Flugi
Alien
- Dabei seit
- 09.07.2001
- Beiträge
- 25.527
- Zustimmungen
- 70.368
Wir hatten lange keine MiG-21 mehr!
Die MiG-21S war eine sehr kleine Serie, abgeleitet aus der MiG-21R und gehört zur dritten Generation der MiG-21 Familie. Ausgestattet mit der neuen Radaranlage „Saphir“, war es noch mit dem leistungsschwächeren Triebwerk R-11F2S-300 ausgerüstet.
Zellemäßig entspricht sie sonst der MiG-21M, hatte aber nur zwei Waffenträger und keine Bordkanone.
Von den 53 Spritzgussteilen werden sieben für diese Variante nicht benötigt. Dies geht aus der qualitativ guten Bauanleitung nicht immer korrekt hervor. Alle Teile haben eine versenkte Gravur. Einige Details sind nicht korrekt und maßstabsgetreu nachgebildet. Trotzdem ist die Maßstabstreue bis auf den Stabilisator (Höhenruder zu lang) recht gut. Diverse Einsinkstellen erfordern minimale Nacharbeit und etwas Spachtelmasse.
Als Außenlasten sind ein Zusatzbehälter und zwei R-3S Infrarotraketen vorhanden. Der wiederum hochwertige Decalbogen erlaubt die Dekoration von vier silberfarbigen sowjetischen MiG´s. Die auffälligste Maschine ist die mit den zwei roten senkrechten Streifen am Heck und Seitenleitwerk. Diese rote "01" war 1968 an der Invasion zur Niederschlagung des Prager Frühlings beteiligt.
Die Farbangaben beziehen sich auf FS- Angaben, Humbrol, Revell, Gunze Sangyo und Model Master Farben.
Alles in allen, ein solider Beginner- Kit, der keine allzu großen Anforderungen an das Können und an materielle Vorraussetzungen stellt.
Zusammenbauen und freuen.
Bezug über TOM Modellbau
Die MiG-21S war eine sehr kleine Serie, abgeleitet aus der MiG-21R und gehört zur dritten Generation der MiG-21 Familie. Ausgestattet mit der neuen Radaranlage „Saphir“, war es noch mit dem leistungsschwächeren Triebwerk R-11F2S-300 ausgerüstet.
Zellemäßig entspricht sie sonst der MiG-21M, hatte aber nur zwei Waffenträger und keine Bordkanone.
Von den 53 Spritzgussteilen werden sieben für diese Variante nicht benötigt. Dies geht aus der qualitativ guten Bauanleitung nicht immer korrekt hervor. Alle Teile haben eine versenkte Gravur. Einige Details sind nicht korrekt und maßstabsgetreu nachgebildet. Trotzdem ist die Maßstabstreue bis auf den Stabilisator (Höhenruder zu lang) recht gut. Diverse Einsinkstellen erfordern minimale Nacharbeit und etwas Spachtelmasse.
Als Außenlasten sind ein Zusatzbehälter und zwei R-3S Infrarotraketen vorhanden. Der wiederum hochwertige Decalbogen erlaubt die Dekoration von vier silberfarbigen sowjetischen MiG´s. Die auffälligste Maschine ist die mit den zwei roten senkrechten Streifen am Heck und Seitenleitwerk. Diese rote "01" war 1968 an der Invasion zur Niederschlagung des Prager Frühlings beteiligt.
Die Farbangaben beziehen sich auf FS- Angaben, Humbrol, Revell, Gunze Sangyo und Model Master Farben.
Alles in allen, ein solider Beginner- Kit, der keine allzu großen Anforderungen an das Können und an materielle Vorraussetzungen stellt.
Zusammenbauen und freuen.
Bezug über TOM Modellbau
Zuletzt bearbeitet: