13. September 1948 - Absturz während Berliner Luftbrücke

Diskutiere 13. September 1948 - Absturz während Berliner Luftbrücke im Andere Konflikte Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; IDSTEIN-HEFTRICH Als Pilot Ken Slaker am 13. September 1948 in seinen Rosinenbomber stieg, um den Menschen in Berlin Lebensmittel zu bringen, ahnt...
Bleiente

Bleiente

Alien
Dabei seit
27.12.2004
Beiträge
6.739
Zustimmungen
1.822
Ort
Nordschwarzwald
IDSTEIN-HEFTRICH Als Pilot Ken Slaker am 13. September 1948 in seinen Rosinenbomber stieg, um den Menschen in Berlin Lebensmittel zu bringen, ahnt er nicht, dass dieser Flug anders enden sollte als alle vorherigen. Die Maschine stürzt ab, doch Ken überlebt. 57 Jahre später besucht er jetzt die Familienangehörigen seines Freundes und Retters in Heftrich.

Ende Juni 1948. Stalins Truppen blockieren die geteilte Hauptstadt, riegeln sämtliche Land- und Wasserwege in den westlichen Teil Berlins hermetisch ab. US-Präsident Harry S. Truman lässt sich nicht einschüchtern und so starten die Amerikaner die größte Rettungsaktion der Geschichte: die Luftbrücke. Die Rosinenbomber bringen Lebensmittel und andere dringend benötigten Güter auf dem Luftweg nach West-Berlin. Einer der Piloten ist Ken Slaker. Diese September-Nacht aber nimmt einen unerwarteten Verlauf und soll sein Leben verändern.
"Das Wetter war sehr schlecht", erinnert sich der heute 84-Jährige. "Wir waren auf halbem Weg, als beide Motoren versagten." Ken und sein Kopilot müssen rasch handeln, sie steigen mit ihren Fallschirmen aus. "Wir landeten in der sowjetischen Zone", sagt Ken, dessen Vorfahren mit Namen Schleicher aus Deutschland stammen. Die beiden Männer wissen: "Wenn sie uns erwischen, werden wir als Spione behandelt."
Beide verletzen sich beim Absprung schwer, dennoch haben sie Glück im Unglück. Sie werden von Rudolf Schnabel gefunden, der ihnen hilft, über die Grenze nach Westen zu gelangen. Eine lebensgefährliche Aktion: "They fired, but missed", berichtet Slaker von den auf sie abgegebenen Schüsse an der Grenze.
1962 treffen sich der US-Pilot und Rudolf Schnabel wieder. Die Familie des deutschen Freundes ist inzwischen in den Westen, nach Wiesbaden, umgesiedelt. Später verlieren sich die Freunde aus den Augen, nachdem die Familie Schnabel nach Heftrich gezogen ist...
Slakers neuerliche Spurensuche in diesem Jahr war erfolgreich und so gab es jetzt ein Wiedersehen mit den Angehörigen der Familien Schnabel und Fey in Heftrich. Rudolf Schnabel konnte dieses Treffen nicht mehr miterleben, er starb vor fünf Jahren.
Anlass des zehntägigen Deutschland-Besuchs war Ken Slakers Teilnahme an Filmaufnahmen. Am Dienstagabend (1. November) wird die Dokumentation "Die Luftbrücke" im ZDF (20.15 Uhr) gezeigt. Was damals passierte, ist in Spielszenen festgehalten. Auch in "Hallo Deutschland" (ZDF, 17.15 Uhr) wird an das Geschehen vor fast 60 Jahren erinnert. Ken Slaker wird dann nicht vor dem Bildschirm sitzen; er fliegt bereits heute zurück in die Vereinigten Staaten.
http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=2106365
 
Nummi

Nummi

Astronaut
Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
2.699
Zustimmungen
1.391
Ort
EDBQ und EDAY
Mich wuerde mal interessieren wieviele Abstuerze/Verluste es waehrend der Zeit der Luftbruecke gab. Kann Jemand dazu genauere Angaben machen?
 
modelldoc

modelldoc

Alien
Dabei seit
01.06.2006
Beiträge
5.706
Zustimmungen
9.264
Ort
daheim
Detailliert nachzulesen bei:

Huschke, Die Rosinenbomber, Berliner Wissenschaftsverlag 2008

modelldoc
 
Nummi

Nummi

Astronaut
Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
2.699
Zustimmungen
1.391
Ort
EDBQ und EDAY
Danke Euch Beiden.
 
Thema:

13. September 1948 - Absturz während Berliner Luftbrücke

13. September 1948 - Absturz während Berliner Luftbrücke - Ähnliche Themen

  • Fischer finden deutsche Cessna in Nordsee (September 2023)

    Fischer finden deutsche Cessna in Nordsee (September 2023): Hab über die Suche nichts gefunden. Sollten wir hierzu bereits einen Thread haben, gerne verschieben. Fischer finden deutsche Cessna mit Leiche...
  • 22. September: MiG-29 + Mi-35: Aeromiting Vršcu, Vršac (SRB, nö. Belgrad)

    22. September: MiG-29 + Mi-35: Aeromiting Vršcu, Vršac (SRB, nö. Belgrad): https://tangosix.rs/2024/02/09/ekskluzivno-veliki-aero-miting-u-vrscu-22-septembra-ucesce-rv-i-pvo-policije-domace-i-inostrane-generalne-avijacije/
  • Sa, 21. September + Sa, 5. Oktober: Mitflüge ab Flughafen Budaörs (HU, am Rand von Budapest)

    Sa, 21. September + Sa, 5. Oktober: Mitflüge ab Flughafen Budaörs (HU, am Rand von Budapest): http://www.goldtimer.hu/index.html
  • 27. bis 29. September 2024: "Herbsttreffen der IG-Traunseeflieger" (Modellbau!!, Salzkammergut, A)

    27. bis 29. September 2024: "Herbsttreffen der IG-Traunseeflieger" (Modellbau!!, Salzkammergut, A): https://traunseeflieger.at/termine Was man in etwa erwarten kann: Es könnte wieder ein Großmodell (M 1:3,2) eines Jägers Österreich-Ungarns -...
  • Utair 737-800 in Grozny am 7. September 2024 beinahe auf der falschen Landebahn aufgesetzt

    Utair 737-800 in Grozny am 7. September 2024 beinahe auf der falschen Landebahn aufgesetzt: Das ging gerade noch mal gut! Unmittelbar neben und leicht versetzt zur Start- und Landebahn des Flughafen Grozny ist seit 2021/2022 ein zweite...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    ken slaker

    ,

    slaker pilot luftbrücker

    ,

    Verluste bei der luftbrücke

    ,
    fey in idstein - heftrich
    , luftbrücke abstürze, rudolf schnabel und ken slaker
    Oben