AE
Alien
Administrator
- Dabei seit
- 09.08.2002
- Beiträge
- 6.919
- Zustimmungen
- 6.690
Anfang 1918 waren die eingesetzten "Albatrosflugzeuge" der kaiserlichen deutschen Armee den Alliierten unterlegen. Die Nachricht vom Eintritt der USA in den Krieg führte zum "Amerika-Programm". Es sollten noch 40! zusätzliche Jagdstaffeln aufgestellt werden und die Produktion von Motoren und Treibstoff war zu verdopplen. Ab April liefen die neuen Fokker D VII den Geschwadern zu. Da aber deren Zahl nicht ausreichte wurden auch andere Flugzeuge zur Produktion freigegeben. Darunter die Pfalz D XII. Die Flugzeuge von Pfalz Flugzeugwerke GmbH aus Speyer am Rhein waren bis dahin nicht die erfolgreichsten gewesen, aber mit diesem Modell war ihnen ein großer Wurf gelungen. Es wurden bis Kriegsende ca. 800 Maschinen produziert. Das es nicht zu einem überragenden Erfolg trotz bester Leistungen kam soll vor allem an der beseren Werbung, Vermarktung und am Ruf von A. Fokker gelegen haben.
Bei Ende des Krieges waren 10 Jastas mit der D XII ausgerüstet.
Bei Ende des Krieges waren 10 Jastas mit der D XII ausgerüstet.