24.03.15 Germanwings Airbus A320 (Flug 4U9525) in Südfrankreich abgestürzt

Diskutiere 24.03.15 Germanwings Airbus A320 (Flug 4U9525) in Südfrankreich abgestürzt im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Völlig korrekt, lieber Ralf. Ich habe mich gestern auch in einem Kommentar zu diesem Nonsens geäußert: Germanwings 9525: Warum (angeblich)...

HuPa

Berufspilot
Dabei seit
14.04.2023
Beiträge
99
Zustimmungen
199
Also wenn man gesehen hat, was vom Flugzeug übrig geblieben ist, kommt einem der Vergleich Sturzhelm vs. Zipfelmütze in den Sinn. Insassen müssen per DNA-Abgleich identifiziert werden, aber mobile Endgeräte könnten heil geblieben sein? Die Leute, auf die dieser "Vertuschungsverdacht" zurückgeht, sollten bei einem Großschadensereignis selbst Trümmer sammeln und sortieren - damit sie verstehen, wie viel da übrig ist.

Ralf
Völlig korrekt, lieber Ralf. Ich habe mich gestern auch in einem Kommentar zu diesem Nonsens geäußert: Germanwings 9525: Warum (angeblich) gelöschte Datenträger KEIN Beweis für eine "Vertuschung" oder "Verschwörung" sind

Kernaussage: Schon beim Absturz der Ju 52 der Ju Air, die mit 200 km/h aufschlug und in einem Stück blieb, waren 80 Prozent der Datenträger NICHT mehr auslesbar!

Man muss kein Experte sein, um abzuschätzen wie viel Prozent der Handys / Kameras an Bord von Germanwings Flug 9525 noch irgendwelche rettbaren Daten enthalten haben dürften ...

LG
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.791
Zustimmungen
2.450
Ort
Im Norden
Kernaussage: Schon beim Absturz der Ju 52 der Ju Air, die mit 200 km/h aufschlug und in einem Stück blieb, waren 80 Prozent der Datenträger NICHT mehr auslesbar!

Man muss kein Experte sein, um abzuschätzen wie viel Prozent der Handys / Kameras an Bord von Germanwings Flug 9525 noch irgendwelche rettbaren Daten enthalten haben dürften ...

Hier mit ca 800 km/h zu sehen, was übrig bleibt...
 

Starbuck 1

Kunstflieger
Dabei seit
28.12.2023
Beiträge
25
Zustimmungen
11
Naja, manchmal bleibt schon etwas übrig. Nicht immer wird alles bis ins kleinste Teil zerstört.
Hier mal sogar eine Waffe, weil es dort Mord über den Wolken gab.
Mayday - Alarm im Cockpit- S11 E10 - Schüsse über den Wolken

 
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.270
Zustimmungen
6.663
Ort
Nürnberg
Natürlich geht nicht alles in Fetzen. Wenn bestimmte Gehäuseteile einen Teil der auf sie wirkenden Kräfte an sie umgebende, weichere Komponenten weiterleiten konnten, bleibt auch mal eine Handyhülle intakt, aber die Chips im Inneren können die Kräfte nicht weitergeben, sondern zerbrechen.
 

Starbuck 1

Kunstflieger
Dabei seit
28.12.2023
Beiträge
25
Zustimmungen
11
Natürlich geht nicht alles in Fetzen. Wenn bestimmte Gehäuseteile einen Teil der auf sie wirkenden Kräfte an sie umgebende, weichere Komponenten weiterleiten konnten, bleibt auch mal eine Handyhülle intakt, aber die Chips im Inneren können die Kräfte nicht weitergeben, sondern zerbrechen.
Ja, da hast stimmt wohl.Kann schon gut sein, dass die Chips im Inneren zerbrechen. Sind halt schon anfällig. Man muß halt auch noch mitberechnen,dass die Germanwings Maschine gegen den Berg flog. Kann schon sein, dass das die Chips nicht mitmachen. Wie gesagt, die Doku wird auch nicht immer der Wahrheit entsprechen.
 
Poze

Poze

Space Cadet
Dabei seit
30.10.2004
Beiträge
2.443
Zustimmungen
8.906
Ort
Hessen
Ja, das stimmt schon, dass die Flugunfalluntersuchungskommission das Recht hatte, Handys oder Tablets zu durchsuchen. Intakte Teile hätten aber zurückgegeben werden müssen. Das ist aber nicht erfolgt. Hier wurden nur kaputte Teile zurückgegeben, die man nicht mehr gebrauchen konnte.Es liegt hier schon eine gewisse Art an Manipulation vor. Ich kann mir auch vorstellen, dass manche ihre Handys oder Tablets geschützt transportiert hatten, diese das evtl. überstanden hatten. Aber auch diese sollen völlig zerstört worden sein. Das war eben nicht okay. So darf man hier nicht vorgehen. Da wurde schon vertuscht.
Für die Flugunfalluntersuchungsermittler gibt es keinen Grund etwas zu vertuschen. Und Handys kann man nur zurückgeben, wenn man sie eindeutig einer Person zuordnen kann, wozu das Auslesen der Daten hilfreich oder erforderlich ist.
 

Starbuck 1

Kunstflieger
Dabei seit
28.12.2023
Beiträge
25
Zustimmungen
11
Für die Flugunfalluntersuchungsermittler gibt es keinen Grund etwas zu vertuschen. Und Handys kann man nur zurückgeben, wenn man sie eindeutig einer Person zuordnen kann, wozu das Auslesen der Daten hilfreich oder erforderlich ist.
Ich habe ja auch nicht die Flugunfalluntersuchungsermittler gemeint, wenn dann eher die Fluggesellschaft. Aber wie schon vorher beschrieben, kann es schon sein, dass die kinetische Energie so stark war bei dem Absturz, dass da nichts mehr intakt bleiben konnte.Das hab ich schon verstanden.
 

HuPa

Berufspilot
Dabei seit
14.04.2023
Beiträge
99
Zustimmungen
199
Ich habe ja auch nicht die Flugunfalluntersuchungsermittler gemeint, wenn dann eher die Fluggesellschaft. Aber wie schon vorher beschrieben, kann es schon sein, dass die kinetische Energie so stark war bei dem Absturz, dass da nichts mehr intakt bleiben konnte.Das hab ich schon verstanden.
Wie Poze geschrieben hat, hat die Fluggesellschaft überhaupt keinen Zugriff auf die Handys gehabt. Die Ermittlungen wurden von der französischen Staatsanwaltschaft und der BEA geführt. Alle an der Absturzstelle gefundenen Gegenstände waren damit Asservate in Frankreich. Germanwings bzw. der Lufthansa-Konzern hatten keinen Zugriff darauf. Aber selbst wenn, wie ich es in meinem Kommentar geschrieben habe, es hätte überhaupt nichts zu vertuschen geben können, in dem man die Handys gelöscht hätte.

LG
 

timtaler3818

Berufspilot
Dabei seit
16.04.2018
Beiträge
85
Zustimmungen
136
Naja, manchmal bleibt schon etwas übrig. Nicht immer wird alles bis ins kleinste Teil zerstört.
Hier mal sogar eine Waffe, weil es dort Mord über den Wolken gab.
Mayday - Alarm im Cockpit- S11 E10 - Schüsse über den Wolken

Aber bitte auch in Betracht ziehen, dass eine Waffe eine "geringfügig höhere" Stabilität als ein mobiles Endgerät aufweist. Die CVR/FDR sind auch in einem Zustand geblieben, in dem sie ausgewertet werden konnten. Aber diese sind für extreme Belastungen gebaut. Wenn ein Endgerät aus Tischhöhe herunterfällt und in der Folge versagt, werden kaum Hersteller sagen "das ist selbstverständlich ein Garantiefall, denn diese Belastung muss das Gerät spielend abkönnen, hier liegt eindeutig ein Mangel vor!".

Ralf
 

YankeeZulu1

Fluglehrer
Dabei seit
09.05.2021
Beiträge
174
Zustimmungen
160
...die Eltern des Co-Piloten. Die haben auch Ihr Kind verloren und müssen sich immer fragen was sie falsch gemacht haben, weswegen ihr Sohn ihnen nichts von seinen Ängsten erzählt hat und sie ihm deswegen auch nicht helfen konnten...
ich spekuliere nicht gerne, aber wir wissen doch nicht, was der Sohn seinen Eltern erzählte, wir vermuten doch nur. Wir wissen ebenfalls nicht, ob und inwieweit die Eltern öffentlich alles sagen, und ob das gesagte der Realität entspricht.
Ich behaupte (aber eben nur mit Lebenserfahrung), daß man an seinem Kind Eigenschaften und Veränderungen erkennen kann, aber nur falls man das will. Und die Einen gehen darauf ein und versuchen zu helfen, während die Anderen die Augen verschließen, weil "mein Kind nicht so ist, bzw nicht so sein darf". Wir wissen nicht, wie er hier war. Es ist so oder so sehr traurig und für Eltern praktisch lebenlang nicht zu verschmerzen.
 
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.270
Zustimmungen
6.663
Ort
Nürnberg
Und ich muss ehrlich sagen, manchmal denke ich auch an die Eltern des Co-Piloten. Die haben auch Ihr Kind verloren und müssen sich immer fragen was sie falsch gemacht haben, weswegen ihr Sohn ihnen nichts von seinen Ängsten erzählt hat und sie ihm deswegen auch nicht helfen konnten.
Das ist absolut richtig. Und genau aus diesem Grunde sollte man deren Äußerungen nicht zu viel Bedeutung beimessen und diese Personen lieber in Ruhe lassen. Nicht selten meinen Eltern aber auch nach dessen Tod noch für und um ihr Kind kämpfen zu müssen. So etwas zu verarbeiten kann Jahre oder Jahrzehnte dauern. Die Fragen, wie gut kannte man noch sein erwachsenes Kind (oft hat man wesentlich weniger Kontakt als früher, als das Kind noch bei den Eltern wohnte) und was man selber hätte erkennen oder ändern können oder müssen gehören zu den emotional schwierigsten, mit denen man konfrontiert werden kann. Auch aus diesem Grunde gewährt das Strafgesetz nahen Angehörigen ein Zeugnisverweigerungsrecht.

Und Handys kann man nur zurückgeben, wenn man sie eindeutig einer Person zuordnen kann, wozu das Auslesen der Daten hilfreich oder erforderlich ist.
Da das Innere Muss gewesen sein dürfte, erfolgt die Identifizierung dann entweder über Fingerabdrücken an gefundenen Teilen der Hülle, etwaigen Beschriftungen (Bei Apple-Produkten sehr gern genommen) oder anderen Erkennungsmerkmalen oder dem Auffindekontext, z.B. in einer Handtasche, die einer Person zugeordnet werden konnte.
 
Simon Maier

Simon Maier

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
1.842
Zustimmungen
1.851
Ort
Down Under
Hallo,

vorab, ich habe hier bisher keine der Dokus geschaut. Wenn ich mich recht an den Fall erinnere hat die BFU es allerdings geschafft noch funktionsfähige Chips aus zerstörten Geräten auszulöten und Daten von zumindest manchen der Chips wiederherzustellen, etwa Fotos oder Videos die zeigen sollen was sich vor dem Aufprall in der Kabine abgespielt hat. Das ist bis zu einem gewissen Grad möglich, und wird bei Chips von Flugdatenschreibern auch gemacht wenn es notwendig ist.

Die Handys mit denen diese Fotos oder Videos aufgenommen wurden waren wahrscheinlich trotzdem zerstört. Hier dürften kaum ein Gerät nicht kaputt gegangen sein. Eine Zuordnung wird hier wahrscheinlich über andere, persönliche Daten die zusätzlich auch auf den Chips gespeichert sind möglich sein.

Diese Daten waren wenn ich mich richtig erinnere auch Teil der Unfalluntersuchung. Veröffentlicht wurden sie natürlich nicht, und man will sie auch nicht herausgeben weil das was dort zu sehen ist sehr wahrscheinlich verstörend ist.
 
Fi156

Fi156

Fluglehrer
Dabei seit
14.09.2022
Beiträge
168
Zustimmungen
270
Das ist absolut richtig. Und genau aus diesem Grunde sollte man deren Äußerungen nicht zu viel Bedeutung beimessen und diese Personen lieber in Ruhe lassen. Nicht selten meinen Eltern aber auch nach dessen Tod noch für und um ihr Kind kämpfen zu müssen. So etwas zu verarbeiten kann Jahre oder Jahrzehnte dauern. Die Fragen, wie gut kannte man noch sein erwachsenes Kind (oft hat man wesentlich weniger Kontakt als früher, als das Kind noch bei den Eltern wohnte) und was man selber hätte erkennen oder ändern können oder müssen gehören zu den emotional schwierigsten, mit denen man konfrontiert werden kann. (...)
Wer sich nicht sehr ausgiebig mit menschlichen Depressionen, inneren Ängsten, Schwermut, Annäherung an Schizophrenie, etc. auseinandergesetzt hat oder sogar vom eigenen Leben kennt, kann wirklich nicht beurteilen, wo eine derartige Kurzschlußhandlung ihren Ursprung hat.

Ich hatte das große Pech, von Kindheit an mit ungewöhnlich vielen Suiziden im engsten Familienkreis und Schulumfeld konfrontiert zu werden, was ich als Kleinkind natürlich nicht verstand.

Dann als gestandener Mann das Pech gehabt, zwei Selbstmörder überfahren zu haben, was ich nur anfangs nicht verstand.

Irgendwann nach Summenjahren hat diese innere Brodelei schlagartig dazu geführt, dass ich mich viele Monate in einem psychosomatischen Krankenhaus wieder auf die rechten Beine stellen lassen müssen.

Auch dort wurde ich leider mit einem Suizid konfrontiert.

Kurzum:
Ich habe mich im Laufe der Jahrzehnte sehr viel mit der extrem komplizierten Psyche des Menschen beschäftigt, praktisch und theoretisch. "Fälle", zu denen ich früher den Menschen verurteilte, sehe ich zwischenzeitlich völlig anders. Psychische Probleme jeder Art sind eine Seelenqual, die einen derart extrem in die Enge pressen, dass vor lauter selbstgemachtem Horror das Atmen schwer fällt und die dann überbordenden, falschen Gefühle/Meinungen/Einschätzungen den realen Verstand übersteuern.

Seelenqual ertragen zu müssen, kann nur jemand, der sie selbst erlebt hat, bei anderen ansatzweise abschätzen.

Somit sind sämtlich Vorwürfe an den unglücklichen Piloten, dessen zeitlebens nie mehr recht frohen Eltern wegen vermeintlicher Erziehungsfehler oder des Nichterkennens der seelichen Schieflage nicht angebracht.

Auch der Arbeitgeber, die Voruntersucher, die Psychologen können nicht zaubern, nicht in die Köpf schauen und daher auch nicht mit 100 prozentiger Sicherheit ahnen, ob dieser oder jener Mensch nicht irgendwann einmal in seinem Leben zu einem Kurzschluß neigen wird.
Der Mann war ja schließlich kein Dummkopf oder ein Hallodri, sonst wäre er nicht bis ins Cockpit gelangt.

Suizide entstehen manchmal plötzlich, aus "scheinbar heiterem Himmel" heraus. Sind nicht unbedingt vorhersehbar und dann abzufangen. Oftmals liegt der Ursprung in zuvorigen Jahrzehnten verborgen und plötzlich knallt die Sicherung durch, ohne dass sich der Betroffene sich seiner wirklichen Probleme bewußt war und er daher auch keine dementsprechende Behandlung oder Vorsichtsmaßnahmen ergreifen kann oder konnte.

Das Unglück ist grauenhaft. Aber Schuldvorwürfe, egal gegen wen, sind schlichtweg nicht angebracht.

Ich denke, mehr Gefühl für unsere Mitmenschen, mehr Nachdenken darüber, warum jemand dies oder das macht oder gemacht hat, ist wesentlich angebrachter, als mal schnell eine Verurteilung zu tippen.
 

Starbuck 1

Kunstflieger
Dabei seit
28.12.2023
Beiträge
25
Zustimmungen
11
Die Fluggesellschaft hat keinen Zugriff auf die Handys um Daten auszulesen oder zu Löschen.
Wie Poze geschrieben hat, hat die Fluggesellschaft überhaupt keinen Zugriff auf die Handys gehabt. Die Ermittlungen wurden von der französischen Staatsanwaltschaft und der BEA geführt. Alle an der Absturzstelle gefundenen Gegenstände waren damit Asservate in Frankreich. Germanwings bzw. der Lufthansa-Konzern hatten keinen Zugriff darauf. Aber selbst wenn, wie ich es in meinem Kommentar geschrieben habe, es hätte überhaupt nichts zu vertuschen geben können, in dem man die Handys gelöscht hätte.

LG
@Poze und @HuPa: Klar das stimmt schon, die Fluggesellschaft hat keinen Zugriff um Handys oder Daten auszulesen. Aber sie sind es ,die den Angehörigen die Teile zurückschicken mussten, das erledigen ja nicht die Flugunfallermittler. Da könnte man schon von einem Motiv ausgehen, dass gerade die Germanwings oder auch die Lufthansa nicht wollten, dass einiges da noch funktioniert, weil es könnten ja Bilder ,Videos von der Kabine auftauchen und das würde die Bevölkerung erschrecken, wie @Simon Maier ja auch schon beschrieben hat, oder jemand strebt einen Prozess gegen die Fluggesellschaft an, weil die Lubitz weiterfliegen ließen. Zudem gab es ja schon vor dem Germanwings Absturz Suizidfälle von Piloten und eigentlich bestand die 2 Mann Regel auch schon vor dem Germanwings Fall. Da müsste ich nochmal nachsehen, welche Flüge es da waren. Wenn ich es gefunden habe, dann poste ich die anderen Fälle.
 

Starbuck 1

Kunstflieger
Dabei seit
28.12.2023
Beiträge
25
Zustimmungen
11
Aber bitte auch in Betracht ziehen, dass eine Waffe eine "geringfügig höhere" Stabilität als ein mobiles Endgerät aufweist. Die CVR/FDR sind auch in einem Zustand geblieben, in dem sie ausgewertet werden konnten. Aber diese sind für extreme Belastungen gebaut. Wenn ein Endgerät aus Tischhöhe herunterfällt und in der Folge versagt, werden kaum Hersteller sagen "das ist selbstverständlich ein Garantiefall, denn diese Belastung muss das Gerät spielend abkönnen, hier liegt eindeutig ein Mangel vor!".

Ralf
Ja, da hast Du recht,man kann eine Waffe nicht mit Handys , Tablets etc. vergleichen, weil diese ja nur Abstürze aud vielleicht Tischhöhe aushalten müssen. Auch die Einschläge und Flugzeuge mitsamt Fluglage waren anders. Bei Germanwings ein Sinkflug mit über 300 Knoten gegen die Berge. Bei dem von mir geposteten Video, annähernd Schallgeschwindigkeit, ein kleineres Flugzeug im Sturzflug auf ein Feld.Aber wie man in dem Video sieht, ist trotzdem die Trommel des Revolvers und der Abzug ganz geblieben, der Lauf jedoch ist abgebrochen.Es ist halt schwer ein geeignetes Video eines Absturzes zu finden, dass annähernd gleich war wie bei Germanwings, bei dem man dann Parallelen dazu, ziehen könnte.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.330
Zustimmungen
11.843
Ort
Bamberg
Nunja, es gibt genügend Abstürze aus dem 2. Weltkrieg in Deutschland und anderswo. Je nach Untergrund findet man dabei durchaus erstaunlich erhaltene Gegenstände. Aber bei Felsen, dem Winkel, der Geschwindigkeit, der Masse...
 
MiGhty29

MiGhty29

Astronaut
Dabei seit
25.09.2008
Beiträge
2.851
Zustimmungen
2.843
Ort
Berlin F`hain
Wer sich nicht sehr ausgiebig mit menschlichen Depressionen, inneren Ängsten, Schwermut, Annäherung an Schizophrenie, etc. auseinandergesetzt hat oder sogar vom eigenen Leben kennt, kann wirklich nicht beurteilen, wo eine derartige Kurzschlußhandlung ihren Ursprung hat.

Ich hatte das große Pech, von Kindheit an mit ungewöhnlich vielen Suiziden im engsten Familienkreis und Schulumfeld konfrontiert zu werden, was ich als Kleinkind natürlich nicht verstand.

Dann als gestandener Mann das Pech gehabt, zwei Selbstmörder überfahren zu haben, was ich nur anfangs nicht verstand.

Irgendwann nach Summenjahren hat diese innere Brodelei schlagartig dazu geführt, dass ich mich viele Monate in einem psychosomatischen Krankenhaus wieder auf die rechten Beine stellen lassen müssen.

Auch dort wurde ich leider mit einem Suizid konfrontiert.

Kurzum:
Ich habe mich im Laufe der Jahrzehnte sehr viel mit der extrem komplizierten Psyche des Menschen beschäftigt, praktisch und theoretisch. "Fälle", zu denen ich früher den Menschen verurteilte, sehe ich zwischenzeitlich völlig anders. Psychische Probleme jeder Art sind eine Seelenqual, die einen derart extrem in die Enge pressen, dass vor lauter selbstgemachtem Horror das Atmen schwer fällt und die dann überbordenden, falschen Gefühle/Meinungen/Einschätzungen den realen Verstand übersteuern.

Seelenqual ertragen zu müssen, kann nur jemand, der sie selbst erlebt hat, bei anderen ansatzweise abschätzen.

Somit sind sämtlich Vorwürfe an den unglücklichen Piloten, dessen zeitlebens nie mehr recht frohen Eltern wegen vermeintlicher Erziehungsfehler oder des Nichterkennens der seelichen Schieflage nicht angebracht.

Auch der Arbeitgeber, die Voruntersucher, die Psychologen können nicht zaubern, nicht in die Köpf schauen und daher auch nicht mit 100 prozentiger Sicherheit ahnen, ob dieser oder jener Mensch nicht irgendwann einmal in seinem Leben zu einem Kurzschluß neigen wird.
Der Mann war ja schließlich kein Dummkopf oder ein Hallodri, sonst wäre er nicht bis ins Cockpit gelangt.

Suizide entstehen manchmal plötzlich, aus "scheinbar heiterem Himmel" heraus. Sind nicht unbedingt vorhersehbar und dann abzufangen. Oftmals liegt der Ursprung in zuvorigen Jahrzehnten verborgen und plötzlich knallt die Sicherung durch, ohne dass sich der Betroffene sich seiner wirklichen Probleme bewußt war und er daher auch keine dementsprechende Behandlung oder Vorsichtsmaßnahmen ergreifen kann oder konnte.

Das Unglück ist grauenhaft. Aber Schuldvorwürfe, egal gegen wen, sind schlichtweg nicht angebracht.

Ich denke, mehr Gefühl für unsere Mitmenschen, mehr Nachdenken darüber, warum jemand dies oder das macht oder gemacht hat, ist wesentlich angebrachter, als mal schnell eine Verurteilung zu tippen.
Danke ... ist schon alles sehr einleuchtend !
Ich erinnere mich an W.Schäuble's Ermahnung ...
"die Gesellschaft müsse sich mehr um ihre psychisch Kranken kümmern!"
Ich sage Euch folgendes ...
"diese Gesellschaft PRODUZIERT die psychisch Kranken!"
Gruss Uwe
 

Starbuck 1

Kunstflieger
Dabei seit
28.12.2023
Beiträge
25
Zustimmungen
11
Ich hab die Dokus gefunden , es war einmal Silk Air 185



und das andere :
Malaysia Air MH 370
 
Thema:

24.03.15 Germanwings Airbus A320 (Flug 4U9525) in Südfrankreich abgestürzt

24.03.15 Germanwings Airbus A320 (Flug 4U9525) in Südfrankreich abgestürzt - Ähnliche Themen

  • Neuerscheinung: GERMANWINGS FLUG 9525 - Absturz in den französischen Alpen

    Neuerscheinung: GERMANWINGS FLUG 9525 - Absturz in den französischen Alpen: Servus zusammen! Ich darf in eigener Sache auf mein neu erschienenes Buch über den Germanwings-Absturz hinweisen. Es kann AB SOFORT u. a. HIER...
  • Revell Airbus A319 ''Germanwings''

    Revell Airbus A319 ''Germanwings'': Hallo Modellbaugemeinde, ich stelle Euch heute mein drittes gebautes Modell vor, es handelt sich um den Airbus A319 ''Germanwings''. Das Modell...
  • Airbus A319 "Germanwings" von Revell

    Airbus A319 "Germanwings" von Revell: Hallo Leute, nun ist es soweit: Mein erstes Rollout steht an.! Und ich bin echt aufgeregt! Entstanden ist der A319 aus dem Revell Bausatz...
  • Airbus A319 Germanwings von Revell

    Airbus A319 Germanwings von Revell: Einen schönen Gruß an die Flugzeugforumgemeinde, schon wieder soll ein kleiner Airliner vorgestellt werden: Der A319 von Revell im Maßstab 1:144...
  • Airbus A319-112 Germanwings

    Airbus A319-112 Germanwings: Irgendwie sind mir hier zu wenig Airliner, deswegen traue ich mich auch mal...ist der 1. den ich gebaut habe... ist mit Spraydosen lackiert...
  • Ähnliche Themen

    • Neuerscheinung: GERMANWINGS FLUG 9525 - Absturz in den französischen Alpen

      Neuerscheinung: GERMANWINGS FLUG 9525 - Absturz in den französischen Alpen: Servus zusammen! Ich darf in eigener Sache auf mein neu erschienenes Buch über den Germanwings-Absturz hinweisen. Es kann AB SOFORT u. a. HIER...
    • Revell Airbus A319 ''Germanwings''

      Revell Airbus A319 ''Germanwings'': Hallo Modellbaugemeinde, ich stelle Euch heute mein drittes gebautes Modell vor, es handelt sich um den Airbus A319 ''Germanwings''. Das Modell...
    • Airbus A319 "Germanwings" von Revell

      Airbus A319 "Germanwings" von Revell: Hallo Leute, nun ist es soweit: Mein erstes Rollout steht an.! Und ich bin echt aufgeregt! Entstanden ist der A319 aus dem Revell Bausatz...
    • Airbus A319 Germanwings von Revell

      Airbus A319 Germanwings von Revell: Einen schönen Gruß an die Flugzeugforumgemeinde, schon wieder soll ein kleiner Airliner vorgestellt werden: Der A319 von Revell im Maßstab 1:144...
    • Airbus A319-112 Germanwings

      Airbus A319-112 Germanwings: Irgendwie sind mir hier zu wenig Airliner, deswegen traue ich mich auch mal...ist der 1. den ich gebaut habe... ist mit Spraydosen lackiert...

    Sucheingaben

    content

    ,

    germanwings absturzstelle google earth

    ,

    4u9525

    ,
    absturzstelle germanwings heute
    , https://www.flugzeugforum.de/threads/24-03-15-germanwings-airbus-a320-flug-4u9525-in-suedfrankreich-abgestuerzt.80779/, Maik Korolczuk, absturzstelle germanwings, 4u9525 notfallcode, Germanwing, revell a319 forum, Maik, windeln im flugzeug, maik korolczuk germanwings, fixierbett windel, flugzeugforum germanwings vermisst, forum germanwings absturz, https://www.flugzeugforum.de/threads/24-03-15-germanwings-airbus-a320-flug-4u9525-in-suedfrankreich-abgestuerzt.80779/page-32, darf man jemanden als mörder bezeichnen, germanwings absturz absturzstelle, cvr.halte.videos, absturz alpen, 24.03.15 germanwings, German Wings, A320-211, germanwings
    Oben