
Flugi
Alien


- Dabei seit
- 09.07.2001
- Beiträge
- 24.843
- Zustimmungen
- 63.655
MiG-19S, MiG-19P, MiG-19PM BILEK 1/72
Seit Januar 2001, neu im Fachhandel sind die Spritzguss-Bausätze der MiG-19P „Farmer B“ und der MiG-19PM „Farmer E“. Als letzter Kit aus dieser Reihe, kam die MiG-19S heraus. Alle Bausätze kommen aus der Formenschmiede BILEK. Die zwei grauen Spritzrahmen aller Bausätze machen einen recht guten Eindruck. Vor allem die Modelloberflächen sind glatter und die versenkten Gravuren sind feiner geworden. Ein Qualitätsanspruch, den man bei BILEK bisher vermisst hat. Die Bauteile sind so geschickt auf die Spritzrahmen angeordnet, dass ohne viel Aufwand alle drei Hauptvarianten der MiG-19 durch den Hersteller abgedeckt werden konnten. So sind beim Bausatz der MiG-19P schon alle Teile für eine MiG-19S vorhanden. Anders als bei KP, hat man sich bei der Gravur der Bauteile auf das Wesentliche beschränkt ohne das dadurch der Gesamteindruck des Modells verloren geht. Die Cockpithauben können geöffnet dargestellt werden, machen aber einen etwas trüben Eindruck. Ein besseres oder anderes Spritzgussmaterial würde hier schon Abhilfe schaffen. Auch die Cockpiteinrichtung sieht recht gut aus, wobei man bei einer offenen Haube den Schleudersitz durch einen Resinsitz von PAVLA ersetzen sollte. Man kann aber auch noch ein Stück weiter gehen. So gibt es von PAVLA ein komplettes Cockpitset, mit Cockpitwanne, Schleudersitz, Steuerknüppel und Gerätebrett aus Resin. Die Qualität dieser Bauteile ist ausgezeichnet. Dazu kommt eine Fotoätzplatine von EXTRA-TECH mit diversen, filigranen Bauteilen, wie Grenzschichtzäune, Fahrwerksklappen, Schubdüsen und Gerätebrett mit Film hinterlegt. Ausgerüstet mit diesen Zurüstteilen, kann man noch einiges aus dem BILEK-Bausatz heraus holen. Die Decals aller Kit´s sind vom Feinsten. Sie stammen von TALLY HO! und erlauben bei der MiG-19PM den Bau von fünf (5) Varianten. Hier sind fast alle Luftwaffen des ehemaligen Warschauer Vertrages, von DDR über UdSSR, CSSR, Polen bis Bulgarien vertreten. Beim Bausatz der MiG-19P sind die gleichen Länder wieder dabei. Nur die NVA-Luftwaffe fehlt, da dieser Typ hier nicht im Einsatz war. Von den „großen“ Modellproduzenten (außer KP) bis jetzt vernachlässigt, ist nun doch noch ein schöner Bausatz einer ganzen MiG-19 Serie im Maßstab 1:72 entstanden. Für den MiG-Fan sicher kein Thema, aber die MiG-19 ist ein wichtiger Meilenstein in der MiG-Familiengeschichte.
Seit Januar 2001, neu im Fachhandel sind die Spritzguss-Bausätze der MiG-19P „Farmer B“ und der MiG-19PM „Farmer E“. Als letzter Kit aus dieser Reihe, kam die MiG-19S heraus. Alle Bausätze kommen aus der Formenschmiede BILEK. Die zwei grauen Spritzrahmen aller Bausätze machen einen recht guten Eindruck. Vor allem die Modelloberflächen sind glatter und die versenkten Gravuren sind feiner geworden. Ein Qualitätsanspruch, den man bei BILEK bisher vermisst hat. Die Bauteile sind so geschickt auf die Spritzrahmen angeordnet, dass ohne viel Aufwand alle drei Hauptvarianten der MiG-19 durch den Hersteller abgedeckt werden konnten. So sind beim Bausatz der MiG-19P schon alle Teile für eine MiG-19S vorhanden. Anders als bei KP, hat man sich bei der Gravur der Bauteile auf das Wesentliche beschränkt ohne das dadurch der Gesamteindruck des Modells verloren geht. Die Cockpithauben können geöffnet dargestellt werden, machen aber einen etwas trüben Eindruck. Ein besseres oder anderes Spritzgussmaterial würde hier schon Abhilfe schaffen. Auch die Cockpiteinrichtung sieht recht gut aus, wobei man bei einer offenen Haube den Schleudersitz durch einen Resinsitz von PAVLA ersetzen sollte. Man kann aber auch noch ein Stück weiter gehen. So gibt es von PAVLA ein komplettes Cockpitset, mit Cockpitwanne, Schleudersitz, Steuerknüppel und Gerätebrett aus Resin. Die Qualität dieser Bauteile ist ausgezeichnet. Dazu kommt eine Fotoätzplatine von EXTRA-TECH mit diversen, filigranen Bauteilen, wie Grenzschichtzäune, Fahrwerksklappen, Schubdüsen und Gerätebrett mit Film hinterlegt. Ausgerüstet mit diesen Zurüstteilen, kann man noch einiges aus dem BILEK-Bausatz heraus holen. Die Decals aller Kit´s sind vom Feinsten. Sie stammen von TALLY HO! und erlauben bei der MiG-19PM den Bau von fünf (5) Varianten. Hier sind fast alle Luftwaffen des ehemaligen Warschauer Vertrages, von DDR über UdSSR, CSSR, Polen bis Bulgarien vertreten. Beim Bausatz der MiG-19P sind die gleichen Länder wieder dabei. Nur die NVA-Luftwaffe fehlt, da dieser Typ hier nicht im Einsatz war. Von den „großen“ Modellproduzenten (außer KP) bis jetzt vernachlässigt, ist nun doch noch ein schöner Bausatz einer ganzen MiG-19 Serie im Maßstab 1:72 entstanden. Für den MiG-Fan sicher kein Thema, aber die MiG-19 ist ein wichtiger Meilenstein in der MiG-Familiengeschichte.
Zuletzt bearbeitet: