1/72 Voisin 3 – Eduard-Flashback

Diskutiere 1/72 Voisin 3 – Eduard-Flashback im Props bis 1/72 Forum im Bereich Bausätze vorgestellt; Die Voisin 3 erregte einiges Aufsehen, da ein sehr selten zu sehendes Modell und rundum gelungen. Das Foto wurde vom Wörkshop:) raubkopiert...
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.912
Zustimmungen
6.688
Die Voisin 3 erregte einiges Aufsehen, da ein sehr selten zu sehendes Modell und rundum gelungen. Das Foto wurde vom Wörkshop:) raubkopiert. Bausatzvorstellung vielleicht für Nachahmungstäter, sogenannte Trittbrettfahrer (Ich bekenne mich in vollem Umfang für schuldig Euer Ehren). Soll mildernde Umstände geben.
Ansonsten als Anregung eines Themas "Verspannungen" unter Tipps und Tricks gedacht. Jeder hat seine eigene Philosophie. Ich würde den Spezialisten gern mal über die Schulter schauen.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.912
Zustimmungen
6.688
Die Vosin 3 war ein typische französisches Kampfflugzeug vom Anfang des ersten Weltkrieges. Erstflug 1914. Es wurde von einem Salmson (Canton-Unne) M9 Motor, 89 kW, angetrieben.
Er war mit einem nach vorn schießenden 8 mm Hotchkiss Maschinengewehr bewaffnet. Da es zu dieser Zeit noch keine zufriedenstellende Lösung für ein Schießen durch den Propellerkreis gab, wurde ein Druckpropeller gewählt.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.912
Zustimmungen
6.688
Der Erfolg dieser Idee ließ nicht lang auf sich warten. Am 5.10.14
meldeten die Herren Franz und Quenault den Abschuß einer deutschen Aviatik B.I.
Ansonsten war diese Maschine als Aufklärer und Bomber im Einsatz. Am Anfang wurde der Gegner von oben mit spitzen Eisenpfeilen beworfen. So ein Pfeil war in der Lage den Rumpf eines Pferdes zu durchschlagen. Später versuchte man es mit Handgranatenbündeln und dann kamen kleine Bomben zum Einsatz. Die Voisin 3 konnte bis zu 150 kg an Bomben tragen und erreichte dabei ca. 130 km/h. Der Bombenkrieg, der später zur Entsetzlichkeit eskalierte, begann mit den fliegenden Drahtverhauen. Es wurden Karlsruhe, Mulheim und Ludwigshafen angegriffen. Der Einsatz dieser Maschinen endete bei der französischen Armee im Januar 1915 (Fokkergeißel) und bei den Italienern 1917. In der UdSSR sollen die letzten Exemplare durch den Bürgerkrieg bis 1925! im aktiven Dienst gewesen sein.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.912
Zustimmungen
6.688
Der Bausatz besteht aus zwei Spritzgußrahmen sehr guter Qualität. Im Bereich des Cockpits sind Rahmenstrukturen vorhanden.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.912
Zustimmungen
6.688
Für Motor und Cockpit liegen Resinteile bei; Reflexionen kommen von der Verpackung, das Material ist in Ordnung.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.912
Zustimmungen
6.688
Dazu kommen noch zwei Ätzteilsätze für die Rahmenstruktur des Höhenruders und Seitenleitwerks. Der Motor wird damit ebenfalls aufgewertet.
Für das Armaturenbrett liegt ein kleiner Film dabei.
Beim Scanner sind die Reflexionen zu stark, da her die "Qualität".
Wenn jemand dazu eine Idee hat wäre ich dankbar.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.912
Zustimmungen
6.688
Die beiliegenden Abziehbilder (deutsch Übersetzung: Decals:) )
ermöglichen den Bau einer französischen (1915) und einer italienischen (7. Squadriglia 1917 Turin) Maschine.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.912
Zustimmungen
6.688
Anbei ein Auszug aus der Bauanleitung. Man beachte: Speichenräder möglich!
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.912
Zustimmungen
6.688
Die Bemalungsanleitung gestattet die völlig weiße französiche oder die mit etwas mehr Farbe versehene italienische Variante.
Dazu liegt noch ein "Strickmuster" für die Verspannung des Modells bei.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.912
Zustimmungen
6.688
Das Modellfoto entstand in Friedrichshafen. Es wurde auf einer Drehscheibe präsentiert.
Der Daumen gilt für die meisterhafte Ausführung des Herrn Flogger.
"Er hat extra eine Kreuzspinne abgerichtet, die nach seiner Anweisung die Verpannung sponn (anders ist sowas kaum zu erklären)" Zitat Maik.
Oder: Respekt
Wie wäre es mit einem Betrag Verspannung. Bei mir wird es mit Repasiergarn (Strumpfhosen, keinen Kommentar dazu wenn ich bitten darf; Robin Hood trug auch welche:mad: ) bewerkstelligt.
Das hat mich zum Kauf des Modells manisch gezwungen. Deshalb zwei Jahre danach noch eine Vorstellung

Fazit:
Ein seltenes , durch die Kombination verschiedene Materialien, sehr anspruchsvolles Modell. Ob die Anleitung allen Ansprüchen genügt muß jeder für sich selbst entscheiden.
Nichts für Einsteiger.
Sehr empfehlenswert/Exzelent:TOP:
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.294
Zustimmungen
2.629
Ort
Sachsen Anhalt
Danke Eidner für die Blumen.
Leider habe ich beim Bau keine Bilder gemacht, ich hatte noch keine Digi-Cam.
Der Bausatz ist allgemein als sehr gut zu bezeichnen. Ich habe lediglich das Fahrwerk verbessert.
Beim verspannen habe ich mich nicht unbedingt an den Plan gehalten. Da gibt es einige Sachen die nicht ganz logisch sind.

Wenn ich einmal wieder so ein Projekt in angriff nehme, werde ich natürlich auch meine Technicken zum verspannen zeigen.
 
Thema:

1/72 Voisin 3 – Eduard-Flashback

1/72 Voisin 3 – Eduard-Flashback - Ähnliche Themen

  • 1/32 Brantly B-2 – AMP

    1/32 Brantly B-2 – AMP: Neulich hatte ich ja schon mal mitgeteilt, daß ich einen Helibausatz aus der Ukraine bekommen habe. Leider habe ich dann vergessen, ihn hier...
  • 1/48 Lawotschkin LaGG-3 (Serie 66) – Zvezda

    1/48 Lawotschkin LaGG-3 (Serie 66) – Zvezda: LaGG-3 Serie 66 (=letzte Serienausführung der LaGG-3) Meines Wissens gab es nur einen Kleinserienbausatz dieser späten Ausführung, von LTD mit...
  • EA-18G Growler abgestürzt – Crew bleibt vermisst

    EA-18G Growler abgestürzt – Crew bleibt vermisst: https://www.flugrevue.de/militaer/us-navy-verliert-elektronisches-stoerflugzeug-ea-18g-growler-abgestuerzt-crew-vermisst-update/ Scheint noch...
  • Terror – Ihr Urteil

    Terror – Ihr Urteil: ARD, 13.10.2024, 23.35 Uhr Programm und Videos am Sonntag, dem 13.10.2024 - ARD | Das Erste
  • Voisin-Farman 1

    Voisin-Farman 1: Hallo Modellbaukollegen, Zeit für einen neuen Rollout. Heute mal wieder was ganz altes, die Voisin-Farman 1 aus dem Bausatz von AJP-Maquette.
  • Ähnliche Themen

    • 1/32 Brantly B-2 – AMP

      1/32 Brantly B-2 – AMP: Neulich hatte ich ja schon mal mitgeteilt, daß ich einen Helibausatz aus der Ukraine bekommen habe. Leider habe ich dann vergessen, ihn hier...
    • 1/48 Lawotschkin LaGG-3 (Serie 66) – Zvezda

      1/48 Lawotschkin LaGG-3 (Serie 66) – Zvezda: LaGG-3 Serie 66 (=letzte Serienausführung der LaGG-3) Meines Wissens gab es nur einen Kleinserienbausatz dieser späten Ausführung, von LTD mit...
    • EA-18G Growler abgestürzt – Crew bleibt vermisst

      EA-18G Growler abgestürzt – Crew bleibt vermisst: https://www.flugrevue.de/militaer/us-navy-verliert-elektronisches-stoerflugzeug-ea-18g-growler-abgestuerzt-crew-vermisst-update/ Scheint noch...
    • Terror – Ihr Urteil

      Terror – Ihr Urteil: ARD, 13.10.2024, 23.35 Uhr Programm und Videos am Sonntag, dem 13.10.2024 - ARD | Das Erste
    • Voisin-Farman 1

      Voisin-Farman 1: Hallo Modellbaukollegen, Zeit für einen neuen Rollout. Heute mal wieder was ganz altes, die Voisin-Farman 1 aus dem Bausatz von AJP-Maquette.

    Sucheingaben

    172 Flashback voisin

    Oben