
Flugi
Alien


- Dabei seit
- 09.07.2001
- Beiträge
- 25.537
- Zustimmungen
- 71.636
aerotyp
Eine Typenreihe von Heinz A. F. Schmidt
Militärflugzeuge
Transpress Berlin 1968
13x20 cm, Broschur, 96 Seiten, außer dem Titelfoto nur s/w Bilder
Was der Militärverlag der DDR mit seiner Illustrierten Reihe für den Typensammler begonnen hat, das können wir auch, dachte sich Transpress, VEB Verlag für Verkehrswesen und brachte 1968 den ersten Band eines völlig neuen Sammelwerkes in den damaligen Buchhandel.
Der einfache Luftfahrtinteressierte in der damaligen DDR wußte gar nicht wie ihm geschah, zwei artgleiche Publikationen im gleichen Zeitraum? Es muss wohl noch die Zeit gewesen sein, wo das Papier noch nicht rationiert wurde.
Nichts desto Trotz, es wurde gekauft und gierig gelesen.
Aerotyp ist eine Reihe, die die aus damaliger Zeit bemerkenswertesten Flugzeuge der Gegenwart, nach Flugzeuggattungen getrennt, vorstellt. Der Autor Heinz A. F. Schmidt war zu Zeiten des real existierenden Sozialismus, ein bekannter Luftfahrtpublizist, der mit zahlreichen Veröffentlichungen , wie das „Flieger- Jahrbuch der DDR“ bekannt geworden war.
Alle Bände dieser Reihe sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut. Ein s/w Foto und eine Dreiseitenansicht, werden durch eine kurze Beschreibung der Entwicklungsgeschichte des Flugzeuges, sowie Angaben über technische Daten, Abmessungen, Leistungen und Bewaffnung ergänzt. Die Dreiseitenrisse sind sehr einfach und klein gehalten und lassen keine Details erkennen. In diesen Heftchen sind nun 45 Flugzeuge aus neun Staaten aufgelistet, darunter auch die VJ 101 und die VAK-191B aus der Deutschen Bundesrepublik!!!
Was man in dieser Reihe gänzlich vermißt, man kommt völlig ohne politische Propaganda und Seitenhiebe auf den „Klassenfeind“ aus. Na also, es ging doch!
Aus heutiger Sicht ist diese Reihe nur noch etwas für den Luftfahrtliteratursammler, da ja die Entwicklung der Militärluftfahrt in den letzten 35 Jahren nicht stehen geblieben ist. Trotzdem stehen von den 45 vorgestellten Flugzeugtypen, heute noch 14 im Einsatz.
Eine Typenreihe von Heinz A. F. Schmidt
Militärflugzeuge
Transpress Berlin 1968
13x20 cm, Broschur, 96 Seiten, außer dem Titelfoto nur s/w Bilder
Was der Militärverlag der DDR mit seiner Illustrierten Reihe für den Typensammler begonnen hat, das können wir auch, dachte sich Transpress, VEB Verlag für Verkehrswesen und brachte 1968 den ersten Band eines völlig neuen Sammelwerkes in den damaligen Buchhandel.
Der einfache Luftfahrtinteressierte in der damaligen DDR wußte gar nicht wie ihm geschah, zwei artgleiche Publikationen im gleichen Zeitraum? Es muss wohl noch die Zeit gewesen sein, wo das Papier noch nicht rationiert wurde.
Nichts desto Trotz, es wurde gekauft und gierig gelesen.
Aerotyp ist eine Reihe, die die aus damaliger Zeit bemerkenswertesten Flugzeuge der Gegenwart, nach Flugzeuggattungen getrennt, vorstellt. Der Autor Heinz A. F. Schmidt war zu Zeiten des real existierenden Sozialismus, ein bekannter Luftfahrtpublizist, der mit zahlreichen Veröffentlichungen , wie das „Flieger- Jahrbuch der DDR“ bekannt geworden war.
Alle Bände dieser Reihe sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut. Ein s/w Foto und eine Dreiseitenansicht, werden durch eine kurze Beschreibung der Entwicklungsgeschichte des Flugzeuges, sowie Angaben über technische Daten, Abmessungen, Leistungen und Bewaffnung ergänzt. Die Dreiseitenrisse sind sehr einfach und klein gehalten und lassen keine Details erkennen. In diesen Heftchen sind nun 45 Flugzeuge aus neun Staaten aufgelistet, darunter auch die VJ 101 und die VAK-191B aus der Deutschen Bundesrepublik!!!
Was man in dieser Reihe gänzlich vermißt, man kommt völlig ohne politische Propaganda und Seitenhiebe auf den „Klassenfeind“ aus. Na also, es ging doch!
Aus heutiger Sicht ist diese Reihe nur noch etwas für den Luftfahrtliteratursammler, da ja die Entwicklung der Militärluftfahrt in den letzten 35 Jahren nicht stehen geblieben ist. Trotzdem stehen von den 45 vorgestellten Flugzeugtypen, heute noch 14 im Einsatz.