Medizinmann
Berufspilot


Nachdem für den alten und nicht zu tollen KaroAss Bausatz der He-59 in 1:72 bei Ebay in letzter Zeit Horrorpreise gezahlt wurden (z. B. vor ca. einem Monat 106 Euro) wurde es allerhöchste Zeit für einen neuen Bausatz dieses interessanten Vogels. Da wie so oft die großen Hersteller in der Hinsicht wieder mal pennten, musste man eben auf Osteuropa hoffen. Und Special Hobby erhörte das Flehen! Ohne großartige Vorankündigung stieg der Bausatz wie Phönix aus der Asche auf. Vor fast zwei Wochen hörte ich im Modellboard, angeblich wär eine He-59 von Special Hobby in 1:72 ab sofort lieferbar, Preis um die 40 Euro. Als ich gestern, als ich mal wieder Zeit hatte, endlich in Traudl´s Modellbauladen in München zu schauen, packt der Inhaber grade eine große Lieferung aus, als ich eintrete. Und sofort sehe ich, hurrahurra, mehrere He-59 von Special Hobby für je 39,95 Euro. Natürlich nach kurzem Inspizieren des Inhalts eine gesichert Dann zuhause die ausgiebige Musterung des verhältnismäßig recht schweren Kartons. Und ich muss sagen, die Begeisterung über den Bausatz wuchs immer mehr, denn der Bausatz rechtfertigt den doch hohen Preis auf jeden Fall. Die Strukturen von Rumpf und Tragflächen sind einfach super wiedergegeben, das Cockpit ist superdetailliert und besteht komplett aus Resin. Eduard steuerte für den Kit noch einen nicht allzu großen Ätzteilsatz bei ,eine Platine, (Einstiegsleitern und diverse Kleinteile). Klarsichtteile sind noch tiefgezogen, z. B. bei der neuen Baltimore von Special Hobby sind sie schon im Spritzgussverfahren hergestellt. Aber wie von Special Hobby gewohnt sind die Vacuteile völlig klar und liegen doppelt bei. Decals für eine Version aus dem spanischen Bürgerkrieg und von der Küstenfliegergruppe 106, Borkum 1939 liegen bei, HK´s sind auch dabei (geteilt). Abschließend kann ich nur sagen: der Kauf hat sich trotz des gehobenen Preises gelohnt, denn man bekommt dafür ein sehr exklusives Modell der gehobenen Klasse.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: