteile besitzen eine sehr glatte, nahezu luftblasenfreie Oberfläche mit fein versenkt ausgeführten Gravuren.
 
Anhang anzeigen

Ronny

Flieger-Ass
Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
460
Zustimmungen
11
Ort
Ilmenau
Bei entsprechend sorgsamer Vorbereitung des Original Rumpfvorderteils entstehen bei der späteren Anbringung des Hinterrumpfes weder Spalten, noch ein Versatz, sodass an diesen Stellen nur sehr wenig Spachtel zum Einsatz kommen muss.
Persönlich habe ich dies Lufteinläufe bisher an einer RF-4B verbaut und bin der Meinung, dass sie die Optik (insbesondere beim anblick von vorn) deutlich verbessern. Einzige festgestellte Schwierigkeit war das Lackieren der Schaufelräder, man braucht einen langen und feinen Pinsel und was noch wichtiger ist, eine ruhige Hand.

Ob diese Einläufe auch an Bausätzen anderer Hersteller verwendet werden können, habe ich noch nicht ausprobiert. Auf jeden Fall wäre damit aber ein sehr hoher Arbeitsaufwand verbunden.
 
Anhang anzeigen
Viva Zapata

Viva Zapata

Space Cadet
Dabei seit
30.03.2001
Beiträge
1.010
Zustimmungen
1.538
Ort
bei Stuttgart
...also, wenn ich mich nicht ganz täusche, sind die Einläufe von KMC. Aber egal, beide Firmen gibt´s nicht mehr.
Was noch erhältlich ist, sind die Einläufe von Seamless Suckers. Die gehen bis in den Rumpf. Allerdings muß da einiges an Sägearbeit geleistet werden.
 
jo020

jo020

Space Cadet
Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
2.095
Zustimmungen
285
Ort
Mönchengladbach
sind die Turbinenschaufeln nicht etwas zu groß dargestellt ? Kommt mir bei geneuer Betrachtung (und Unterhaltung mit Markus_Hp ;) jedenfalls so vor :confused:
 

Hog

Astronaut
Dabei seit
10.06.2001
Beiträge
3.181
Zustimmungen
24
Ort
Südhessen
die Größe wäre warscheinlich mehr oder weniger OK, wenn das alles weiter hinten sitzen würde, was durch die Aufsplittung der Hasegawa F-4-Reihe aber nicht so einfach zu machen ist ;)
 

Ronny

Flieger-Ass
Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
460
Zustimmungen
11
Ort
Ilmenau
Michael hat natürlich Recht, war mein Fehler. Die Einläufe sind natürlich von KMC. Entschuldigung, wenn dies zur Verwirrung geführt hat.

Und zur Größe der Schaufelräder, na ja, ich weiß nicht. Aber es sind und bleiben NACHBILDUNGEN, keine Originale. Außerdem lieber etwas unmaßstäbliche Schaufelräder, als tiefe (schwarze) Löcher im Originalbausatz.
 

Ronny

Flieger-Ass
Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
460
Zustimmungen
11
Ort
Ilmenau
Und hier noch die Einbauanleitung. Größer gescannt konnte ich sie hier leider nicht unterbringen.
 
Anhang anzeigen
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.114
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Hat jemand noch einen Link zu Seamless Suckers parat??
Oder Preise für die 72er??

Etwas Tiefe macht doch was her
 

Ronny

Flieger-Ass
Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
460
Zustimmungen
11
Ort
Ilmenau
Seamless Suckers scheint nicht mehr online zu sein. Die alten links funktionieren nicht mehr.

Das mit der Tiefe der Lufteinläufe am Revell Modell wirkt auf jeden Fall besser. Aber ich glaube, am Hasegawa Bausatz wäre der dafür erforderliche Aufwand im Verhältnis zum Erreichbaren etwas zu hoch. Jedenfalls denke ich, würde meine Produktionsrate an Modellen bei soetwas noch weiter in den Keller gehen.
 
Viva Zapata

Viva Zapata

Space Cadet
Dabei seit
30.03.2001
Beiträge
1.010
Zustimmungen
1.538
Ort
bei Stuttgart
...bei Seamless Suckers ist das Bestellen in der Tat nicht so einfach. Die vor Monaten bei Fine Scale Modeller genannte Homepage gibt´s nicht.
Was funktioniert, ist der normale Postweg:

Seamless Suckers
406 N.Hovver Rd.
Wichita, KS.67212-2550

Kreditkarten nehmen die nicht. Stattdessen Bankschecks oder Postanweisungen. Da beides einen riesen Aufwand darstellt, hab ich aus Sicherheitsgründen nur 2 Intakes bestellt, und Bargeld beigelegt. Nach 5 Tagen war das Päckchen da.

Die F-4 Intakes kosten $ 8.-
 
Thema:

1/72 F-4 Phantom II Resin Lufteinläufe – Paragon Design

1/72 F-4 Phantom II Resin Lufteinläufe – Paragon Design - Ähnliche Themen

  • F-4F Phantom in Wittmund: Welche Normen, welche Zeit?

    F-4F Phantom in Wittmund: Welche Normen, welche Zeit?: Hallo zusammen, für die F-4 Phantom-Familie gibt es für den Flugsimulator sehr viele und gute Repaints. Da ich mich derzeit am Liebsten im...
  • McDonnell FH-1 Phantom – MPM, CMK oder Special Hobby 1:72 ?

    McDonnell FH-1 Phantom – MPM, CMK oder Special Hobby 1:72 ?: Der erste Navy-Jet der USA ist schon eine etwas auffällige Konstruktion, aber seht selbst: Mich erinnert das an Bilder aus Comics im Stil von...
  • Griechisches Kampfflugzeug (F4 Phantom)abgestürzt

    Griechisches Kampfflugzeug (F4 Phantom)abgestürzt: ...nach unterschiedlichen Meldungen wohl ein Pilot vermisst, ein weiterer Tod... Angeblich kein Zusammenhang mit den Spannungen mit der Türkei...
  • 1/48 Phantom F-4EJ – Zoukei-Mura

    1/48 Phantom F-4EJ – Zoukei-Mura: Hier hab ich mir mal meinen 2. Bausatz von Zoukei-Mura bestellt. Mich fasziniert bis heute diese "Langnasen" Phantom und dann noch als Japanische...
  • RF-4 B phantom 1:48 Hasegawa mit Resinaftermarket und Scratch .

    RF-4 B phantom 1:48 Hasegawa mit Resinaftermarket und Scratch .: Der RF-4 Phantom Bausatz von Hasegawa ist für die B,C und E versionen ausgelegt . An den Spritzlingen sind die Gravuren für alle versionen gleich...
  • Ähnliche Themen

    Oben