
jo020
Space Cadet
Die Entwicklung der Boeing 737 100/200 wurde 1965 auf Drängen diverser Luftfahrtgesellschaften begonnen. Sie sollte im Falle der Deutschen Lufthansa, die sich stark für dieses Modell einsetzte, die europäischen Kurzverbindungen bedienen. Erst von "Experten" der 60`er Jahre belächelt barg die Konstruktion doch viele Vorteile für die Fluggäste. Die Anordnung der Triebwerke führte dazu das das Flugzeug gegenüber ihren Mitbewerbern (BAC 1-11, DC 9 oder Caravelle weitaus vibrationsärmer war. Der breite Rumpf lies 6 Sitze pro Reihe zu was mit Sicherheit ein angenehmes Raumgefühl gegenüber den schmalen Schläuchen der Mitbewerber vermittelte. Als Erstkunde übernahm die Lufthanse 1968 den ersten "City-Jet" Traurige Berühmtheit erlangte dieses Muster bei der Lufthanse als 1977 die "Landshut" von Terroristen entführt wurde und von der GSG 9 in Mogadischu befreit wurde. Über 1000 Muster wurden von der ersten Version hergestellt und auch heute noch befindet sich das Muster in seiner dritten Baureihe noch in der Produktion. Bis heute über 4000 gebaute Flugzeuge sind ein Beweis für den großen Wurf den Boeing damals gelang.
1975 brachte Airfix dann dieses Modell auf den Markt. Der, meines Wissens bisher einzige Bausatz im Maßstab 1:144 der 737 - 100/200 in Farben der Lufthansa, der auf den Markt gekommen ist:
1975 brachte Airfix dann dieses Modell auf den Markt. Der, meines Wissens bisher einzige Bausatz im Maßstab 1:144 der 737 - 100/200 in Farben der Lufthansa, der auf den Markt gekommen ist:
Zuletzt bearbeitet: