1/72 Me-410 Hornisse – Italeri

Diskutiere 1/72 Me-410 Hornisse – Italeri im Props bis 1/72 Forum im Bereich Bausätze vorgestellt; Zum Vergleich mit dem von Arne vorgestellten FineMolds-Bausatz stelle ich mal hier die Hornisse von Italeri vor.
Alex_G.

Alex_G.

Flieger-Ass
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
450
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Zum Vergleich mit dem von Arne vorgestellten FineMolds-Bausatz stelle ich mal hier die Hornisse von Italeri vor.
 
Anhang anzeigen
Alex_G.

Alex_G.

Flieger-Ass
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
450
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Spritzling 1

102 Plastik-, 5 Klarsichtteile
 
Anhang anzeigen
Alex_G.

Alex_G.

Flieger-Ass
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
450
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Spritzling 2

Grat hält sich in Grenzen, aber viele Kleinteile leiden deutlich darunter
 
Anhang anzeigen
Alex_G.

Alex_G.

Flieger-Ass
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
450
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Die "Glasteile" sind klar, etwas dick und an einigen Stellen zerkratzt, da sie - Italeri-Typisch - nicht Geschützt durch ein Tütchen, im Karton herumfliegen.
 
Anhang anzeigen
Alex_G.

Alex_G.

Flieger-Ass
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
450
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Decalbogen

Relativ Sparsam, gute Qualität

Was aber mit den Balkenkreuzen rechts passiert ist, weiß ich nicht. Habe den Bogen so im Karton vorgefunden.
 
Anhang anzeigen
Alex_G.

Alex_G.

Flieger-Ass
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
450
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
3 Markierungsvarianten werden vorgeschlagen

Farbangaben in Model Master, einige in Federal Standard und RAL, leider keine RLM
 
Anhang anzeigen
Alex_G.

Alex_G.

Flieger-Ass
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
450
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Kartonrückseite

Die von mir Notierten RLM-Angaben sind nur Schätzungen, wenn nötig bitte verbessern :D
 
Anhang anzeigen
Alex_G.

Alex_G.

Flieger-Ass
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
450
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Details Oberseite Tragfläche

Ein Manko bei vielen Ita-Bausätzen, viel zu grobe Blechstösse. Ziemlich lieblos Detailliert-vgl. FineMolds
 
Anhang anzeigen
Alex_G.

Alex_G.

Flieger-Ass
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
450
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Die Kockpitwanne kann sich durchaus sehen lassen
 
Anhang anzeigen
Alex_G.

Alex_G.

Flieger-Ass
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
450
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Fazit: Für ca 14 € kriegt man einen Mittelmäßigen Bausatz, aus dem man mit einiger Eigeninitiative durchaus ein schickes Modell bauen kann. Wenn jemand Fragen, Ergänzungen, Verbesserungen hat - nur zu
 

ejasonk

Fluglehrer
Dabei seit
28.06.2004
Beiträge
137
Zustimmungen
2
Ort
Deutschland
mit 14 tackern haste aber ordentlich viel geld dafür ausgegeben.
der bausatz liegt hier bei uns inner gegend in den läden für etwas um die 9,95
 
Alex_G.

Alex_G.

Flieger-Ass
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
450
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
ejasonk schrieb:
mit 14 tackern haste aber ordentlich viel geld dafür ausgegeben.
der bausatz liegt hier bei uns inner gegend in den läden für etwas um die 9,95
Ja, Preis war geschätzt. Möglich, dass er billiger ist
 
Bernd2

Bernd2

Astronaut
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
4.662
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Das Modell habe ich auch bei mir in der Vitrine stehen. Ich meine auch, das er für 9,95 zu haben ist.

Ansonsten gebe ich dir völlig recht, manches ist etwas lieblos gemacht (Instrumentenbretter). Ich hab mir den Bausatz damals zugelegt, weil es angeblich der beste der "410" sein sollte. Außerdem habe ich die Eduard-Ätzteile verwendet. Gerade die Klarsichtteile finde ich sehr unglücklich, was aber auch an der schwierigen Form der Haube liegt. Die geöffnet darzustellen oder selbst zu machen ist äußerst schwierig bzw. nicht möglich.
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.062
Zustimmungen
4.650
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Mich würden jetzt die Maße der "Motorgondel" interessieren!
Vielleicht kann man da ja was schlachten??
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Friedarrr schrieb:
Mich würden jetzt die Maße der "Motorgondel" interessieren!
Vielleicht kann man da ja was schlachten??
Kannste Friedarr - die hauen hin - wird aber problematisch : Hinter den Bausatzgondeln gehen die Gondeln nämlich weiter - am Tragflügel ;) - ja, Rest kannste Dir denken .... :rolleyes:
Ich könnte ja jetzt ein paar schöne grausame Bilder posten - aber ich darf nicht ...

@Alex : Schöne Vorstellung - Danke :TOP:
 
Thema:

1/72 Me-410 Hornisse – Italeri

1/72 Me-410 Hornisse – Italeri - Ähnliche Themen

  • Schwarzes Meer 5.5.2023: Gefährliches Ereignis L-410 / Su-35

    Schwarzes Meer 5.5.2023: Gefährliches Ereignis L-410 / Su-35: Bekanntmachung. Am Freitag, dem 5. Mai, während des Patrouillenfluges des polnischen Grenzschutzflugzeugs Turbolet L-410 über dem Schwarzen Meer...
  • WB2023BB Let L-410 UVP, Amodel, 1:144

    WB2023BB Let L-410 UVP, Amodel, 1:144: So liebe Mitbastler und Mitleser, ich beginne dann auch mal mit meinem diesjährigen Wettbewerbsmodell. Es kommt von Amodel und ist ein sog...
  • Fernbedienbare Waffenstation bei Me 210/Me 410

    Fernbedienbare Waffenstation bei Me 210/Me 410: Hat sich die fernbedienbare Waffenstation bei der Me 210 bzw. Me 410 bewährt?
  • WB2021RO-Morane Saulnier MS.410, Azur, 1/72

    WB2021RO-Morane Saulnier MS.410, Azur, 1/72: Seit Februar in der Vitrine, aber erst Heute fotografiert.........
  • Me 410 B-3 Hornisse, FineMolds 1/72

    Me 410 B-3 Hornisse, FineMolds 1/72: . „Wer Flugzeugmodelle vor dem FF versteckt und nicht vorstellt oder versteckte , nicht vorgestellte Modelle weiter vor dem FF geheim hält oder...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    italeri hornisse

    Oben