1/72 JUNKERS F 13 – LÜDEMANN-Resin/MRR

Diskutiere 1/72 JUNKERS F 13 – LÜDEMANN-Resin/MRR im Props bis 1/72 Forum im Bereich Bausätze vorgestellt; Wie wir natürlich alle wissen, ist die Junkers F 13 das erste Passagierflugzeug in Ganzmetall. Seit 1919 eingesetzt, begründete und eroberte es...
ANIRAC

ANIRAC

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
1.803
Zustimmungen
280
Ort
München-Oberwiesenfeld
Wie wir natürlich alle wissen, ist die Junkers F 13 das erste Passagierflugzeug in Ganzmetall.

Seit 1919 eingesetzt, begründete und eroberte es die ersten erfolgreichen Fluglinien der Welt.

Die Konstruktion in der Zeit der verspannten Holz-, Draht- und Stoffkisten war genial und seiner Zeit weit voraus.

Ich stelle hier ein Resin-Modell einer späten Version der F 13 mit verstärktem Leitwerk und geänderten Rudern vor.

Hersteller ist LÜDEMANN-Resin.

Vertrieb über MRR – Modellbaustudion Rhein-Ruhr, Essen.
www.plastic-plane.com

Der Preis beträgt EURO 17,95 (DM 35,15)

Lieferzeit: 9 Monate
 
Anhang anzeigen
ANIRAC

ANIRAC

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
1.803
Zustimmungen
280
Ort
München-Oberwiesenfeld
Wenn man die Gussteile genau betrachtet wird offensichtlich, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Abguss der hervorragenden REVEll-F 13 handelt. Viele Indizien sprechen dafür -ich komme später noch darauf zu sprechen.

Leider wurde aber schlampig kopiert, denn in der Wellblechstruktur befinden sich unzählige, wohl kaum korrigierbare Fehler.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
ANIRAC

ANIRAC

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
1.803
Zustimmungen
280
Ort
München-Oberwiesenfeld
Hier sind die Wellblech-Strukturen völlig daneben gegangen bzw. garnicht vorhanden.
Anhand dieser Details verstärkt sich die These des REVELL-Plagiats, da auch beim originalen REVELL-Modell die Rumpfunterseite Schwachstellen in den Gravuren zeigt.
 
Anhang anzeigen
ANIRAC

ANIRAC

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
1.803
Zustimmungen
280
Ort
München-Oberwiesenfeld
Viele Löcher und ein grober Guss-Patzer (die auch auf dem von mir gekauften zweiten Modell identisch vorhanden sind) verunstalten die Tragflächen-Oberseiten.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
ANIRAC

ANIRAC

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
1.803
Zustimmungen
280
Ort
München-Oberwiesenfeld
Pilotenkanzel und Passagier-Raum sehen wie von einem schlampig zusammengestoppeltem REVELL-Bausatz abgegossen aus. Lediglich die Pilotensitze wurde geringfügig modifiziert.
 
Anhang anzeigen
ANIRAC

ANIRAC

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
1.803
Zustimmungen
280
Ort
München-Oberwiesenfeld
Das Beste hab´ ich mir zum Schluß aufgehoben: die Räder !!

Sie haben nicht im Entferntesten auch nur die geringste Ähnlichkeit mit den Rädern, die man auf den Fotos von F 13 sieht.

Wies aussieht, sind diese unförmigen Resin-Klumpen auch von irgend einem WK II -Bomber oder Ähnlichem entliehen; zur F 13 gehören sie jedenfall nie und nimmer !

Sofort ab in die Tonne damit, denn nichteinmal für die Ersatzteil-Kiste sind sie zu gebrauchen.

Hatte man bei Lüdemann Skrupel, die wunderschönen REVELL-Räder auch noch zu kopieren ?
 
Anhang anzeigen
ANIRAC

ANIRAC

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
1.803
Zustimmungen
280
Ort
München-Oberwiesenfeld
Fazit:

Ein schlampig gegossenes RESIN-Modell, das sein Geld auf keinen Fall wert ist.
Wenn schon Plagiat, dann wenigsten gut !

Lieferzei 9 Monate; Reaktionszeit für Reklamation wegen fehlender Teile weitere 5 Monat = insges. 14 Monate.

Urteil:
Hersteller: schlampig / unprofessionell
Vertrieb: amateurhaft
Preis-Leistung: eine Frechheit
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.213
Zustimmungen
2.313
Ort
Sachsen Anhalt
Danke ANIRAC für diese Bausatzvorstellung.
Ich kann mich deiner Kritik nur anschließen. Ich habe auch einen Bausatz der Firma Lüdemann (RWD-4), eigentlich eine Frechheit. Ich weiß nicht wie der Händler MRR mit "feiner geht es nicht" werben kann.
Ich bekomme in der nächsten Zeit noch zwei andere Modell von Lüdemann, vielleicht ist die Qualität dann besser.

P.S. Tamyia kann jeder bauen :FFTeufel: :FFTeufel:
 

Hans Trauner

Space Cadet
Dabei seit
25.12.2001
Beiträge
1.922
Zustimmungen
384
Ort
Nuernberg
Verblüffend. Die WWI-Tauben dagegen des selben Herstellers sind einfach gut.

H.
 
Thema:

1/72 JUNKERS F 13 – LÜDEMANN-Resin/MRR

1/72 JUNKERS F 13 – LÜDEMANN-Resin/MRR - Ähnliche Themen

  • 1/72 Junkers Ju87 D-3 Stuka – Stuka Experten – Special Hobby

    1/72 Junkers Ju87 D-3 Stuka – Stuka Experten – Special Hobby: Schon beim ersten Bausatz der Junkers Ju87 D-5 von Special Hobby war klar, es wird noch weitere Bausätze geben. Denn auf dem neuen Spritzrahmen...
  • 1/72 Junkers W33 he D-2757 – Master-X

    1/72 Junkers W33 he D-2757 – Master-X: Neben bisher fünf verschiedenen Maschinen = Bausätze von Junkers W33 he mit Radfahrwerk von Master-X, gibt es auch ein Flugzug mit Schwimmer...
  • 1/72 Junkers W33 he D-OHYF – Master-X

    1/72 Junkers W33 he D-OHYF – Master-X: Nun sind sie erhältlich, die Resin-Bausätze der Junkers W33 von Master-X. und um es gleich vorwegzunehmen – es sind die besten Bausätze der W33 in...
  • 1/72 Junkers Ju 87 D-3N / D-7 – Hobby 2000

    1/72 Junkers Ju 87 D-3N / D-7 – Hobby 2000: Und noch ein Junkers Ju 87 Bausatz. Aber kein neuer Bausatz, obwohl die Aufmachung neu aussieht. Es handelt sich um den Fujimi-Bausatz im neuen...
  • 1/72 Junkers Ju 87 D-5/N Night Attack Stukas – Special Hobby

    1/72 Junkers Ju 87 D-5/N Night Attack Stukas – Special Hobby: Anfang des Jahres 2022 brachte Special Hobby den Bausatz der Junkers Ju 87 D-5 Axis Satellites heraus. Allerdings handelt es sich dabei nicht um...
  • Ähnliche Themen

    Oben