
Starfighter
Alien


enthalten sind: -54 resinteile (auf die ich später noch eingehen werde)
-eine fotoätz-platine
-eine tiefgezogene, glasklare kanzel.
die resinteile sind von mittelmässiger qualität. sie sind recht sauber gegossen, jedoch sehr grob graviert. hier muss man selbst hand anlegen und neu gravieren.(was aber nicht so vielen leuten passieren wird, der kit ist doch sehr selten)die passgenauigkeit scheint nach erstem trockenanpassen recht gut zu sein.
leider ist auch das cockpit ziemlich spärlich und brauchbare vorbildfotos sind auch selten. vor allem vom cockpit habe ich kein einziges gefunden. es gibt aber ein buch über den cheyenne, mal sehen, ob ich das beschaffen kann.
das schlimmste an dem bausatz ist allerdings die (schlecht) handgezeichnete bauanleitung, aus der so gut wie nichts zu ersehen ist. ohne vorbildfotos geht hier garnichts.
fazit: nichts für schwache nerven! ABER: man bekommt ein ebenso extrem rares wie interessantes modell eines extrem leistungsfähigen kampfhubschraubers, der seiner zeit weit voraus war.
-eine fotoätz-platine
-eine tiefgezogene, glasklare kanzel.
die resinteile sind von mittelmässiger qualität. sie sind recht sauber gegossen, jedoch sehr grob graviert. hier muss man selbst hand anlegen und neu gravieren.(was aber nicht so vielen leuten passieren wird, der kit ist doch sehr selten)die passgenauigkeit scheint nach erstem trockenanpassen recht gut zu sein.
leider ist auch das cockpit ziemlich spärlich und brauchbare vorbildfotos sind auch selten. vor allem vom cockpit habe ich kein einziges gefunden. es gibt aber ein buch über den cheyenne, mal sehen, ob ich das beschaffen kann.
das schlimmste an dem bausatz ist allerdings die (schlecht) handgezeichnete bauanleitung, aus der so gut wie nichts zu ersehen ist. ohne vorbildfotos geht hier garnichts.
fazit: nichts für schwache nerven! ABER: man bekommt ein ebenso extrem rares wie interessantes modell eines extrem leistungsfähigen kampfhubschraubers, der seiner zeit weit voraus war.