
BOBO
Astronaut

Eigentlich wollte ich mit einen einfachen Vorstellung die Sache abschließen, aber meine Kamera streikte, der Akku wollte nicht mehr, also habe ich ungeduldig einfach angefangen, um zu sehen, wie es klappt, Nun ist es halt ein Anbaubericht, der aber trotzdem hierher gehört - es ist ja eine Neuheit. Vor zwei Tagen trudelte bei mir das "nueste" Modell von Airfix, eine Spitfire Mk.Vc ein. Wer da böses dachte und annahm, es handelt sich hier um die Hellerform der Spitfire Mk.Vb, die auch schon mal gerne als C angeboten wurde, der irrt. Es handelt sich eigentlich wirklich um einen alten (immer noch guten Bausatz) der Mk.Vb. Der asbachuralte Bausatz wurde durch einen zusätzlichen Spritzgußrahmen ergänzt, der eine richtige Mk.Vc Tragfläche mit zwei unterschiedlichen Beulen für die Mk.Bewaffnung. Die Tragfläche ist, für meinen Geschmack etwas großzügig graviert, was eher an Matchbox als an Airfix erinnert. Das Problem dabei ist nur, der Rumpf ist die alte Mk.Vb - positiv graviert, die Tragfläche negativ graviert. Die Tragfläche hat aber (im Gegensatz zu Hasegawa[Mk.I] und Revell [Mk.Vb}]) den richtigen Gull-Wing, die richtigen Ölkühlerdimensionen und die annähernd richtigen Gravuren! Also habe ich mich rangemacht, den Rumpf von Revell mit dieser Tragfläche von Airfix zu "veredeln" .... dachte ich mir so halt einfach!
Allerdings ist daraus eine regelrechte Schleif- und Anpassorgie geworden, denn obwohl der Rumpf einen guten Eindruck macht - jedenfalls sieht er besser als der alte von Airfix aus- , hat dieser doch seine Macken im Motorbereich, der einfach zu klein ist. Obendrein habe ich bemerkt, warum der alte Spitfirebausatz von Revell nicht mehr zu haben ist. Spachteln ist auch hier angesagt, die Formen haben ziemlich gelitten, oder es war ein Montagsmodell.

Allerdings ist daraus eine regelrechte Schleif- und Anpassorgie geworden, denn obwohl der Rumpf einen guten Eindruck macht - jedenfalls sieht er besser als der alte von Airfix aus- , hat dieser doch seine Macken im Motorbereich, der einfach zu klein ist. Obendrein habe ich bemerkt, warum der alte Spitfirebausatz von Revell nicht mehr zu haben ist. Spachteln ist auch hier angesagt, die Formen haben ziemlich gelitten, oder es war ein Montagsmodell.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: