4Bs - Bolleken's bunte Bastelbude - diverse Projekte in 1:72

Diskutiere 4Bs - Bolleken's bunte Bastelbude - diverse Projekte in 1:72 im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; Ja, das war schon töricht von mir. Ist ja nicht so, dass mir das insbesondere mit Micro-Sol noch nie passiert wÀre. Normalerweise stelle ich das...
bolleken96

bolleken96

Astronaut
Dabei seit
27.04.2003
BeitrÀge
4.720
Zustimmungen
14.642
Ort
Wuppertal
Iiiiiiiii...... đŸ˜± Im Bild bei post 857 steht das FlĂ€schchen offen neben dem Modell!!! Nach diversen UnfĂ€llen, (FlĂ€schchen mit Micro-Sol, FlĂ€schchen mit
Terbentinersatz, FlĂ€schchen mit Nitro-VerdĂŒnner umgekippt), graust es mir wenn ich solche Bilder sehe! Das Hantieren mit offenen FlĂ€schchen habe ich nach einigen UnfĂ€llen gelernt, durch die auslaufende FlĂŒssigkeit wurden Decals und sogar ein Modell zerstörten....!:wacko:
(...)
Ja, das war schon töricht von mir. Ist ja nicht so, dass mir das insbesondere mit Micro-Sol noch nie passiert wĂ€re. Normalerweise stelle ich das FlĂ€schchen nunmehr in eine SchĂŒssel. TatsĂ€chlich habe ich wohl mehr davon verschĂŒttet als verwendet in meinem Modellbauerleben. :1041:
 
bolleken96

bolleken96

Astronaut
Dabei seit
27.04.2003
BeitrÀge
4.720
Zustimmungen
14.642
Ort
Wuppertal
Dann bau dir doch noch eine Blaue! Haben ist immer besser als brauchen:wink2:!
FĂŒr die blaue habe ich keine Decals, ebenso wenig wie fĂŒr die Harvard als Beetle Bomb, oder die Decals fĂŒr eine Hellcat.
 
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
BeitrÀge
3.358
Zustimmungen
14.034
Ort
Much
Oel macht den Unterschied! Und ist so vielseitig - gute Wahl, Marius!
Dabei viiiiel billiger als die vielen Mittelchen, die es auch nicht besser können.
 
bolleken96

bolleken96

Astronaut
Dabei seit
27.04.2003
BeitrÀge
4.720
Zustimmungen
14.642
Ort
Wuppertal
Danke!
Aber ehrlich gesagt, ist mir der aktuelle Stand (vorletztes Bild) noch etwas zu dominant bezĂŒglich der Panelline-Betonung. Die "0" war sicher nicht so sauber und gepflegt wie 1-4. Da muss ich nochmal ran und etwas reduzieren, das Resultat des Washings subtiler ausfĂŒhren. Ist ja Ölfabe dunkelgrau selbst gemixt mit Feuerzeugbenzin, da hat man ja alle Freiheiten der Welt. "Kost nix is auch nix watt"

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

HeliFan

Guest
Sieht echt klasse aus! Persönlich steh ich ja total auf diesen "abgeranzten" Look. Und viele Modellbauutensilien sind sind meiner Meinung nach auch völlig ĂŒberteuert. Mit Ölfarben bekommt man meines Erachtens vieles ebenso hin. Bin auf den Roll out gespannt wie das Gesamtkunstwek zum Schluss aussieht!:TOP:
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
BeitrÀge
6.408
Zustimmungen
8.344
Ort
Exil-DĂ€ne in Bayern
Ist ja Ölfabe dunkelgrau selbst gemixt mit Feuerzeugbenzin, da hat man ja alle Freiheiten der Welt.
Das ich habe gerade auch in den letzten Tagen zum ersten Mal ausprobiert. Mit welcher Farbe/Lack ist die Bearcat lackiert? Bei mir hatte ich Revell Klarlack aus der Dose drauf (24 St gehĂ€rtet), und das Feuerzeugbenzin hat bei zu krĂ€ftigem Rubbeln beim Abwischen der RĂŒckstĂ€nde stellenweise den Lack angegriffen? Ist mineralischer Terpentin vielleicht ertrĂ€glicher und funktioniert das auch mit Ölfarben?
 
bolleken96

bolleken96

Astronaut
Dabei seit
27.04.2003
BeitrÀge
4.720
Zustimmungen
14.642
Ort
Wuppertal
Das ich habe gerade auch in den letzten Tagen zum ersten Mal ausprobiert. Mit welcher Farbe/Lack ist die Bearcat lackiert? Bei mir hatte ich Revell Klarlack aus der Dose drauf (24 St gehĂ€rtet), und das Feuerzeugbenzin hat bei zu krĂ€ftigem Rubbeln beim Abwischen der RĂŒckstĂ€nde stellenweise den Lack angegriffen? Ist mineralischer Terpentin vielleicht ertrĂ€glicher und funktioniert das auch mit Ölfarben?
Die Terpentinfrage kann ich dir nicht beantworten, sorry. Bei Revell Aqua-Color unversiegelt hatte ich mit oder Klarlackschutz und bei jeglicher Rubbel-(Reibungs-)Druckbeanspruchung das Problem, das die Farbe abgehobelt wird. Mittlerweile versuche ich, wann immer möglich, auf Revell-Produkte zu verzichten.
Bei ALLEN anderen Farbherstellern, die ich verwende (Vallejo, Tamiya, Gunze, AK, Humbrol, ...) besteht dieses Problem nicht.
Die Bearcat ist mit Tamiya schwarz und weiß grundiert, gelb ist Gunze Hobby Color H329 Yellow FS13538 Gloss lackiert. Veriegelt wurde alles mit Alclad Aqua Gloss.
Es ist natĂŒrlich schade, dass du mit der Ölfarbe/Feuerzeugbenzin-Kombination erstmal negative Erfahrungen sammeln musstest.
 
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
BeitrÀge
5.580
Zustimmungen
18.534
Ort
Wasseramt
Ist mineralischer Terpentin vielleicht ertrĂ€glicher und funktioniert das auch mit Ölfarben?
Ich habe bei Ölfarben bis jetzt immer "Terpentinersatz" verwendet, ohne je ein Problem zu haben, aber Feuerzeugbenzin wie es Marius verwendet, werde ich zukĂŒnftig auch probieren, könnte eventuell auch den Trocknungsprozess verkĂŒrzen......!:S_gruebel:
 
bolleken96

bolleken96

Astronaut
Dabei seit
27.04.2003
BeitrÀge
4.720
Zustimmungen
14.642
Ort
Wuppertal
Ich habe bei Ölfarben bis jetzt immer "Terpentinersatz" verwendet, ohne je ein Problem zu haben, aber Feuerzeugbenzin wie es Marius verwendet, werde ich zukĂŒnftig auch probieren, könnte eventuell auch den Trocknungsprozess verkĂŒrzen......!:S_gruebel:
Ja, das ist definitiv kĂŒrzer, ich wĂŒrde sogar sagen, sehr kurz. Die Pigmente der Ölfarbe bleiben ja trotzdem bearbeitbar auf der ModelloberflĂ€che. Somit ist das Feuerzeugbenzin eigentlich nur zum VerdĂŒnnen und als Transfermedium zu verstehen.
 
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
BeitrÀge
3.358
Zustimmungen
14.034
Ort
Much
Aber der Motor lÀuft ja schon: toll!
 
Thema:

4Bs - Bolleken's bunte Bastelbude - diverse Projekte in 1:72

Oben