
Rapier
Space Cadet
Kitnr.: 72911
Nachdem ich mich etwas im Netz ausgetobt habe, fand ich da nämlich einige Bausätze, mit denen ich einige Bilder (v. a. aus der Armeerundschau) als Diorama nachstellen will, die mir so durch den Kopf geistern.
Zum ersten wäre da ein Bausatz, den ich vor Jahren in 1/87 als sog. Zink-Druckguss-Modell mein eigen nannte, den ich aber unbedingt in 1/72 nochmals haben wollte.
Die Rede ist vom
SPW 60 PB („Muckerbus“) alias BTR-60 PB; 1/72; ICM; 72911
Zur Entwicklung kurz soviel:
Im Zuge der Mechanisierung der Infanterie wurden zu Beginn und während des zweiten Weltkrieges, aber auch in der Anfangszeit des kalten Krieges starke Bemühungen angestellt, schnelle, geländegängige Fahrzeuge zu schaffen, mit denen Infanterieeinheiten unter entsprechendem Beschussschutz oder Geschäftsbedingungen transportiert werden können.
Neben Ketten- fanden auch 4-, 6- oder eben 8-Rad-Fahrzeuge Verwendung.
In der NVA nutzte man dabei sowjetische Technik. Der dortige BTR (Gepanzerter Gefechtsfeldwagen) 60 wurde im Sprachgebrauch der NVA zum SPW (Schützenpanzerwagen) 60. Neben diesem und dessen Derivaten SPW 70/80 fanden die Schützenpanzer BMP-1 und -2 Verwendung.
Der ukrainische Hersteller ICM hat das Modell unter der Katalog-Nummer 72911 herausgebracht.
Nachdem ich mich etwas im Netz ausgetobt habe, fand ich da nämlich einige Bausätze, mit denen ich einige Bilder (v. a. aus der Armeerundschau) als Diorama nachstellen will, die mir so durch den Kopf geistern.
Zum ersten wäre da ein Bausatz, den ich vor Jahren in 1/87 als sog. Zink-Druckguss-Modell mein eigen nannte, den ich aber unbedingt in 1/72 nochmals haben wollte.
Die Rede ist vom
SPW 60 PB („Muckerbus“) alias BTR-60 PB; 1/72; ICM; 72911
Zur Entwicklung kurz soviel:
Im Zuge der Mechanisierung der Infanterie wurden zu Beginn und während des zweiten Weltkrieges, aber auch in der Anfangszeit des kalten Krieges starke Bemühungen angestellt, schnelle, geländegängige Fahrzeuge zu schaffen, mit denen Infanterieeinheiten unter entsprechendem Beschussschutz oder Geschäftsbedingungen transportiert werden können.
Neben Ketten- fanden auch 4-, 6- oder eben 8-Rad-Fahrzeuge Verwendung.
In der NVA nutzte man dabei sowjetische Technik. Der dortige BTR (Gepanzerter Gefechtsfeldwagen) 60 wurde im Sprachgebrauch der NVA zum SPW (Schützenpanzerwagen) 60. Neben diesem und dessen Derivaten SPW 70/80 fanden die Schützenpanzer BMP-1 und -2 Verwendung.
Der ukrainische Hersteller ICM hat das Modell unter der Katalog-Nummer 72911 herausgebracht.