
Zimmo
Alien


Hallo, liebe Modellbaukumpels!
Zwar nicht meine aktuellste Kreation, aber trotzdem möchte ich Euch eine meiner letzten Modelle jenseits von 1/72 zeigen.
Es handelt sich um Airfix' Spitfire Mk.IXc im Godzillamaßstab 1/24. Ein wirklich toller Bausatz, der dafür gesorgt hat, dass ich mir die kürzlich erschienene Mk.VIII auch zugelegt habe.
Die Passform ist durchgehend gut, so dass Spachtelmasse nur in geringem Umfang zum Einsatz kam. Die Detaillierung aus der Box ist klasse, alleine das Cockpit ist ein Kit für sich und der Merlin-Motor ein Träumchen. Diesen werde ich später noch separat bauen und auf einem Holzgestell aufbocken.
Als einziges Zurüstmaterial kam geätztes Gurtzeug von Eduard hinzu. Airfix hat Spritzguss-Gurtzeug beigelegt, dass wirklich gelungen, aber von der Materialstärke her etwas dick ist.
Farben von Humbrol, Tamiya und Revell.
Alterung per Ölfarbenwäsche, etwas "Chipping" und Einsatz von Pastellkreide.
Der Pilot + Fass ist 3D-Druck und aus einer Eigenproduktion des Sockelshops.
Mein Modell stellt eine Spitfire Mk.IXc dar, wie sie bei der GR2/33 "Savoie", Luxeuil-les-Bains, Frankreich 1945 im Einsatz war.......inklusive "gallischem" Piloten mit einem guten Fass lauwarmer Cervisia..........Latürnich, beim Teutates!!
Horrido
Zimmo
Zwar nicht meine aktuellste Kreation, aber trotzdem möchte ich Euch eine meiner letzten Modelle jenseits von 1/72 zeigen.
Es handelt sich um Airfix' Spitfire Mk.IXc im Godzillamaßstab 1/24. Ein wirklich toller Bausatz, der dafür gesorgt hat, dass ich mir die kürzlich erschienene Mk.VIII auch zugelegt habe.
Die Passform ist durchgehend gut, so dass Spachtelmasse nur in geringem Umfang zum Einsatz kam. Die Detaillierung aus der Box ist klasse, alleine das Cockpit ist ein Kit für sich und der Merlin-Motor ein Träumchen. Diesen werde ich später noch separat bauen und auf einem Holzgestell aufbocken.
Als einziges Zurüstmaterial kam geätztes Gurtzeug von Eduard hinzu. Airfix hat Spritzguss-Gurtzeug beigelegt, dass wirklich gelungen, aber von der Materialstärke her etwas dick ist.
Farben von Humbrol, Tamiya und Revell.
Alterung per Ölfarbenwäsche, etwas "Chipping" und Einsatz von Pastellkreide.
Der Pilot + Fass ist 3D-Druck und aus einer Eigenproduktion des Sockelshops.
Mein Modell stellt eine Spitfire Mk.IXc dar, wie sie bei der GR2/33 "Savoie", Luxeuil-les-Bains, Frankreich 1945 im Einsatz war.......inklusive "gallischem" Piloten mit einem guten Fass lauwarmer Cervisia..........Latürnich, beim Teutates!!
Horrido
Zimmo
