
lutz_manne
Alien


Es muss immer nur genug Zeit vergehen, dann kann man sogar die Geschichte neu schreiben.
Zum Guten oder zum Schlechten. Näher zur Wahrheit oder weiter davon weg.Es muss immer nur genug Zeit vergehen, dann kann man sogar die Geschichte neu schreiben.
Wenn ich etwas bediene oder operiere, sollte ich mein Ausbildungstand immer adäquat sein, so dass ich dazu in der Lage bin (Brotschneidemaschine, Fahrrad, Auto, Flugzeug, Raumschiff etc). Ich denke, dass ist ein unumstrittener Fakt des Lebens.Ich möchte nicht in den 69 Seiten recherchieren, aber war hier nicht überwiegende Meinung, dass ein Flugzeug immer auch zum Ausbildungsstand oder besser Habitus seiner Besatzungen passen muss - oder umgekehrt, kommt aufs Gleiche hinaus.
Es waren junge unerfahrene Piloten, die nicht ständig getrimmt haben, sondern das Flugzeug gehalten haben, bis die Trimmung nicht mehr helfen konnte - nachdem ihnen das Flugzeug vom erfahrenen Piloten übergeben worden war. So habe ich es in Erinnerung.
Wie @Sens schon schrieb, es war eine Kombination von Problemen.Bitte nicht falsch verstehen, aber als Laie denke ich mir doch, wenn das Flugzeug in Ordnung ist, und nur die Piloten nicht richtig geschult worden sind (ob jung, alt, erfahren, unerfahren), dann hätte es doch kein so langes Flugverbot weltweit gegeben, oder ?
Ich denke es macht keinen Sinn das ganze nochmal wieder aufzurollen.[..] ..wer …. den Piloten auch noch eine Mitschuld geben will will nur eines: Den Ursprung aus falschen Motiven heraus vernebeln.[..]
Das ist das Problem, welches ich sehe: noch bevor die Crew technischer seits überflüssig gemacht wurde (Uncrewed Aircraft), stellt man schon weniger Ansprüche an die Besatzung.... Aber wer die Fehler der Crew und ihrer Ausbildung ignoriert und diese "rein wäscht", der handelt unprofessionell und entgegen der Flugsicherheit ...
Ich wollte eigentlich auf etwas anderes hinaus. In Europa, Afrika und Asien wird man mit 200 Stunden Copilot auf einem Großflugzeug, das ist meines Wissens in den USA anders. Der Markt in den USA ist anders, da gibt es viele Jobs auf kurzen Strecken und kleineren Flugzeugen. Also kann man eine andere Flugerfahrung fordern.... Wenn dann vermehrt Leute mit windigen Zertifikaten und zweifelhafter fliegerischer Historie in Reihe 0 von großen Maschinen Platz nehmen, ist der Ausgang vorprogrammiert ...
Und das ist genau falsch!Man darf auch nicht vergessen, in welcher Reihenfolge hier was passiert ist. Die Crew bekam im Cockpit erst die Probleme, weil das stümperhaft zusammengeschusterte Flugzeug ein mieses Verhalten an den Tag gelegt hat.
Ich erzähle es meinen Schülern immer so: Fliegen ist zeitweise, wie auf einer kurvigen Straße an einem Abhang entlang fahren. Man darf keinen Fehler machen. Es gibt auch entspannte Momente, aber streckenweise sind 100% Aufmerksamkeit erforderlich.... Ein kleiner Fehler sollte nicht sofort zum Tod führen ...