
BOBO
Astronaut


Drei Versionen können gebaut werden, wobei nach meiner Meinung die der Luftwaffenschule Vaerlose/ Dänemark am interessantesten zu sein scheint.
Ätzteile sollen das Cockpit aufwerten, da das Short-run-Kit sehr grobe Details zu Tage bringt. Einige Resinergänzungsteile (Räder, Antennen und ähnlicher Kram

Gängige (PK)Fotos findet man unter http://www.luftarchiv.de/flugzeuge/focke-wulf/fw187.htm. Ein Buch vom Verlag AVIATIC gibt es für dieses Modell ebenfalls für ca. 25.-€. Wers genauer wissen will, ist mit diesem Buch gut bedient.
Zuletzt bearbeitet: