Und ob das zu viel mehr Türöffnungen führt. Die Person, die das Cockpit betreten soll damit jemand anders heraus kann, muss ja erstmal hinein. Dann der Pilot heraus. Dann das ganze Spiel umgekehrt. Ist mal schlank eine Verdopplung und dazu noch eine starke Vorhersehbarkeit.
Nochmal: Die Szenarien wurden von allen Sicherheitsbehörden etc detailliert und gründlich analysiert. Die Empfehlung aller Sicherheitsbehörden war und ist eindeutig! Dem haben sich die Ämter angeschlossen und dem die Airlines. Und das eben nicht nur in Deutschland, sondern so gut wie überall auf der Welt! Es geht dabei nicht um einen speziellen Einzelfall, sondern um die Abwägung der Gefahren und das bestmögliche Mittel, die Sicherheit insgesamt so hoch zu halten, wie möglich. Aus gutem Grund sind weder alle Details zur Bedrohungslage noch zu den internen Verfahren öffentlich.
Mitunter macht es tatsächlich Sinn, denjenigen zu vertrauen, die über Fakten und Hintergründe verfügen und sich mit solchen Dingen beschäftigen, Szenarien testen usw. Offensichtlich haben hier nur wenige eine Ahnung, was Bundespolizei und deren Kollegen anderer Länder so tun, bevor die eine Empfehlung abgeben. Dass das Ganze überhaupt gar nichts mit "Passagierbespaßung" etc zu tun hat weiß wohl jeder, der hier halbwegs ernsthaft mitliest.
Zur Frage mit den Controls (Steuerhorn hat der Airbus nicht): Wenn mit genügend Kraft gegen den verriegelten Sidestick gedrückt wird, dann schaltet sich der Autopilot natürlich ab. Das ist hier so wenig passiert, wie sonst auch.
Es ist wahrscheinlich sinnvoll, sich von der Illusion 100%iger Sicherheit irgendwo im Leben zu lösen. Wir fliegen fast alle Flugzeuge mit zwei Triebwerken - damit ist eine Redundanz für den Ausfall von einem gegeben. Gab es schon doppelte Ausfälle, kann das wieder passieren? Natürlich! Macht es Sinn, deshalb alle Flugzeuge dreimotorig auszulegen? Natürlich nicht!
Hätte eine zweite Person den Fall Lubitz verschoben? Vielleicht. Den kranken Vorsatz auf alle Zeiten verhindert? Unwahrscheinlich. Kann eine zweite Person im Cockpit so etwas verhindern, wenn der "Irre" es wirklich umsetzen will? Nein. Braucht er dazu Werkzeug, Taschenmesser, Nagelfeile,...? Nein. Haben wir weit mehr Versuche auf der Welt, das Cockpit zu übernehmen? Ja. Ist es mit der 2-Personen-Regel leichter, jemanden gezielt mit schlechter Absicht in ein Cockpit zu schleusen? Ja. Usw Etc
Bottom Line in diesem Fall: Es ist exakt der Fall eingetreten, für den das Türsystem ausgelegt ist. Und es hat dann exakt so funktioniert, wie es soll. Das Flugzeug war zu keinem Zeitpunkt außer Kontrolle.
Hat sich irgend etwas an der Empfehlung oder komplexen Analyse der Verfahren geändert? Nein.
Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen und die Schlagzeile als solche erkennen. Ohne Hype stünde da "Sicherheitssysteme und Verfahren haben mal wieder funktioniert, wie sie sollen. Und in Hannover ist ein Sack Reis umgefallen."