1/72 Tu-128 Fiddler – Amodel

Diskutiere 1/72 Tu-128 Fiddler – Amodel im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bausätze vorgestellt; Es kommen ja nur 2 Firmen in Frage denen man solch ein Modell ( das viele wünschen aber keiner ersnthaft erhofft hat) herausbringt. Diesmal ist...

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Es kommen ja nur 2 Firmen in Frage denen man solch ein Modell ( das viele wünschen aber keiner ersnthaft erhofft hat) herausbringt.
Diesmal ist es wieder Amodel die mit der Tu-128 so manches Modellbauherz höher schlagen lässt.

Die Tu-128 wurde nur in der Su eingesetzt. Sie war als Langstrecken-Abfangjäger mit hoher Reichweite entworfen und sollte ihre Ziele (schnell fliegende Bomber, "Snark"-Raketen ) ausserhalb der Sichtweite mit ihren dafür eigens entwickelten und nur an der diesem Typ eingesetzten AA-5 Lenkwaffen bekämpfen.
Der Erstflug fand am 18.März 1961 statt ( Prototyp Tu-28-80)
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Öffnet man den laveden Mittelgrossen typischen Amodel-Karton findet man 205 hellgraue Plastikteile und 5 "Klarsichtteile" vor. Die "Klarsichteile" wurden dabei sinnloserweise extra eingetütet - ebenso Radom und 2 Raketenpylone.
Der Rest wird ordentlich durcheindergewirbelt in einer grossen Tüte vorgefunden.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Die Plastikteile sind dann auch von der Amodel-typischen Qualität : negative Gravuren die nicht unbedingt gerade sein müssen, Ausfransungen sowie eine ordentliche Materialstärke sind Standard.
Der Grat allerdings hält sich in Grenzen.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Ein schlechter Bausatz ?

Na nennen wr mal die guten Seiten : Die Klappen der Tragflügel können in Funktion dargestellt werden, Cockpitteile wie Instrumentenbretter oder Seitenpanele sind richtig gut strukturiert und echt gut brauchbar.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Für die Triebwerke liegen erste Verdichterstufe sowie Nachbrennerstufe bei. Und sollte man die Teile der Fahrwerksbeine ganzbeinig von Gussast abbekommen so stellen diese in Verbindung mit den nun nur noch nachzubearbeitenden Rädern ganz ordentliche Fahrwerke dar !
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Die AA-5 Lenkwaffen (2x Radar- 2x Infrarotgelenkt) sehen nach meinen dürftigen Quellen ganz Original aus - ohne Nacharbeit ist aber auch hier nichts zu wollen.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Die "Klarsichtkanzel" besteht aus ca.1-1,5mm starken Panzerglas auf dem die Kanzelverstrebung zu erkennen ist.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Der Decalbogen beinhaltet matt gedruckte Decals für eine Maschine von 1985 / Omsk.
Die Bezeichnung gibt Aufschluss über eine noch zu erwartende Schulvariante (M).
Wer von den Amodel-Decals ganauso viel hält wie ich wird diesen Bogen aber nicht verwenden ...;)
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Die Gravuren selbst gehen ja - aber Oberflächenfehler gehören nunmal zum Markenzeichen von Amodel
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Ganz gut gemacht : Cockpitdetails.
(Wie war das beim Workshop mit dem Haubenziehen ?)
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Kleinteile und filigrane Fahrwerksteile.
Hat man soetwas ohne Beschädigung vom Gussast getrennt kann der Bastelspass beginnen !
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Fazit :

Was soll's ? - Es kostet eben Arbeit. Aber dafür hat man sie, die Tu-128 - ein Typ der bisher fehlte, über dem man kaum etwas weiss und der deshalb so interessant ist !

Abschliessend ein Grössenvergleich :

Vorn eine MiG-21 - oben rechts die Hinterrumpfteile, links die Bugsektion
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
darf ich ein Originalbild posten?

Und dann noch solch kleine Vorbildfotos !
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
7
Ort
Erfurt
...und Flugi, wie masshaltig ist der Bausatz?
 
Thema:

1/72 Tu-128 Fiddler – Amodel

1/72 Tu-128 Fiddler – Amodel - Ähnliche Themen

  • Junkers EF 128 C - AZ model

    Junkers EF 128 C - AZ model: Junkers erhält im Herbst 1944 einen Entwicklungsauftrag für einen einstrahligen Hochleistungsjäger. Bereits im Dezember 1944 wird der Entwurf der...
  • 1:128 Super Constellation der Eastern Airlines von Revell

    1:128 Super Constellation der Eastern Airlines von Revell: Hallo zusammen, damit ich nicht immer nur mit Rollouts aufwarten kann, hatte ich beschlossen, die Entstehung meines Modells der Super...
  • Bilder meiner umdecalierten Revell-VARIG-Conny in 1:128

    Bilder meiner umdecalierten Revell-VARIG-Conny in 1:128: Hallo zusammen, jeder, der das Modell kennt oder auch mal sogar bei scalemates reingeschaut hat, weiß, das Modell ist betagt, die Decals sind...
  • 1/72 Tu-128M Fiddler – Trumpeter

    1/72 Tu-128M Fiddler – Trumpeter: Tu-128M Fiddler Modell: Tu-128 M Fiddler Hersteller: Trumpeter Maßstab: 1/72 Art. Nr. : 01687 Preis ca. : 35 € Kürzlich erschien von...
  • Tupolew Tu-128 „Fiddler“ Amodel 1/72

    Tupolew Tu-128 „Fiddler“ Amodel 1/72: Tupolew Tu-128 „Fiddler“ Amodel 1/72 Von vielen bedrängt, einen Rollout zu machen, komme ich der Bitte hiermit nach.
  • Ähnliche Themen

    • Junkers EF 128 C - AZ model

      Junkers EF 128 C - AZ model: Junkers erhält im Herbst 1944 einen Entwicklungsauftrag für einen einstrahligen Hochleistungsjäger. Bereits im Dezember 1944 wird der Entwurf der...
    • 1:128 Super Constellation der Eastern Airlines von Revell

      1:128 Super Constellation der Eastern Airlines von Revell: Hallo zusammen, damit ich nicht immer nur mit Rollouts aufwarten kann, hatte ich beschlossen, die Entstehung meines Modells der Super...
    • Bilder meiner umdecalierten Revell-VARIG-Conny in 1:128

      Bilder meiner umdecalierten Revell-VARIG-Conny in 1:128: Hallo zusammen, jeder, der das Modell kennt oder auch mal sogar bei scalemates reingeschaut hat, weiß, das Modell ist betagt, die Decals sind...
    • 1/72 Tu-128M Fiddler – Trumpeter

      1/72 Tu-128M Fiddler – Trumpeter: Tu-128M Fiddler Modell: Tu-128 M Fiddler Hersteller: Trumpeter Maßstab: 1/72 Art. Nr. : 01687 Preis ca. : 35 € Kürzlich erschien von...
    • Tupolew Tu-128 „Fiddler“ Amodel 1/72

      Tupolew Tu-128 „Fiddler“ Amodel 1/72: Tupolew Tu-128 „Fiddler“ Amodel 1/72 Von vielen bedrängt, einen Rollout zu machen, komme ich der Bitte hiermit nach.
    Oben