So, nun will ich den jungen Jedi mal bremsen
@Shotjoe, Du hattest nach Airbrush gefragt, Du hast zahlreiche Antworten bekommen, die zwar alle irgendwie richtig sind, einige aber auch irgendwie falsch, da die Leute Dich nicht kennen ;)
Die Industrie macht einem gern weis, daß mit einem Airbrush alles besser geht, denn die wollen ja verkaufen... Das Erlernen der Airbrush-Technik setzt aber gute Kenntnisse im Bereich Farbkonsistenz/Verdünnung/Verträglichkeit vorraus, Kenntnisse, die ich Dir zur Zeit noch abspreche, woher soll ein Anfänger das auch wissen?! Solche Dinge lernt man in schmerzlicher Erfahrung an dem einen oder anderen verschandelten Modell, das erging uns allen mal so, und Du hast mit Deiner Su-34 den ersten Schritt in dieser Richtung gemacht. Bei Deinem derzeitigen Stand wirst Du ein derart hochwertiges Werkzeug schnell zerstört haben! Ich spreche aus eigener Erfahrung, mir hat damals niemand gesagt, wie aufwändig so ein Teil zu reinigen ist, nach 2 Wochen waren Düse und Nadel meiner "Hansa" im Eimer

für die Ersatzteile gingen 3 Monate Taschengeld drauf...
Du kannst auch pinselnderweise erstmal lernen, richtig gute Modelle zu bauen, denn ein gutes Airbrushfinish wirkt eigentlich nur, wenn auch der Rest stimmt, und wer gut pinseln kann, wird oft ein umso besserer Airbrusher ;)
Gut gesprühte Modelle haben auch einen "unangenehmen" Nebeneffekt: der Betrachter geht instinktiv näher dran, um auch das letzte Detail zu sehen. Wenn dann im Cockpit gepfuscht wurde...
Also, meine Empfehlung: lass erstmal die Finger vom Airbrush, bastel schön eifrig weiter und spare auf eine vernünftige Komplettausstattung!! Denn ohne Kompressor taugt eine Double-Action gar nichts! Zu Außenmischern und Druckdosen wurde schon alles gesagt...