2 unbekannte Flugplätze auf dem Flug Hahn - Oslo entdeckt...

Diskutiere 2 unbekannte Flugplätze auf dem Flug Hahn - Oslo entdeckt... im Flugplätze Forum im Bereich Aktuell; Hi Leute, Habe heute auf dem Flug Hahn - Oslo 2 Flugplätze direkt nebeneinander entdeckt. Einer ist zivil und einer scheint (ex) Militär zu...

Ice

Space Cadet
Dabei seit
04.10.2003
Beiträge
1.561
Zustimmungen
872
Ort
EDDR
Hi Leute,

Habe heute auf dem Flug Hahn - Oslo 2 Flugplätze direkt nebeneinander entdeckt. Einer ist zivil und einer scheint (ex) Militär zu sein... War ziemlich nah an der Küste... --> Ostsee?

Wer weis um was es sich handelt? :?!

Habe mit PS auf High Contrast gemacht...

Hier der Militärische:
 
Anhang anzeigen

Ice

Space Cadet
Dabei seit
04.10.2003
Beiträge
1.561
Zustimmungen
872
Ort
EDDR
und hier der zivile:
 
Anhang anzeigen
Theo

Theo

Astronaut
Dabei seit
01.03.2003
Beiträge
3.896
Zustimmungen
15.794
Ort
Ostküste
Der erste ist Schleswig-Jagel, der zweite müßte Leck sein (außer Betrieb)
 

Ice

Space Cadet
Dabei seit
04.10.2003
Beiträge
1.561
Zustimmungen
872
Ort
EDDR
Sind das nicht beides Miltärplätze?

Welcher ist Leck?
Der zivilie oder der militärische?
 
Theo

Theo

Astronaut
Dabei seit
01.03.2003
Beiträge
3.896
Zustimmungen
15.794
Ort
Ostküste
Ja, beides Militär. Der mit den zwei Bahnen ist Jagel (AufklG 51 "I"), ehemals MFG 1, und der andere, wenn's denn Leck ist, beherbergte ehemals das AufklG 52.:TD:

edit: Leck liegt ganz im Norden und dort ganz im Westen unserer Republik, dicht an der Nordsee also, während Jagel näher zur Ostsee liegt. Aber man weiß ja wo Schleswig ist...
 
TF-104G

TF-104G

Alien
Moderator
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
20.704
Zustimmungen
73.155
Ort
Köln
ob der "zivile" wirklich Leck ist:?! warum sollten die von einem geschlossenen Flugplatz die Bahn freischaufeln?? ist zwar glaub ich irgendeine Einheit (FlaRak?) stationiert aber die brauchen doch nicht die Bahn oder??
 
Theo

Theo

Astronaut
Dabei seit
01.03.2003
Beiträge
3.896
Zustimmungen
15.794
Ort
Ostküste
Weiß ich nicht. Die Shelterschleifen sehen so in Leck aber aus, und die beiden anderen Plätze in der gegend, nämlich Hohn und Eggebek, haben keine Shelterschleife bzw.eine andere Architektur.
 
AARDVARK

AARDVARK

Space Cadet
Dabei seit
24.08.2005
Beiträge
2.391
Zustimmungen
1.350
Ort
Schwerte
Was isn mit HUSUM?

Nur da is ja auch "nur" FlaRak, wieso also räumen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
64
Ort
Aachen
:?! also, wenn ich mir Hohn so auf google Earth anschaue, dann sieht der "zivile" Platz genau so aus! Irgendwie sehen die abgestellten "Zivilflugzeuge" auch verdächtig nach Transall aus...
 
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.299
Zustimmungen
30
Ort
Marl/NRW
Wen ich mir das so bei Google Earth ansehe wäre auch die Flugroute eher über Hohn-Jagel als über Leck oder Husum. Aber das ist nur meine unprofessionelle Meinung..
 
MiG-Mech

MiG-Mech

inaktiv
Dabei seit
22.06.2004
Beiträge
3.039
Zustimmungen
703
Ort
Rostock, Prag, Israel
Jupp, der zweite ist Hohn.
Husum ist auch an der Nordsee und da ist doch auch Zivilbetrieb oder hat der Flughafen schon wieder zugemacht.
Bei der Bundeswehr werden die Flugplätze (immer ?) geräumt. Keine Ahnung warum. Selbst Kaufbeuren wird im Winter immer geräumt, bevor überhaupt die Straßen gemacht werden.
 

Ice

Space Cadet
Dabei seit
04.10.2003
Beiträge
1.561
Zustimmungen
872
Ort
EDDR
Mh...

Der eine hat Shelter, der andere nicht. Vermute daher das einer zivil ist nd einer nicht. Kann mich aber auch täuschen.

Das der erste Jagel ist ist also sicher? Hab ich das richtig verstanden?
Leck = ex BRD?

Jagel, falls er es ist = ex DDR?

Weil wie gesagt, sind zwar in paar KM Höhe geflogen, aber es sah aus, als seien die ganz dicht zusammen...
 
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
64
Ort
Aachen
beide Plätze in Schleswig-Holstein, beide also "Wessiland"... 1 ist Jagel , 2 ist Hohn
 
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.299
Zustimmungen
30
Ort
Marl/NRW
Beides BRD ;)

Husum war 2003 noch im zivilen Betrieb, nur ein Teil der Piste ist mit Sandhügeln abgesperrt
 

Ice

Space Cadet
Dabei seit
04.10.2003
Beiträge
1.561
Zustimmungen
872
Ort
EDDR
Super. Danke Jungs !!!
 

Ice

Space Cadet
Dabei seit
04.10.2003
Beiträge
1.561
Zustimmungen
872
Ort
EDDR
Achso, ist Hohn noch aktiv?
Falls ja, was ist da stationiert?
 
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
64
Ort
Aachen
Ice schrieb:
Achso, ist Hohn noch aktiv?
Falls ja, was ist da stationiert?
Ja, dort ist das Lufttransportgeschwader 63 mit C-160 Transall
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.878
Zustimmungen
11.080
Ist der "Zivile" nicht Hohn, denn an den Schleifen stehen keine Schelter und auf der Platte stehen C-160?

EDIT: da war ich wohl viel zu spät, sorry!
 
Buccaneer

Buccaneer

Flieger-Ass
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
425
Zustimmungen
533
Ort
Niedersachsen
Mit ziemlicher Sicherheit, zeigt das zweite Bild, wie Erdferkel schon sagte den Fliegerhorst Hohn!

Gruß Buccaneer
 
Theo

Theo

Astronaut
Dabei seit
01.03.2003
Beiträge
3.896
Zustimmungen
15.794
Ort
Ostküste
Husum hatte ich nicht mehr auf der Platte, aber hier ein foto von Hohn, leider etwas klein
 
Anhang anzeigen
Thema:

2 unbekannte Flugplätze auf dem Flug Hahn - Oslo entdeckt...

2 unbekannte Flugplätze auf dem Flug Hahn - Oslo entdeckt... - Ähnliche Themen

  • Unbekanntes Wasserflugzeug 30er Jahre

    Unbekanntes Wasserflugzeug 30er Jahre: Hallo, wer kann bei der Identifizierung dieses Wasserflugzeuges helfen? Das Foto ist recht dunkel aber ich erkenne zwei Puscher-/Druckpropeller...
  • Unbekannte 109 mit FF und Beschriftung.

    Unbekannte 109 mit FF und Beschriftung.: Maschine Bf109, Einheit und Beschriftung, Kapok Schwimmweste des FF Noch ein unklares Bf109 Foto. Wo es nicht nur um den Typ, bzw. die Einheit...
  • Unbekanntes Fundstück/Instrument aus einem Cockpit

    Unbekanntes Fundstück/Instrument aus einem Cockpit: Hallo zusammen! Kann jemand sagen, zu welchem Bordinstrument dieses Fragment gehört? Es könnte aus einer Bf110 stammen, aber ich habe zumindest...
  • Unbekannter Flugzeugtyp um 1910

    Unbekannter Flugzeugtyp um 1910: Hallo zusammen, kennt jemand diesen Flugzeugtyp? DR Luftfahrt Echtfoto AK Flugzeug Doppeldecker ca. 1910er Jahre | eBay Vielen Dank vorab. MfG...
  • Unbekannte Temperatur-Amatur / Luftwaffe

    Unbekannte Temperatur-Amatur / Luftwaffe: Hat jemand eine Idee, um welches Imstrument es sich hier handeln könnte? Eventl. bordnetzunabhängiger Umbau auf 6V. Standardisiert war dad wohl...
  • Ähnliche Themen

    • Unbekanntes Wasserflugzeug 30er Jahre

      Unbekanntes Wasserflugzeug 30er Jahre: Hallo, wer kann bei der Identifizierung dieses Wasserflugzeuges helfen? Das Foto ist recht dunkel aber ich erkenne zwei Puscher-/Druckpropeller...
    • Unbekannte 109 mit FF und Beschriftung.

      Unbekannte 109 mit FF und Beschriftung.: Maschine Bf109, Einheit und Beschriftung, Kapok Schwimmweste des FF Noch ein unklares Bf109 Foto. Wo es nicht nur um den Typ, bzw. die Einheit...
    • Unbekanntes Fundstück/Instrument aus einem Cockpit

      Unbekanntes Fundstück/Instrument aus einem Cockpit: Hallo zusammen! Kann jemand sagen, zu welchem Bordinstrument dieses Fragment gehört? Es könnte aus einer Bf110 stammen, aber ich habe zumindest...
    • Unbekannter Flugzeugtyp um 1910

      Unbekannter Flugzeugtyp um 1910: Hallo zusammen, kennt jemand diesen Flugzeugtyp? DR Luftfahrt Echtfoto AK Flugzeug Doppeldecker ca. 1910er Jahre | eBay Vielen Dank vorab. MfG...
    • Unbekannte Temperatur-Amatur / Luftwaffe

      Unbekannte Temperatur-Amatur / Luftwaffe: Hat jemand eine Idee, um welches Imstrument es sich hier handeln könnte? Eventl. bordnetzunabhängiger Umbau auf 6V. Standardisiert war dad wohl...
    Oben