beistrich
Astronaut

- Dabei seit
- 20.06.2004
- Beiträge
- 4.701
- Zustimmungen
- 668
Erfolg oder Misserfolg?
Nach dem Ende des Superfan kam das CFM56 als Zwischenlösung wodurch der A343-entwurf schwerer wurde/er wurde unwirtschaftlicher, der tankinhalt musste vergrößert werden , die spannweite wurde erweitert. Der A343 ist ein guter Langstreckenflieger und hat eine kürzere Startstrecke als die Konkurrenz aber es gibt nur mehr 6 orders. (der A350 hat bis jetzt 10 ).
Der A343 ist sicher kein schlechtes Flugzeug aber ist er gut genug? War das größere CFM56 eine gute idee oder hätte airbus besser auf ein besser Triebwerk warten sollen? Oder vieleicht statt 4 Triebwerke 2 (und warscheinlich eine größere Verzögerung in Kauf nehmen)
mal ein andere thread
Nach dem Ende des Superfan kam das CFM56 als Zwischenlösung wodurch der A343-entwurf schwerer wurde/er wurde unwirtschaftlicher, der tankinhalt musste vergrößert werden , die spannweite wurde erweitert. Der A343 ist ein guter Langstreckenflieger und hat eine kürzere Startstrecke als die Konkurrenz aber es gibt nur mehr 6 orders. (der A350 hat bis jetzt 10 ).
Der A343 ist sicher kein schlechtes Flugzeug aber ist er gut genug? War das größere CFM56 eine gute idee oder hätte airbus besser auf ein besser Triebwerk warten sollen? Oder vieleicht statt 4 Triebwerke 2 (und warscheinlich eine größere Verzögerung in Kauf nehmen)
mal ein andere thread
Zuletzt bearbeitet: