
Flugi
Alien


- Dabei seit
- 09.07.2001
- Beiträge
- 25.539
- Zustimmungen
- 71.641
Da gibt es noch nicht einmal ein richtiges Modell einer IL-18, da kommt
Amodel gleich mit diese „Wunderwaffe“, einer IL-38. Was soll man da noch sagen? :?!
Von diesem Marine- Aufklärer und U- Boot Jagdflugzeug wurden gerade mal 58 Exemplare hergestellt.
Öffnet man den großen Karton, fällt einem gleich der fertige Rumpf und der komplette Tragflügel entgegen. Beide Teile sind wieder aus einem GFK- Material hergestellt. Diese Teile besitzen auch eine versenkte Gravur, die aber an einigen Stellen der Nacharbeit bedarf. Zum restlichen Kartoninhalt zählen 17 Spritzgußrahmen, auf denen sage und schreibe 254 Bauteile verteilt sind. Die Qualität der Teile geht voll in Ordnung, eine versenkte Gravur ist Standard. Frontscheibenteil und Bullaugen, alle im grünen Bereich und somit voll verwendbar.
Das Cockpit ist für den kleinen Sichtbereich ausreichend detailliert und ausgestattet. Unterschieden werden im Bausatz zwei Varianten, die sich lediglich durch zwei zusätzliche Verkleidungen an den Rumpfseiten unterscheiden. Schön detailliert sind die Fahrwerksbeine. Die beiden grauen Bemalungsvarianten unterscheiden sich nur durch die Leitwerksmarkierung.
Die 12seitige Bauanleitung ist übersichtlich gestaltet. Die Farbangaben nach Humbrol- Farbtafel.
Der Kit ist weltweit auf ca. 200 Exemplare limitiert und für Anfänger ungeeignet. Dem entsprechend liegt der Kaufpreis jenseits von Gut und Böse. ;) Überall dort, wo Plastikteile mit GFK verbunden werden müssen, muß ein Sekunden- oder Zweikomponenten Klebstoff Verwendung finden.
Amodel gleich mit diese „Wunderwaffe“, einer IL-38. Was soll man da noch sagen? :?!
Von diesem Marine- Aufklärer und U- Boot Jagdflugzeug wurden gerade mal 58 Exemplare hergestellt.
Öffnet man den großen Karton, fällt einem gleich der fertige Rumpf und der komplette Tragflügel entgegen. Beide Teile sind wieder aus einem GFK- Material hergestellt. Diese Teile besitzen auch eine versenkte Gravur, die aber an einigen Stellen der Nacharbeit bedarf. Zum restlichen Kartoninhalt zählen 17 Spritzgußrahmen, auf denen sage und schreibe 254 Bauteile verteilt sind. Die Qualität der Teile geht voll in Ordnung, eine versenkte Gravur ist Standard. Frontscheibenteil und Bullaugen, alle im grünen Bereich und somit voll verwendbar.

Die 12seitige Bauanleitung ist übersichtlich gestaltet. Die Farbangaben nach Humbrol- Farbtafel.
Der Kit ist weltweit auf ca. 200 Exemplare limitiert und für Anfänger ungeeignet. Dem entsprechend liegt der Kaufpreis jenseits von Gut und Böse. ;) Überall dort, wo Plastikteile mit GFK verbunden werden müssen, muß ein Sekunden- oder Zweikomponenten Klebstoff Verwendung finden.
