nuggen
Testpilot


Frage von einem Laien: Kann das Autoland besser?Das ist schon alles sehr interessant, denn in der Situation kann man am Ende kaum was machen. Ich wurde auch schon von heftigen Landungen aus dem anderen Sitz überrascht (und auch selber schon die 737 auf die Bahn geschmissen).
Wenn in der letzten Sekunde abgefangen wird ist alles gut, wenn nicht wird’s hart. Das Zeitfenster ist zu klein, um entscheiden und eingreifen zu können. Daher gibt es ja die ganzen Kriterien zu einem „stabilized approach“, die helfen sollen, dass auch am Ende alles gut geht. Aber selbst wenn vorher alles gut war kann man die Kiste am Ende noch hinschmeißen.
Da hilft nur Training und Übung.
Danke und Gruß
Noch zum eigentlichen Vorfall:
Nach der Bruchlandung eines Delta-Fluges im kanadischen Toronto im Februar enthüllt ein Zwischenbericht der Flugsicherheitsbehörde Details über den Unfallflug. So konnten die Ermittler feststellen, dass die Maschine beim Aufsetzen deutlich zu schnell war und dies der Grund war, dass sie umkippte. Der Flug befand sich zuvor in einem schnellen Sinkflug, wie aus dem Bericht hervorgeht.
Vor dem Aufsetzen ertönte die Warnung "Sinkrate" des Warnungssystems. Um 2:12:43 Uhr berührte das rechte Hauptfahrwerk die Landebahn, so der Bericht. Nach dem Aufsetzen "brach die Seitenstrebe, die am rechten Hauptfahrwerk befestigt ist", was dazu führte, dass das Fahrwerk "in die eingefahrene Position" klappte. Außerdem "brach die Flügelwurzel zwischen dem Rumpf und dem Fahrwerk, und der Flügel löste sich vom Rumpf, wobei Kerosin freigesetzt wurde, das Feuer fing". Trotz 21 Verletzten überlebten alle Passagiere und die Besatzung - insgesamt 80 Personen.
Quelle: ntv
Zuletzt bearbeitet: