A-4E Skayhawk von Fujimi 1:72

Diskutiere A-4E Skayhawk von Fujimi 1:72 im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; A-4E Skyhawk von Fujimi 1:72 Da sich das Projekt dem Ende neigt, will ich hier ein paar Bilder vom Bau zeigen. Einige habe ich schon in...
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.235
Zustimmungen
2.459
Ort
Sachsen Anhalt
A-4E Skyhawk von Fujimi 1:72

Da sich das Projekt dem Ende neigt, will ich hier ein paar Bilder vom Bau zeigen.
Einige habe ich schon in Modellbau online gezeigt.
Aus dem Bausatz von Fujimi kann man eine A-4E bzw. eine F
bauen. Ich entschied mich für die A-4E in der Bemalung der
VA-192 Golden Gragons .

Das Modell wurde so weit wie möglich aus dem Kasten gebaut.
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.235
Zustimmungen
2.459
Ort
Sachsen Anhalt
Zuerst habe ich das Cockpit eingebaut und bemalt. Auf die vorhandenen Ätzteile von Eduard habe ich im Bereich des Instrumentenbretts verzichtet.
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.235
Zustimmungen
2.459
Ort
Sachsen Anhalt
Trotz der allgemein guten Paßgenauigkeit, kommt man um des Spachteln nicht herum.
Die Lufteinläufe und die Turbine wurden vor dem Verkleben lackiert. Auserdem habe ich die Landeklappen (im Bausatz vorgesehen) ausgeschnitten.
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.235
Zustimmungen
2.459
Ort
Sachsen Anhalt
Vor dem Lackieren habe ich die Blechstöße mit dunkler Farbe vorgespritzt. Im Nachhinein kann ich sagen, das das im Bereich der weißen Unterseite recht gut gelungen ist. Auf der Oberseite
hätte ich lieber ein dunkleres Grau gewählt (es wahr halt ein Versuch:) ).
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.235
Zustimmungen
2.459
Ort
Sachsen Anhalt
Die Lackierung habe ich das erste Mal komplett mit Xtra-Color ausgeführt.
Durch die glänzende Oberfläche kann man sofort nach dem Durchtrocknen mit den Decals beginnen.
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.235
Zustimmungen
2.459
Ort
Sachsen Anhalt
Für die Zylinder am Fahrwerk und den Klappen habe ich zum ersten Mal Bare-Metall Folie CHROM verwendet.
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.235
Zustimmungen
2.459
Ort
Sachsen Anhalt
Nach einem leichten Altern mit Wasserfarbe wurde das Modell mit
Klarlack versiegelt.
Danach kam es auf die "Heling" zur Ausrüstung.
Ich verwende nur :p die drei großen Zusatztanks, es liegen dem Modell jedoch auch noch Racketenbehälter und Bombenträger bei.
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.235
Zustimmungen
2.459
Ort
Sachsen Anhalt
Ganz aus dem Kasten konnte ich das Modell doch nicht bauen.
Die Kanonen und der Landedescheinwerfer an der Fahrwerksklappe habe ich neu gemacht.
Auserdem wurden Bremsleitungen und Spiegel in der Cockpithaube hinzugefügt.
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.235
Zustimmungen
2.459
Ort
Sachsen Anhalt
Jetzt kommt noch der Schleudersitz rein, die Cockpithaube drauf, die Kanonen und zwei Antenne dran, dann habe ich das Modell fertig:) .
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.235
Zustimmungen
2.459
Ort
Sachsen Anhalt
Hanghakenbemalen leicht gemacht:
einfach die Stange durch eine gerades Rohr (Draht geht auch) austauschen und dann in der Proxon bemalen.

@ sören
das ist das selbstgedrechselte Kanonenrohr.
 
Anhang anzeigen
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
267
Ort
Frankfurt(Oder)
Also doch ein Werkzeug...zum Löcher stanzen;)

Ist das nicht schweinegefährlich, den Fanghaken in der Proxon zu bemalen? Wenn der nicht 100% rundläuft, fliegt Dir die Geschichte um die Ohren.:?!
 
Zuletzt bearbeitet:
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.235
Zustimmungen
2.459
Ort
Sachsen Anhalt
Haben Fertig.....,


hier der Sitz, nicht gerade ein Wunder an Detaillierung (aber ich baue ja aus dem Kasten:) ) und die etwas veränderte Haube.
Im Bausatz liegt eine geschlossene und eine offene Haube bei.
Leider war die offene wegen Schlieren nicht zu gebrauchen, darum mußte ich die geschlossene zersägen.
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.235
Zustimmungen
2.459
Ort
Sachsen Anhalt
Jetzt noch ein paar Bilder vom fertigen Modell. Bei schönen Wetter mache ich noch einmal welche mit Sonnenlicht und besserer "Tapete";) .
 
Anhang anzeigen
Thema:

A-4E Skayhawk von Fujimi 1:72

A-4E Skayhawk von Fujimi 1:72 - Ähnliche Themen

  • 36.000 Stunden am Himmel - Die Geschichte von Walter und Toni Eichhorn

    36.000 Stunden am Himmel - Die Geschichte von Walter und Toni Eichhorn: Guten Abend, habe das Buch von Michael Linke "36000 Stunden am Himmel - Die Geschichte von Walter und Toni Eichhorn" gleich DOPPELT im Schrank...
  • Junkers F.13 T-DKOV und T-DBOT - Fotos von Unten

    Junkers F.13 T-DKOV und T-DBOT - Fotos von Unten: Hat jemand solche Fotos der einzigen dänischen F.13, die an Ruben Husberg von Lima November Decals weitergeleitet werden können? Er möchte Decals...
  • Im Dienst der Technik: SNCASE SE 141 Languedoc #6 in 1/72 von Broplan

    Im Dienst der Technik: SNCASE SE 141 Languedoc #6 in 1/72 von Broplan: Eigentlich sollte dies Gerät schon bestens bekannt sein: Da gab es doch schon den Baubericht von @Norboo im kleineren Maßstab! Ich brauche die...
  • Supermarine Spitfire Mk.21 von AEROTEAM

    Supermarine Spitfire Mk.21 von AEROTEAM: Endlich fertig! Mein Modell der Spitfire Mk.XXI ab 1948 F.21 Die 91. Squadron stationiert in Manston hat die Maschine ab ende 1944 als erste...
  • NEUES BUCH: Von Sternstunden und Tragödien der israelischen Luftfahrt

    NEUES BUCH: Von Sternstunden und Tragödien der israelischen Luftfahrt: Guten Abend zusammen! Nach "Das Flugtagunglück von Lemberg - eine in Vergessenheit geratene ukrainische Tragödie" habe ich mich einem weiteren...
  • Ähnliche Themen

    Oben