50 Jahre Saab 35 Draken

Diskutiere 50 Jahre Saab 35 Draken im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Heute vor 50 Jahren, am 25.10.1955 flog der Prototyp des Saab 35 Draken zum ersten Mal. Morgen, am 26.10.2005 wird der Draken anläßlich der 50...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BauAir

BauAir

Flieger-Ass
Dabei seit
25.06.2004
Beiträge
265
Zustimmungen
17
Ort
A
Heute vor 50 Jahren, am 25.10.1955 flog der Prototyp des Saab 35 Draken zum ersten Mal.

Morgen, am 26.10.2005 wird der Draken anläßlich der 50 Jahr Feier der Republik Österreich voraussichtlich den letzten öffentlichen Auftritt über dem Wiener Heldenplatz vorfliegen.
 
#
Schau mal hier: 50 Jahre Saab 35 Draken. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

n/a

Guest
Heute sage ich erstmal: HAPPY BIRTHDAY, Draken! :)
Und morgen schon Lebe wohl! :FFCry:
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.663
Zustimmungen
5.481
Ort
mit Elbblick
BauAir schrieb:
Heute vor 50 Jahren, am 25.10.1955 flog der Prototyp des Saab 35 Draken zum ersten Mal.

Morgen, am 26.10.2005 wird der Draken anläßlich der 50 Jahr Feier der Republik Österreich voraussichtlich den letzten öffentlichen Auftritt über dem Wiener Heldenplatz vorfliegen.
Erstaunlich. Ich dachte stets, dass der Erstflug spaeter war. Die Draaken war fuer ihre Zeit ein bemerkenswertes Flugzeug, welches den Entwicklungen in Russland, USA und Europa gleichwertig war bzw. sogar ueberlegen.
 

Voyager

Guest
Beeindruckend am Draken ist für mich immer wieder das Triebwerk, das offensichtlich direkt hinter dem Schleudersitz beginnt.
Bei der Länge des Flugzeuges, kann man deswegen wirklich sagen "Form follows function" ;)
 
Martin22

Martin22

Berufspilot
Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
74
Zustimmungen
9
Ort
Linz
Der Draken ist für mich wirklich ein schönes Flugzeug vor allem hat er wie ich finde einen sehr sonoren:TOP: Sound der sich von vielen anderen Jets abhebt. Schade das er schon in den ewigen Ruhestand tritt:FFCry:
Aber der EF ist ein würdiger Nachfolger
 
Zuletzt bearbeitet:
L29

L29

Testpilot
Dabei seit
04.07.2005
Beiträge
681
Zustimmungen
40
Ort
LOWK
Hab gar nicht gedacht dass unser Draken schon so alt ist

trotzdem schade dass er schon von uns geht:FFCry: :FFCry: :FFCry:
 
Anhang anzeigen
muermel

muermel

Space Cadet
Dabei seit
06.02.2005
Beiträge
1.167
Zustimmungen
29
Ort
Titusville, Fl, USA (Heimat Sauerland)
also für eine "übergangslösung" sind 17 dienstjahre ja schon beachtlich. in der aktuellen Flugrevue ist auch ein artikel über die draken. interessantes flugzeug. :TOP:

vlg
 

n/a

Guest
Schorsch schrieb:
... Die Draken war fuer ihre Zeit ein bemerkenswertes Flugzeug, welches den Entwicklungen in Russland, USA und Europa gleichwertig war bzw. sogar ueberlegen.
Stimmt, ich möchte behaupten, bis auf wenige Ausnahmen (wie z.B. Convair F-106 Delta Dart) technisch auf jeden Fall ebenbürtig. Aber den meisten fliegenden Zeitgenossen doch überlegen.

Das einzige "Manko" der Draken war wohl, daß sie nicht in den USA, Großbritannien oder der Sowjetunion entwickelt und gebaut wurde. Sondern in Schweden.

Nichtsdestotrotz ein schönes Flugzeug - vor allem in der Luft!

CIAO BELLA! :FFCry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

beistrich

Astronaut
Dabei seit
20.06.2004
Beiträge
4.711
Zustimmungen
658
50 Jahre Bundesheer, 50 Jahre Draken. Nachdem die Draken der Inbegrif der österreichischen Luftwaffe und auch für die komplizierten Rüstungsbeschaffungen in Österreich sind passt das gut.


Hätten wir nur die damals schon gekauft.... :cool:
 
Air Power

Air Power

Testpilot
Dabei seit
30.06.2005
Beiträge
636
Zustimmungen
45
Ort
LOWG
muermel schrieb:
also für eine "übergangslösung" sind 17 dienstjahre ja schon beachtlich. in der aktuellen Flugrevue ist auch ein artikel über die draken. interessantes flugzeug.
Vor allem, wenn man beachtet, dass es keinen einzigen Unfall während der Karriere der Draken beim Bundesheer gegeben hat. Mal abgesehen von einer Maschine, die wegen irreperabler Schäden frühzeitig ausgemustert wurde.
Es ist schade, dass diese schönen Flugzeuge nicht mehr fliegen.
Ich wünsche dem Draken einen schönen Ruhestand, bye bye klingt nämlich zu entgültig für mich.

Alles Gute zur Pensionierung Draken! ;)

mrbavaria schrieb:
Das einzige Manko der Draken war wohl, daß sie nicht in den USA, Großbritannien oder der Sowjetunion entwickelt und gebaut wurde. Sondern in Schweden.
Was soll da bitte für ein Manko sein? Das verstehe ich nicht...? Ich finde, man sieht eiegntlich nur, dass auch andere Nationen außer den USA, GB und RUS, sehr schöne und leistungsfähige Flugzeuge entwerfen, bauen und verkaufen können. Ich darf daran erinnern, dass die JAS-39 "Gripen" das erste Kampfflugzeug der 4. Generation war, das Truppenreife erlangte!
 
Zuletzt bearbeitet:

beistrich

Astronaut
Dabei seit
20.06.2004
Beiträge
4.711
Zustimmungen
658
@airpower: Er schrieb warscheinlich deswegen von manko weil Flugzeuge aus diesen Ländern bekannter sind und in größeren Stückzahlen gebaut wurden
 

Voyager

Guest
Air Power schrieb:
Was soll da bitte für ein Manko sein? Das verstehe ich nicht...?
Das ist so wie mit dem VW Phaeton. Der mag genauso exclusiv und hochwertig, wie ein BMW oder Mercedes sein, trotzdem wird er sich nicht dagegen durchsetzen :FFTeufel:
 
Air Power

Air Power

Testpilot
Dabei seit
30.06.2005
Beiträge
636
Zustimmungen
45
Ort
LOWG
Ok, kleiner Interpretationsfehler meinerseits, bitte diesen zu entschuldigen :red:

Grüße
Air Power :)
 
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
10.713
Zustimmungen
9.201
Ort
near ETSH/BER
Bin froh das ich diese Maschine ein paar mal erleben konnte:TOP: Werd sie vermissen:FFCry:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

50 Jahre Saab 35 Draken

50 Jahre Saab 35 Draken - Ähnliche Themen

  • 23.09.23 Koblenz-Metternich 50 Jahre Luftrettung

    23.09.23 Koblenz-Metternich 50 Jahre Luftrettung: Heute fand auf dem Gelände der WTD 41 in Koblenz-Metternich ein zivil-militärisch organisierter Tag der offenen Türe statt. Grund war das Bestehen...
  • Nach 80 Jahren - US-Bomber vor Malta entdeckt

    Nach 80 Jahren - US-Bomber vor Malta entdeckt: Spektakulärer Fund aus dem Zweiten Weltkrieg. Fast 80 Jahre gilt dieser US-Bomber vor Malta als vermisst. Mit dem Aufspüren des Wracks auf dem...
  • Flugplatzfest 100 Jahre Flugplatz Köthen

    Flugplatzfest 100 Jahre Flugplatz Köthen: Am 2. und 3.9.2023 wurde auf dem Flugplatz Köthen das 100 jährige Jubiläum gefeiert. Der Flugplatzverein hat sich wieder viel Mühe gegeben und...
  • Jesolo Airshow 2023 / 25. Jahre Jubiläums Airshow

    Jesolo Airshow 2023 / 25. Jahre Jubiläums Airshow: Gestern war die Jesolo international Airshow 2023. Es gab super Displays zu sehen. Unter anderem die Patrouille de France, die Frecce Tricolori...
  • 20 Jahre Fototag JG-73

    20 Jahre Fototag JG-73: Heute vor genau 20 Jahren, am 21.8.2003, hatte ich die Möglichkeit den Flugplatz Laage und die MiG-29 zu besuchen. Es waren 3 MiG-29 und 1 F-18...
  • Ähnliche Themen

    • 23.09.23 Koblenz-Metternich 50 Jahre Luftrettung

      23.09.23 Koblenz-Metternich 50 Jahre Luftrettung: Heute fand auf dem Gelände der WTD 41 in Koblenz-Metternich ein zivil-militärisch organisierter Tag der offenen Türe statt. Grund war das Bestehen...
    • Nach 80 Jahren - US-Bomber vor Malta entdeckt

      Nach 80 Jahren - US-Bomber vor Malta entdeckt: Spektakulärer Fund aus dem Zweiten Weltkrieg. Fast 80 Jahre gilt dieser US-Bomber vor Malta als vermisst. Mit dem Aufspüren des Wracks auf dem...
    • Flugplatzfest 100 Jahre Flugplatz Köthen

      Flugplatzfest 100 Jahre Flugplatz Köthen: Am 2. und 3.9.2023 wurde auf dem Flugplatz Köthen das 100 jährige Jubiläum gefeiert. Der Flugplatzverein hat sich wieder viel Mühe gegeben und...
    • Jesolo Airshow 2023 / 25. Jahre Jubiläums Airshow

      Jesolo Airshow 2023 / 25. Jahre Jubiläums Airshow: Gestern war die Jesolo international Airshow 2023. Es gab super Displays zu sehen. Unter anderem die Patrouille de France, die Frecce Tricolori...
    • 20 Jahre Fototag JG-73

      20 Jahre Fototag JG-73: Heute vor genau 20 Jahren, am 21.8.2003, hatte ich die Möglichkeit den Flugplatz Laage und die MiG-29 zu besuchen. Es waren 3 MiG-29 und 1 F-18...
    Oben