10.5.25 Notlandung Segelflugzeug im Fluss in Bozen

Diskutiere 10.5.25 Notlandung Segelflugzeug im Fluss in Bozen im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Offenbar Glück im Unglück. https://www.facebook.com/share/p/16DLyBsrW3/

gundi

Berufspilot
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
53
Zustimmungen
170
Jedes Mal wenn ich da langfahre grübele ich, wo man dort wohl sinnvoll außenlanden kann. Das scheint ja geklappt zu haben.
Viele Grüße
Matthias
 
Gilmore

Gilmore

Astronaut
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.631
Zustimmungen
6.762
Ort
Hamburg
Da die Insassen ja offenbar unverletzt blieben, wäre jetzt noch interessant, wie stark das Segelflugzeug beschädigt ist.
 

Adjuster

Flieger-Ass
Dabei seit
08.01.2022
Beiträge
403
Zustimmungen
395
Es gibt einen schönen Unfallbericht wo freiwillige Feuerwehr ein Jodel Schleppflugzeug aus der Donau geborgen hat, welches dort nach einem Startabbruch gelandet war.

Zuerst haben sie ein Seil um den Propeller gebunden und versucht so das Flugzeug mit dem Kran aus dem Wasser zu ziehen.

Das endete mit einem abgerissenen Motor.

Danach war das Flugzeug zu breit um mit dem Tieflader auf der Straße transportiert zu werden.
Also haben sie eine Flex rausgeholt und eine Tragfläche abgeschnitten.
Dabei haben sie dann den Tank getroffen und das ganze Flugzeug ist abgebrannt.

Als ich gesehen habe wie das Segelflugzeug auf dem Foto im Kran hängt, viel mir das wieder ein.
 
bodo

bodo

Space Cadet
Dabei seit
16.02.2012
Beiträge
1.124
Zustimmungen
1.706
Ort
Wershofen/Eifel
Segelflugzeuge, die im Wasser gelandet sind, gab es schon einige. So viel passiert da offenbar nicht. Die meisten sind danach wieder geflogen. Wenn die Last des Krans am Holm angreift (wonach es vom Foto her aussieht), sollte das Segelflugzeug das unbeschadet aushalten.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.448
Zustimmungen
3.842
Ort
Hannover
@Adjuster
Unglaublich wie dumm die Rettungsdienste bei Dir in der Region sind - hoffentlich brauchst Du sie nicht irgendwann.🙄
 
Gilmore

Gilmore

Astronaut
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.631
Zustimmungen
6.762
Ort
Hamburg
Wenn womöglich viel Wasser in den Flieger gelaufen ist, dann ist die Last am Haken natürlich viel höher als nur das Eigengewicht des Fliegers. Wenn das Wasser beim Herausheben dann nicht ganz schnell wieder rauslaufen kann, endet das häufig mit einem Desaster.
 

timtaler3818

Fluglehrer
Dabei seit
16.04.2018
Beiträge
127
Zustimmungen
183
Es gibt einen schönen Unfallbericht wo freiwillige Feuerwehr ein Jodel Schleppflugzeug aus der Donau geborgen hat, welches dort nach einem Startabbruch gelandet war.
Wo kann ich diesen Bericht finden? Das müsste etwa 1995 gewesen sein, im April jedenfalls. Ich saß auf der Startwinde, wo die Schleppmaschine in etwa 20 Metern Abstand vorbei ist und habe Insassen anschließend aus dem Wasser geholfen. Von Startabbruch kann nicht wirklich die Rede sein, denn selbst beim Erreichen des Donaudamms wurde die Leistung nicht reduziert, danach folgte vom Damm bis ins Wasser eher eine "ballistische Flugbahn".
Nun, am Prop angehängt ist richtig - aber das Flugzeug steckte auch rückwärts zwischen den Pfeilern hängend, unter einer Brücke und an andere Punkte war aufgrund der Strömung und des hohen Wasserstandes nicht ranzukommen. Beim Rauszerren riss der Motorträger teilweise ab, aber das Wrack konnte bis ans Ufer gezogen werden, wo es besser befestigt werden konnte. Anschließend wurde es aber durchaus mit dem Tieflader über die Straße zu einer Halle gebracht, erst weil es dort nicht reinpasste, wurden dort die Flächen abgetrennt.

Ralf
 
hakö

hakö

Testpilot
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
875
Zustimmungen
1.756
Ort
A-3814 Liebenberg
Bei einem Motorflugzeug sollte es besonders schnell gehen, da durch ev. auslaufenden Treibstoff ganz schnell ein Fluß verseucht ist.
Da kann einmal die Priorität ganz woanders liegen, als der beschädigungsfreien Bergung.
 

Adjuster

Flieger-Ass
Dabei seit
08.01.2022
Beiträge
403
Zustimmungen
395
Danke für den Augenzeugenbericht.
Ich hab den Unfallbericht aus dem Gedächtnis zitiert, da ich den originalen vor vielen Jahren zuletzt gelesen habe.
 
Thema:

10.5.25 Notlandung Segelflugzeug im Fluss in Bozen

10.5.25 Notlandung Segelflugzeug im Fluss in Bozen - Ähnliche Themen

  • 07.06.2025 - Notlandung auf Garagendach in Koblenz: Bundesstelle untersucht Segelflugunfall

    07.06.2025 - Notlandung auf Garagendach in Koblenz: Bundesstelle untersucht Segelflugunfall: Notlandung auf Garagendach in Koblenz: Bundesstelle untersucht Segelflugunfall Ein Hobbypilot...
  • 04.06.2025: Notlandung Ryanair B737 in Memmingen

    04.06.2025: Notlandung Ryanair B737 in Memmingen: Verletzte in einer Boeing 737-800 der Ryanair (EI-EKN) nach Turbulenzen; Notlandung in Memmingen...
  • 31.05.2025 Jakowlew Jak-C-11 Notlandung in Getreidefeld im Landkreis Traunstein

    31.05.2025 Jakowlew Jak-C-11 Notlandung in Getreidefeld im Landkreis Traunstein: https://www.pnp.de/lokales/landkreis-traunstein/militaerflugzeug-oldtimer-muss-in-getreidefeld-notlanden-und-ueberquert-dabei-strasse-18778238
  • 2.5.25 Los Angeles Cessna 172 Notlandung Golfplatz

    2.5.25 Los Angeles Cessna 172 Notlandung Golfplatz: Eine Cessna 172 hatte im Landeanflug auf den Santa Monica Airport einen Motorausfall und legte eine etwas holprigen Notlandung auf einem...
  • 12.6.20 Notlandung eines Segelflugzeugs.

    12.6.20 Notlandung eines Segelflugzeugs.: Heute gegen 13:20 musste ein Segelflugzeug am Verkehrslandeplatz Großostheim/Aschaffenburg Notlanden. Siehe Link:Segelflieger auf Bundesstraße...
  • Ähnliche Themen

    Oben