14.02.2024 LH-1140 10 Minuten ohne aktiven Piloten unterwegs

Diskutiere 14.02.2024 LH-1140 10 Minuten ohne aktiven Piloten unterwegs im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Wikipedia benennt von 1980 bis 2020 9 Flugunfälle die mutmaßlich auf Pilotensuizid zurückzuführen sind, offenbar mit 562 Todesopfern. Nehmen wir...

timtaler3818

Fluglehrer
Dabei seit
16.04.2018
Beiträge
127
Zustimmungen
183
Wikipedia benennt von 1980 bis 2020 9 Flugunfälle die mutmaßlich auf Pilotensuizid zurückzuführen sind, offenbar mit 562 Todesopfern. Nehmen wir dieselbe Zahl noch fiktiv an Unfällen durch ein gesundheitliches Ereignis wie im diskutierten Fall, also insgesamt aufgerundet 1200 Todesopfer in 40 Jahren.

Wenn ich nun die Todesopfer der Flugzeugentführungen eines einzigen Tages, der Jedem von uns wohl noch in Erinnerung ist (für die Anderen: 11.9.2001) - laut Web 2.970 - dazu in Relation setze, sehe ich ein höheres Bedürfnis zum Schutz vor Entführungen. Dass dieser Schutz auch durch Maßnahmen am Boden erhöht wurde, sollte dabei nicht ausser Acht gelassen werden sollte.

Anders ausgedrückt: Es sind wohl weniger Menschen gestorben, weil Jemand von der Kabine nicht ins Cockpit kam als gerade weil Jemand von der Kabine ins Cockpit kam.

Ralf
 
Balu der Bär

Balu der Bär

Space Cadet
Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
1.802
Zustimmungen
2.692
Ort
LSZH
Was hier falsch ist, ist Deine Aussage. Ich habe für mein Buch über den Germanwings-Absturz intensiv zu diesem Thema in Pilotenkreisen recherchiert. Es gibt keine "unstrittige" Ansicht dazu.
So jetzt wiederhole ich auch noch mal die Werbung. Dann wissen wir alle, dass du ein Buch herausgebracht hast. Also ab jetzt keinen Grund, jenes wie eine Bundeslade hier vor die her zu tragen.

Diese Aussage von Dir ist - in dieser allgemeinen Form jedenfalls - nicht zutreffend.
Naja, dann hat man als Insider eben weniger Ahnung als ein Fachjournalist.
Alles in allem beschäftige ich mich - unter anderem - seit über 20 Jahren mit dem Thema "Safety und Security-Konzepte" im Cockpit.
Es gibt hier Leute, mich eingeschlossen, die sind über 30 Jahre in der Luftfahrt tätig. Und es gibt verschiedenen Betrachtungsweisen, je nach Betätigungsfeld. Es gibt keinen, ich wiederhole keinen Menschen auf diesem Planeten, der die komplette Luftfahrt in allen Details kennt.
Und welches Safety und Security Konzept hätte beispielsweise den Absturz von MSR 990 verhindern können? Da konnte der CPT ins Cockpit.....
Just food for thought......
 
doerrminator

doerrminator

Space Cadet
Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
1.331
Zustimmungen
1.030
Ort
Völklingen
Mal eine ganz andere Frage. Wer kennt eigentlich diesen Notfallcode? Nur die Piloten oder auch Mitglieder der Crew?
Wird der täglich aktualisiert?
 

HuPa

Fluglehrer
Dabei seit
14.04.2023
Beiträge
118
Zustimmungen
250
Mal eine ganz andere Frage. Wer kennt eigentlich diesen Notfallcode? Nur die Piloten oder auch Mitglieder der Crew?
Wird der täglich aktualisiert?
Jedes Mitglied der Flugbesatzung, also vom Kapitän bis zur jüngsten Junior in der Kabine. Wird auch nicht ständig geändert.

Aber eben damit eine Bedrohung eines (Kabinen-)Besatzungsmitglieds durch einen Terroristen KEINEN Zutritt ins Cockpit ermöglicht, bleibt die Letztentscheidung darüber, ob Zutritt gewährt wird, IMMER im Cockpit. Stellt ein Pilot den Schalter dort nämlich auf LOCK bleibt die Türe verriegelt, egal ob jemand vor der Türe den Notfallcode eingibt oder nicht.

LG
P.
 
doerrminator

doerrminator

Space Cadet
Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
1.331
Zustimmungen
1.030
Ort
Völklingen
Danke für deine erklärenden Worte. Aber ist das so, dass auf jedem Flug, also auch auf allen Flügen einer Gesellschaft, immer der selbe Code benutzt wird und der wird auch nicht ständig aktualisiert? Also ich hätte schon gedacht, dass da öfter mal ein neuer Code genutzt wird. Ansonsten zweifele ich etwas an der Sicherheit.
 

HuPa

Fluglehrer
Dabei seit
14.04.2023
Beiträge
118
Zustimmungen
250
Danke für deine erklärenden Worte. Aber ist das so, dass auf jedem Flug, also auch auf allen Flügen einer Gesellschaft, immer der selbe Code benutzt wird und der wird auch nicht ständig aktualisiert? Also ich hätte schon gedacht, dass da öfter mal ein neuer Code genutzt wird. Ansonsten zweifele ich etwas an der Sicherheit.
Es ist nicht sinnvoll, zu viele Details ins Netz zu stellen, bitte um Verständnis. Es gibt dennoch keinen Grund "an der Sicherheit zu zweifeln", denn selbst wenn es jahrzehntelang der gleiche Code ist - wenn der oder die Pilot(en) im Cockpit nicht will/wollen, kommt auch keiner rein. Und genau darum geht's. Damit ist die Sicherheit IMMER gewährleistet, es sei denn man hat einen Typen wie Andreas Lubitz alleine im Cockpit sitzen.

LG
P.
 
doerrminator

doerrminator

Space Cadet
Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
1.331
Zustimmungen
1.030
Ort
Völklingen
Versteh mich nicht falsch, aber ich bin da etwas vorbelastet. In meiner Bankfiliale wurde der Code zum Tresor monatlich geändert, mindestens aber sofort wenn ein Personalwechsel stattfand. Zusätzlich brauchte man da 2 Personen mit Teilschlüsseln. Aber da bin ich wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen. Ein Cockpit ist ja kein Tresor, und im Notfall muss man da auch reinkommen. Sorry!
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.448
Zustimmungen
3.842
Ort
Hannover
@HuPa @doerrminator
Ich hätte diese Informationen hier nicht eingestellt und heiße dies auch nicht gut.
Es ist schon klar, dass „Profis“ diese Informationen eh schon haben, aber bei den jüngsten Vorkommnissen wie Hamburg (Messerattacke am Hbf) oder Liverpool (Auto in Menschenmenge) zeigt es sich eher dass man es mit verwirrten Personen zu tun hat.

So etwas kann man auch per PM machen, aber natürlich hat es dann keine Außenwirkung. 🙄
 

HuPa

Fluglehrer
Dabei seit
14.04.2023
Beiträge
118
Zustimmungen
250
@HuPa @doerrminator
Ich hätte diese Informationen hier nicht eingestellt und heiße dies auch nicht gut.
Man braucht kein Profi zu sein, um diese Informationen zu finden. Eine simple Abfrage bei Google tut's, auf YouTube gibt's ein Video (das offiziell von Airbus produziert wurde) dazu. Zur Kenntnis genommen, dass Du es "nicht gutheißt", aber vor dem Hintergrund wie leicht diese Informationen sogar für Kinder über Google auffindbar sind, schießt Du meines Erachtens ziemlich übers Ziel hinaus.

Hier das erste Suchergebnis, wenn man bei Google "Notfallcode Cockpittür" eingibt: Cockpit-Tür - Die Sache mit dem Notfall-Code

LG
P.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.448
Zustimmungen
3.842
Ort
Hannover
@HuPa
Ja, es ist klar, dass man bei einer aktiven Suche die passende Antwort findet.
Aber ich schreibe zum Beispiel auch nicht in ein Forum wie, wo und womit man Bahnanlagen am besten sabotiert, auch wenn die Lösung ohne Probleme ebenfalls im Netz zu finden ist.
 

HuPa

Fluglehrer
Dabei seit
14.04.2023
Beiträge
118
Zustimmungen
250
@HuPa
Ja, es ist klar, dass man bei einer aktiven Suche die passende Antwort findet.
Aber ich schreibe zum Beispiel auch nicht in ein Forum wie, wo und womit man Bahnanlagen am besten sabotiert, auch wenn die Lösung ohne Probleme ebenfalls im Netz zu finden ist.
Nicht alles, was hinkt ist auch ein Vergleich ... zu beschreiben wie man etwas aktiv sabotiert, ist etwas anderes als eine simple Frage zu beantworten, für deren Beantwortung eine einfache Google-Frage ausgereicht hätte ...

Wenn DAS jetzt schon ein Problem sein soll, dann kann man öffentliche Diskussionsforen am besten gleich ganz abdrehen ...

LG
 

mg218

Space Cadet
Dabei seit
06.04.2015
Beiträge
1.595
Zustimmungen
2.243
Ort
NUE
Was ist der Sinn von Code für die Tür und Notfallcode ?
 

HuPa

Fluglehrer
Dabei seit
14.04.2023
Beiträge
118
Zustimmungen
250
Was ist der Sinn von Code für die Tür und Notfallcode ?
Vereinfacht ausgedrückt: "Normaler" Code ist eine Art "Anläutevorgang", damit der Kollege im Cockpit weiß, dass er zurück möchte (oder dass ein FA ins Cockpit will). Beim Notfallcode ist der "Klingelton" nach Eingabe ein anderer (penetranter und länger) und wenn im Cockpit nicht reagiert wird, entriegelt sich die Tür nach einem bestimmten Zeitraum von selbst (das ist beim normalen Zutrittscode nicht der Fall), wobei der Pilot im Cockpit - wie schon mehrfach geschrieben - die Letztentscheidung hat. Sprich, er kann jederzeit nach Eingabe des Notfallcodes die Tür noch immer manuell entriegeln oder aber auch aktiv verriegeln, dann kommt man auch mit Notfallcode nicht ins Cockpit.

Der Sinn ist eigentlich selbsterklärend und liegt im Namen. Der Notfallcode ist für den Notfall vorgesehen, eben wenn ein Pilot auf das normale "Anläuten" nicht (mehr) reagiert, weil zB handlungsunfähig wie in diesem Fall.

LG
P.
 

mg218

Space Cadet
Dabei seit
06.04.2015
Beiträge
1.595
Zustimmungen
2.243
Ort
NUE
Aha, wenn auch unlogisch für mich.
 

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.940
Zustimmungen
2.990
Ort
Siegen
Jedes Mitglied der Flugbesatzung, also vom Kapitän bis zur jüngsten Junior in der Kabine. Wird auch nicht ständig geändert.
OK, jetzt habe ich auch @Alpha's Bedenken besser verstanden. War da mental auch eher so bei einem Ansatz von @doerrminator.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
12.071
Zustimmungen
11.292
Aha, wenn auch unlogisch für mich.
So lange im Cockpit jemand wach ist, wird drinnen entschieden, wer reinkommt. Erst, wenn drinnen keiner mehr wach ist, kommt man auch von draußen rein … so ungefähr das Prinzip
 
Thema:

14.02.2024 LH-1140 10 Minuten ohne aktiven Piloten unterwegs

14.02.2024 LH-1140 10 Minuten ohne aktiven Piloten unterwegs - Ähnliche Themen

  • WB2024RO - begonnen als Kamow Ka-27PS - beendet als Ka-252PS (Zvezda / 1:72)

    WB2024RO - begonnen als Kamow Ka-27PS - beendet als Ka-252PS (Zvezda / 1:72): Als Letzter durch's Ziel und dennoch zufrieden, das will für mich schon was heißen. Rund drei Monate Bauzeit ist in meinem Fall schon...
  • WB2024RO - Bell UH-1D/H - Rubicon - 1:56

    WB2024RO - Bell UH-1D/H - Rubicon - 1:56: Hallo zusammen, nun ist es soweit. Ich habe mal im ersten Büchsenlicht ein paar Bilder meiner "Huey" von Rubicon Models im Maßstab 1:56 gemacht...
  • Die letzten Junkers-Flugzeuge II - Ausgabe 2024

    Die letzten Junkers-Flugzeuge II - Ausgabe 2024: Die letzten Junkers-Flugzeuge II - Ausgabe 2024 Junkers Ju52, Ateliers Aeronautiques de Colombes AAC.I, C.A.S.A. 352 Paul Zöller Band 2: Die...
  • Natal Air Base - CRUZEX 2024 3.11. - 15.11.2024

    Natal Air Base - CRUZEX 2024 3.11. - 15.11.2024: Die brasilianische Luftwaffe (FAB, Força Aérea Brasileira) veranstaltete vom 3.11. - 15.11.2024 auf dem Luftwaffenstützpunkt Natal ("BANT") die...
  • WB2024RO - Weserflug P.1003 - Amusing Hobby 1:48

    WB2024RO - Weserflug P.1003 - Amusing Hobby 1:48: Anfang 1938 erstellten die technischen Direktoren von Weserflug, Rohrbach und Simon Pläne für ein Kipprotor-Flugzeug, dessen Entwicklung die...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/14-02-2024-lh-1140-10-minuten-ohne-aktiven-piloten-unterwegs.106325/

    Oben