18.3.2025 Kleinflugzeug Absturz in Samedan bei St. Moritz

Diskutiere 18.3.2025 Kleinflugzeug Absturz in Samedan bei St. Moritz im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; https://www.bild.de/news/ausland/schweiz-flugzeug-abgestuerzt-familie-aus-deutschland-an-bord-67d8910138440f2ae846fad9...

Hansi F

Kunstflieger
Dabei seit
26.11.2014
Beiträge
41
Zustimmungen
23

 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.658
Zustimmungen
8.813
Ort
Exil-Däne in Bayern
Zuletzt bearbeitet:
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.575
Zustimmungen
1.763
Ich habe gestern kurz das Flightradar24 Replay angeschaut, diese Maschine erscheint allerdings nicht.
 

tdc

Flugschüler
Dabei seit
10.02.2025
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Sie taucht nur für den Hinflug auf Flightradar24 auf, dort ist zu erkennen das es am 13.03. um 07:11 einen abgebrochenen Flug von RKE nach SMV gab, der zweite Versuch am 13.03. um 10:05 ging dann durch.
 
Togge

Togge

Space Cadet
Dabei seit
28.04.2001
Beiträge
1.001
Zustimmungen
2.800
Ort
Schwarzenbek
Sie taucht nur für den Hinflug auf Flightradar24 auf, dort ist zu erkennen das es am 13.03. um 07:11 einen abgebrochenen Flug von RKE nach SMV gab, der zweite Versuch am 13.03. um 10:05 ging dann durch.
Die Aufzeichnung der Flugroute am 13.03. endet bereits etwa 60 km vor Erreichen der Flugplatzes Samedan. Wenn man dort zwischen den Bergen fliegt, kann dann noch ein ADS-B-Signal empfangen werden? Dann wäre gäbe es auch keine Flugroute vom 17.03.. Das Fliegen dort zwischen den Bergen und gerade am hoch gelegene Flugplatz Samedan (1700 m) ist sehr anspruchsvoll. Von der Homepage des Engadin Airport, "Der höchstgelegenste Flughafen Europas stellt an Pilot:innen und Maschinen besonders hohe Anforderungen. Deshalb gibt es für den An- und Abflug von und nach LSZS eine besondere Einweisungsplicht."
 
Zuletzt bearbeitet:
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.575
Zustimmungen
1.763
Wenn man dort zwischen den Bergen fliegt, kann dann noch ein ADS-B-Signal empfangen werden?
Gute Frage. Ich würde erwarten, dass mindestens der Flugplatz diese Signale abfragen kann. Ob es dort auch Empfänger hat, die für Flightradar24 einspeisen, keine Ahnung.
 

kh.fu

Kunstflieger
Dabei seit
19.05.2008
Beiträge
47
Zustimmungen
17
Ort
airborne
Ja das ist nicht ohne dort, wir haben uns mit dem Viersitzer voll belegt über dem Tal dieses entlangfliegend auf FL 100+ hochgeschoben um erst dann in die Berge nach Norden zu gehen.
Kann sein, daß er das unterschätzte.
Der Platz wird den Traffic sicher empfangen können aber nichts ins Netz abstrahlen
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.352
Zustimmungen
3.758
Ort
Hannover
Moin,

Ja das ist nicht ohne dort, wir haben uns mit dem Viersitzer voll belegt über dem Tal dieses entlangfliegend auf FL 100+ hochgeschoben um erst dann in die Berge nach Norden zu gehen.
waren sie (die Verunglückten) denn zum ersten Mal dort oder war es ein regelmäßiges Ziel?

Grüße
 

flightpics

Testpilot
Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
631
Zustimmungen
2.475
Ort
Im Pott
Die Extra EA-400 soll ja untermotorisiert sein und durch die 500ér ersetzt. Könnte auch ein Thema in den Bergen sein.
 
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.575
Zustimmungen
1.763
Die Bild-Zeitung (erster Link in diesem Thread) zitiert einen Augenzeugen ja folgendermassen: "„In den letzten drei Sekunden vor dem Absturz hat sich das Flugzeug um die eigene Achse gedreht und ist in den Boden geflogen."

Die Absturzstelle selbst liegt praktisch auf dem Talboden, und etwas tiefer als der Flugplatz.

Die Startrichtung ist in diesem Fall talabwärts, man könnte also im Fall von Leistungsproblemen dem (breiten und geraden) Talverlauf folgen.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.331
Zustimmungen
11.844
Ort
Bamberg
Wie ist das Überziehverhalten bei der Extra im Handbuch beschrieben?
 

wilco

Testpilot
Dabei seit
31.01.2012
Beiträge
612
Zustimmungen
673
Ort
Region Hannover
Die Absturzstelle selbst liegt praktisch auf dem Talboden, und etwas tiefer als der Flugplatz.

Die Startrichtung ist in diesem Fall talabwärts, man könnte also im Fall von Leistungsproblemen dem (breiten und geraden) Talverlauf folgen.
...schon richtig - wobei La Punt, das in 6 km Entfernung liegt, man gerade 10 m weniger Höhe hat als der Platz in Samedan.
Die Absturzstelle selbst liegt wiederum 80 m höher als der Talgrund in La Punt. Das macht den Kohl beides nicht fett, einmal im Trudeln, sind das keine wirklich entscheidende Werte mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werner Stucki

Werner Stucki

Alien
Dabei seit
08.02.2003
Beiträge
9.732
Zustimmungen
75.068
Ort
Anflug Piste 04, Emmen LU ;-)
Wir haben vor Jahren einem Start einer Kleinmaschine zugeschaut. Nach dem Abheben in Richtung Unterengadin wollte und wollte das Fluzeug keine Höhe gewinnen, kurvte dort unten sehr tief weiter. Alle sahen gespannt ins Tal, was da passieren könnte. Zum Glück kam dann die Maschine nach langem wieder in Sichdistanz und zog allmählich höher.
Mit der Superconnstelation starteten wir vor vielen Jahren in Richtung St. Moritz, hatten aber Mühe die Motoren auf dieser Höhe richtig in Schwung zu bekommen. Am Pistenanfang musste die Crew längere Zeit warten, bis das Gemisch gestimmt hat, sehr eindrücklich, damals.
 
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.575
Zustimmungen
1.763
...schon richtig - wobei La Punt, das in 6 km Entfernung liegt, man gerade 10 m weniger Höhe hat als der Platz in Samedan.
Die Absturzstelle selbst liegt wiederum 80 m höher als der Talgrund in La Punt. Das macht den Kohl beides nicht fett, einmal im Trudeln, sind das keine wirklich entscheidende Werte mehr.
Wesentlich finde ich hier, dass es sich nicht um eine Situation handelt, wo man gegen eine Anhöhe fliegt und entweder entsprechend steigen oder aber eine enge Umkehrkurve fliegen muss.

@Werner Stucki: Das ist schon recht eindrücklich, das Terrain steigt ja innerhalb von ca. 3 Kilometer um mindestens 200 Meter, (bis auf eine sehr schmale Lücke direkt vor dem Dorf St. Moritz).
 

wilco

Testpilot
Dabei seit
31.01.2012
Beiträge
612
Zustimmungen
673
Ort
Region Hannover
Wesentlich finde ich hier, dass es sich nicht um eine Situation handelt, wo man gegen eine Anhöhe fliegt und entweder entsprechend steigen oder aber eine enge Umkehrkurve fliegen muss.
Ja, das ist wirklich erstaunlich und erklärungsbedürftig. Da kommt mir nur das angestrengt-gewollte Erreichen einer bestimmten Zielhöhe in den Sinn, und das bekannte Motiv "durch Ziehen gewinnt man Höhe". Solange, bis man unbemerkt auf die Rückseite der Polare gerutscht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

18.3.2025 Kleinflugzeug Absturz in Samedan bei St. Moritz

18.3.2025 Kleinflugzeug Absturz in Samedan bei St. Moritz - Ähnliche Themen

  • Ausmotten in EDOI 2025

    Ausmotten in EDOI 2025: Das diesjährige Ausmotten der Quaxe in Bienenfarm neigt sich dem Ende zu. Ein paar Bilder von heute: Bolkow Bo208C Junior, D-EGXO. Klemm...
  • 24.04.2025 Absturz Viking DHC-6 Twin Otter in Thailand mit 6 Tote

    24.04.2025 Absturz Viking DHC-6 Twin Otter in Thailand mit 6 Tote: Leider (deutschsprachig) bisher nur bei Bild: Cha-am – Bei einem Flugzeugunglück in Thailand sind am Donnerstagmorgen alle sechs Insassen ums...
  • 21.04.2025 - Absturz Kleinflugzeug bei Deußlingen Lkr. Rottweil, Pilot leicht verletzt

    21.04.2025 - Absturz Kleinflugzeug bei Deußlingen Lkr. Rottweil, Pilot leicht verletzt: Mehr Informationen habe ich bislang nicht, dem Bild nach würde ich auf eine Katana tippen...
  • 14.04.2025 Absturz eines Kleinflugzeuges Mitsubishi MU-2B

    14.04.2025 Absturz eines Kleinflugzeuges Mitsubishi MU-2B: Gerade wird in News18 über den Absturz eines Kleinflugzeuges (N635TA) des Typ Mitsubishi MU-2B berichtet. Das Flugzeug stürzte auf einem freien...
  • 04.03.2025 - Kleinflugzeug bei Zell am See abgestürzt

    04.03.2025 - Kleinflugzeug bei Zell am See abgestürzt: Auf orf.at gelesen: Kleinflugzeug bei Zell am See abgestürzt Dienstag am frühen Nachmittag ist beim Flugplatz in Zell am See (Pinzgau) ein...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/18-3-2025-kleinflugzeug-absturz-in-samedan-bei-st-moritz.106010/

    Oben