Hallo,
Hier ging es darum dass der Pilot in einem Getreidefeld landen konnte. Mit steigender Flächenlast steigt idr automatisch auch die Start und Landegeschwindigkeit, und die Landestrecke. Es ist hier dann natürlich einfacher ein STOL Flugzeug in einem Feld zu landen (das nur wenig Landestrecke benötigt und sehr langsam fliegen kann) als ein Flugzeug mit hoher Flächenlast, das natürlich einmal viel schneller ist beim Aufsetzen ist und dazu eine deutlich längere Landestrecke hat die dann auch eben genug sein muss.
Man darf hier Äcker und Wiesen nicht unterschätzen, diese sind oft längst nicht so eben wie es aus der Luft erscheint.
Das Flugzeug hier hat lt Artikel sogar noch eine Gemeindestrasse überquert, bevor es in einem zweiten Feld zum stehen kam. Die Maschine liegt auf dem Bild auf dem Rumpf im Getreide - ich vermute dass das Fahrwerk gar nicht erst ausgefahren wurde da die Jak ein Spornradmuster ist das hier mit ausgefahrenem Fahrwerk zum Überschlag neigt.