
Rampf63
Space Cadet
Nachdem ich bisher nur US-Flieger baute, habe ich mich entschieden jetzt mal was von unserer Luftwaffe in die Vitrine zu stellen. Und was wären unsere früheren Jet-Piloten ohne die T-33 gewesen. Also, nach einem Besuch in der Schleißheimer Flugwerft den Bausatz von Academy besorgt und losgelegt. Die Detailierung außen ist nicht schlecht, die Gravuren versenkt und die Nieten schön dargestellt. Aber sobald es nach innen geht läßt sie schwer nach. Z.B. bei den Sitzen: Auswurfmarken auf den Sitzflächen. Oder bei den Fahrwerksschächten - keinerlei Leitungen etc. dargestellt. Triebwerkeinlauf und Auslass - äußerst mager. An der Passform gibt es nichts rumzumäkeln, ebensowenig an der Bauanleitung. Aber die Decals: Auf den ersten Blick ein wunderschöner bunter Bogen für einige Maschinen. Aber die Qualität - die Farben verdruckt und pro Decal min. 10 Minuten Einweichzeit im Wasser (trotz aller Tricks).
Schwamm drüber, ist ein schöner Vogel geworden, und mit seinen orangen Tiptanks sticht er aus den vielen "grauen" in der Vitrine schön heraus.
Schwamm drüber, ist ein schöner Vogel geworden, und mit seinen orangen Tiptanks sticht er aus den vielen "grauen" in der Vitrine schön heraus.