
Flugi
Alien


- Dabei seit
- 09.07.2001
- Beiträge
- 24.481
- Zustimmungen
- 60.430
Jakowlew UT-1
Pavla 1/72 Spritzguß
Geschichte:
1935 begannen die Entwicklungsarbeiten an einem Übungsflugzeug zur Ausbildung von Jagdfliegern. Offiziell war die Bezeichnung UT-1, während die Werksbezeichnung AIR-14 war. Im Herbst 1936 begann der Serienbau in zwei Werken. Bis 1942 waren 1241 UT-1 ausgeliefert worden. Mit der UT-1 wurden acht internationale Geschwindigkeits-, Höhen- und Streckenrekorde aufgestellt. Das Flugzeug wurde während des 2.WK mit unterschiedlicher Bewaffnung auch an der Front eingesetzt. Als Antrieb diente ein Fünfzylinder Sternmotor M-11G mit 115 PS.
Bausatz:
Ein dunkelgrauer Spritzgussrahmen enthält alle 31 Hauptbauteile, darunter zwei Rumpfvarianten. Dazu kommen 16 sauber gegossene Resinteile für das Cockpit, Triebwerk und Bewaffnung. Die Windschutzscheibe liegt als doppeltes Vakuteil bei. Die Bauteile besitzen eine versenkte Gravur. Der Bausatz und die Decals erlauben den Bau von 4 unterschiedlichen UT-1 Varianten. Neben drei militärischen, gibt es auch eine zivile UT-1 aus dem OKB Jakowlew Museum. Die Decals sind komplett und sauber gedruckt. Die 16seitige Bauanleitung ist vorbildlich. Hier kann sich Revell noch was abschauen! Alles ist ordentlich beschrieben, die Bemalungsschemen sauber recherchiert und gut erkennbar. Das Modellchen hat eine Spannweite von gerade mal 102mm und ist auch wegen seiner unterschiedlichen Materialien für den Anfänger nicht geeignet.
Preis: ca. 20 €
Pavla 1/72 Spritzguß
Geschichte:
1935 begannen die Entwicklungsarbeiten an einem Übungsflugzeug zur Ausbildung von Jagdfliegern. Offiziell war die Bezeichnung UT-1, während die Werksbezeichnung AIR-14 war. Im Herbst 1936 begann der Serienbau in zwei Werken. Bis 1942 waren 1241 UT-1 ausgeliefert worden. Mit der UT-1 wurden acht internationale Geschwindigkeits-, Höhen- und Streckenrekorde aufgestellt. Das Flugzeug wurde während des 2.WK mit unterschiedlicher Bewaffnung auch an der Front eingesetzt. Als Antrieb diente ein Fünfzylinder Sternmotor M-11G mit 115 PS.
Bausatz:
Ein dunkelgrauer Spritzgussrahmen enthält alle 31 Hauptbauteile, darunter zwei Rumpfvarianten. Dazu kommen 16 sauber gegossene Resinteile für das Cockpit, Triebwerk und Bewaffnung. Die Windschutzscheibe liegt als doppeltes Vakuteil bei. Die Bauteile besitzen eine versenkte Gravur. Der Bausatz und die Decals erlauben den Bau von 4 unterschiedlichen UT-1 Varianten. Neben drei militärischen, gibt es auch eine zivile UT-1 aus dem OKB Jakowlew Museum. Die Decals sind komplett und sauber gedruckt. Die 16seitige Bauanleitung ist vorbildlich. Hier kann sich Revell noch was abschauen! Alles ist ordentlich beschrieben, die Bemalungsschemen sauber recherchiert und gut erkennbar. Das Modellchen hat eine Spannweite von gerade mal 102mm und ist auch wegen seiner unterschiedlichen Materialien für den Anfänger nicht geeignet.
Preis: ca. 20 €